Kraut und Rosen
Gurkenanbau - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gurkenanbau (/Thread-Gurkenanbau)



RE: Dusselige Fragen 2 - Julchen - 08.07.21

Soviel ich weiß, ist der Grund für die Trennung von Tomaten und Gurken nicht, dass sie sich nicht mögen, sondern ihre unterschiedichen Standortansprüche (Tomaten eher trocken, Gurken eher feucht).


RE: Dusselige Fragen 2 - Balder - 08.07.21

Ich war auch schon ein paarmal bei der "Tomatenpäpstin" asmx91 (s. Tomaten-Forum). Und auch Anneliese hat, soweit ich mir erinnere, Gurken bei ihren Tomaten im Gewächshaus.

Die Regel kommt meines Erachtens aus ganz pragmatischen Gründen: Wenn man nicht aufpasst oder es nicht geschickt macht, dann klettern die Gurken an den Tomatenpflanzen hoch. Alternativ bedecken sie den ganzen Boden, was es schwierig macht, gut an die Tomaten ran zu kommen. Man muss also den Gurken schon vorab was zum Ranken geben und sich entsprechende Gedanken machen.

Keine Ahnung, ob ich mit meiner Annahme richtig liege. Aber prinzipiell spricht wirklich nichts dagegen, beide zusammen im Gewächshaus zu haben. Habe das auch schon bei vielen Personen gesehen - und meine Gurke darf auch zwischen den Tomaten wachsen... (und klettert dann hoffentlich wie immer an den Veredelungsunterlagen hoch, die dahinter stehen). Sie ist dieses Jahr spät dran und wäre fast schon wegen des kühlen und regnerischen Wetters im Mai eingegangen...


RE: Dusselige Fragen 2 - Melly - 08.07.21

Meine Gurken stehen auch mit den Tomaten im GH, aber halt im Topf neben den Tomaten. Ich wechsele den Standort immer mit dem Jahr, mal sind sie auf der einen, dann auf der anderen Seite. Die Gurken mögen es nicht zugig, sondern muckelig schwül, daher dürfen sie in der Seitenlinie stehen, wobei ich auch welche vorn an der Tür habe, so genau halte ich das nicht.  wink Ich ziehe immer welche nach, wenn die erste Fraktion die Produktion einstellt, hat man noch eine Pflanze in der Hinterhand.


RE: Dusselige Fragen 2 - greta - 08.07.21

Ich habe 2 meiner Snackgurken bei Tomaten im Folienhaus, die allerdings dünner und kleiner sind als die Snackgurkenpflanzen auf dem Hochbeet, die Wind und Regen abkriegen und viel mehr Gurken angesetzt haben.
Hab ja noch keine Erfahrung mit Gurken - die einzige Snackgurke vom letzten Jahr war niedrig, ca. 50 cm, und kompakt, war eine andere Sorte.
Nächstes Jahr probiere ich mal Gurken an der warmen Mauer unter der Überdachung.


RE: Dusselige Fragen 2 - Melly - 08.07.21

Eine der Gurken auf dem HB verweigert sich, sie blüht wunderschön, das war es dann auch. Eine Snack steht hier im Holzfach, die tut sich auch sehr schwer, hat erst produziert, dann die Produktion mehr oder weniger eingestellt. Woran auch immer das liegt, ich hab' keine Ahnung. Die ist auch so schmal, Barbara.


RE: Dusselige Fragen 2 - Orchi - 08.07.21

Danke für die vielen Antworten  :clapping: Dann werde ich es mal probieren und die Gurke auf den freien Platz setzen. Eine Rankhilfe ist direkt hinter den Speißkübeln gegeben, ich werde aufpassen, dass die Gurke nicht seitlich ausbüxt und die Tomaten umschlingt, das sollte mit Kontrolle gut zu machen sein  :whistling:


RE: Dusselige Fragen 2 - lavandula - 08.07.21

Ich hatte mehr als 40 Jahre Gurken ( immer 2  hinten ) und Tomaten im GH. Das ging immer gut. An der Rückwand habe ich Schnüre gespannt, im Boden mit Zeltheringen verankert. Da konnten die Gurken genügend klettern. 
Der Gärtner meint übrigens, Gurken sollte man höchstens 3-triebig wachsen lassen, weil sie sonst zu wenig fruchten.


RE: Dusselige Fragen 2 - Phloxe - 08.07.21

(08.07.21, 19:06)lavandula schrieb:  Der Gärtner meint übrigens, Gurken sollte man höchstens 3-triebig wachsen lassen, weil sie sonst zu wenig fruchten.

Das ist interessant, Helga.
Meine - neue - Snackgurke im GWH macht gar keine Seitentriebe .. die Schlangengurke dagegen - wie letztes Jahr - jede Menge .. gab eine Wahnsinnsernte. 
Was ganz unten noch kommen wollte, habe ich abgezwackt. Aber so um 10 Seitentriebe wird sie bald haben.
Letztes Jahr habe ich erst spät mit Abzwicken angefangen ... versucht, die Seitentriebe der Seitentriebe nicht zu übersehen, weil die vielen Ansätze, die sie machte, zeitlich nicht mehr reif geworden wären. 
In punkto Gurkenzucht hat sich in den letzten Jahren viel getan, denke ich. 

Orchi, ich habe alles nebeneinander in Erde gepflanzt. Hatte ich voriges Jahr auch. Die Gurken stehen in der un-sonnigsten Ecke. Nord-Ost. Schattenwelke machen sie trotzdem bei Bedarf. 
Da, denke ich, ist es auch am wenigsten zugig. 
Gurken wurzeln im Gegensatz zu Tomaten nicht tief sondern breit. Letztes Jahr habe ich einer noch später einen kleinen Erdhügel angehäuft, weil sie über dem Erdniveau Wurzelansätze zeigte.


RE: Dusselige Fragen 2 - Melly - 08.07.21

Das sieht man auch an den Töpfen, auf einmal gucken da Unmengen von kleinen Wurzeln raus. Da ist es immer gut, wenn man noch Platz nach oben hat, um Erde aufzufüllen.


RE: Dusselige Fragen 2 - Phloxe - 08.07.21

(08.07.21, 10:10)Julchen schrieb:  Soviel ich weiß, ist der Grund für die Trennung von Tomaten und Gurken nicht, dass sie sich nicht mögen, sondern ihre unterschiedichen Standortansprüche (Tomaten eher trocken, Gurken eher feucht).

Genau, Tomaten sollen es trocken und luftig haben. Gurken lieben's feucht-warm. 
Ich habe übrigens Estrichmatten vor die GWH - Wände geklemmt und leite die Triebe daran entlang. 

@Orchi: wäre es dir recht, deine Frage samt Antworten in den Gurkenstrang zu verschieben?  smile