Kraut und Rosen
Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? (/Thread-Was-kocht-Ihr-heute-Vegetarisches)



RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Julchen - 17.11.16

Och wieso denn gegen die Saison? Zwiebeln passt, Tomaten auch - da essen wir immer noch die eigenen. Naja, die Gurken vielleicht nicht ganz saisonal Clown

Wie war der Käse gebacken? Paniert, oder nackich? Ofen oder Pfanne? Ich liebe gebackenen Käse in jeder Form!




RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 17.11.16

Bei uns gabs mal wieder Resteveredelung: vom Keksauflauf war was übrig geblieben und tags darauf von den Apfelpfannkuchen auch: habe die Apfelpfannkuchen in sehr schmale Streifen und dann in Würfel geschnitten, unter den Keksauflauf gemischt, das Ganze mit geraspeltem Apfel aufgelockert, zur Bindung ein Ei und einen Rest Frischkäse druntergerührt und 25 Minuten im Backofen garen lassen.

Jetzt muss ich "nur noch" die Krustenreste aus der Auflaufform (Souffelnheim) rauskriegen - die darf nicht in die Spülmaschine und weicht ungerührt kleine Ewigkeiten mit kaltem Wasser vor sich hin...

Bei der Gelegenheit auch hier eine Antwort auf Brigittes Frage nach dem Einkochen von Keksen: Ich habe selbstgebackene Lebkuchen, die sehr schnell trocken werden - auch wenn man sie möglichst luftdicht in Dosen unterbringt, - locker in Gläser geschichtet und bei 100°C für 30 Minuten eingekocht. Gläser nicht zu voll machen (je nur eine Anbietportion) und den Kochtopf nur bis zu 2/3 Höhe der Gläser mit Wasser befüllen. Nicht zu alt werden lassen!!!

Inse


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Brigitte - 17.11.16

Danke Inse, habs gleich kopiert und abgeheftet. Rose
Vielleicht ist das Einkochen eine Möglichkeit, um mal an einen gemischten Keksteller zu kommen.
Ich backe meist nur eine Kekssorte zur Zeit und bis ich dann wieder zum Backen kommen, ist davon schon nicht mehr viel übrig. :blush:
Wenn ich gleich ne größere Menge backen und einen Teil konservieren könnte, wäre das vielleicht eine Chance, daß wir doch mal einen wirklich bunten Teller bekommen.




RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 17.11.16

Probier halt mal aus, mit welchen Keksen das geht. Mit dem "Berliner Brot" war das bei mir eine reine Verzweiflungstat, weil es einem unter den Fingern wegtrocknet. An sich schmecken mir diese eingekochten Gebäcke nicht - außer Käsekuchen, der geht, wenn er nicht länger als ca 4 Monate im Glas rumsteht. Bei den Lebkuchen ist mir damals nicht aufgefallen, dass der Zucker so penetrant vorschmeckt wie bei dem alten Glas: könnte also an der Länge der Aufbewahrungszeit liegen.

Mir fallen dazu drei Punkte ein, an denen man experimentieren sollte:
a) wie muss man das Rezept verändern, damit der Kuchen/Keks nahezu wie gewohnt schmeckt, obwohl er eingekocht wurde? (Der Geschmack/das Aroma der einzelnen Zutaten soll intensiver werden - steht undifferenziert im Buch)
b) wie schnell altert das Gebäck nach dem Öffnen des Glases? Im Zweifelsfall brauchts dann bei allen Gebäcksorten jeweils Mini-Portiönchen-Gläser, weil alles binnen weniger Stunden verbraucht werden muss.
c) kann man unterschiedliche Kekssorten gemeinsam in einem Glas (Tellerportion) einkochen oder muss man (m.E. wahrscheinlicher) jede Sorte extra einkochen?


Ganz was anderes zum Thema einkochen: Kartoffeln.
Beim Räumen ist mir ein gekauftes Glas mit gekochten Kartoffeln (Kartöffelchen) in die Hände gefallen. Ich hatte aus einem Reste-Angebot mal zwei Gläser mitgenommen und beim Probieren des ersten Glases festgestellt, dass diese Kartoffeln nach nichts schmecken und eine komische Konsistenz haben. Vermutlich deshalb steht das zweite Glas noch rum und wurde immer wieder nach hinten geräumt. Nun hab ich also gleich mal in diesem schlauen Buch nachgeschaut: kleine Kartoffeln nehmen (oder in Stücke schneiden), ca 15 Minuten vorkochen, dann 1 Stunde bei 100°C in Salzwasser eingelegt einkochen. Wenn man die garen Kartoffeln erkalten lässt und dann einkocht, garen sie nicht weiter. Aber eine Stunde ist eine lange Einkochzeit... Hat das mal jemand ausprobiert? Und was kam dabei heraus?

Inse



RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - lavandula - 17.11.16

(17.11.16, 22:03)Cornelssen schrieb:  Jetzt muss ich "nur noch" die Krustenreste aus der Auflaufform (Souffelnheim) rauskriegen - die darf nicht in die Spülmaschine und weicht ungerührt kleine Ewigkeiten mit kaltem Wasser vor sich hin...
Inse

Inse, die Soufflenheimer weiche ich mit einem Päckchen Backpulver (oder 2 bei großen Formen)mit heißem Wasser ein, dann gehen die Krusten leicht ab.


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 17.11.16

Von gekochten Kartoffeln mußt Du das Kochwasser gleich wegschütten, sonst werden sie wäßrig. Ich habe noch nicht einmal Kartoffeln aus dem Glas gehabt, die nicht wäßrig gewesen wären. Demzufolge rate ich dringend davon ab.

Ins Einweichwasser der Auflaufformen und bei sehr angebrannten Töpfen gebe ich ein Löffelein Spülipulver dazu. Eine Zahnprothesenreinigungstablette soll auch helfen, jedoch benötige ich so etwas noch nicht.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Brigitte - 17.11.16

(17.11.16, 22:42)Cornelssen schrieb:  (Der Geschmack/das Aroma der einzelnen Zutaten soll intensiver werden - steht undifferenziert im Buch)
Das kann ich mir gut vorstellen! Und fände es prima, z.B. für aromatische Ingwer- oder Aniskekse. Nyam

Zitat:oder muss man (m.E. wahrscheinlicher) jede Sorte extra einkochen?
Ja, so hatte ich mir das gedacht. Nach dem Backen gleich in kleine Gläser einwecken.


Zu den Kartoffeln kann ich nix sagen. Hab noch nie Kartoffeln aus dem Glas gegessen und auch noch nie eingekocht. :noidea:




RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 17.11.16

Ja, normalerweise reicht da heißes Wasser pur. Aber diesmal will und will die Kruste sich an manchen Stellen nicht lösen: Vermutlich hat sich das rohe Ei da verewigt. An Backpulver trau ich mich bei dieser speziellen Form nicht ran: das Material nimmt zuviel Geschmack auf - muss ein schlechter Brand gewesen sein, habe sie vor zwei oder drei Jahren erst gekauft. Meine alte Soufflenheimer Form war da wesentlich besser...

Inse

@ Brigitte und Kartoffeln: Manchmal bleiben bei mir mehr gekochte Kartoffeln übrig als geplant (z.B. wenn ich einen größeren Rest wegkoche, damit die Kartoffeln nicht verderben). Wenn dann noch der Hund gerade eine "Ich mag jetzt keine Kartoffeln!"-Phase hat und zwei kurz zuvor frisch gebackene Brote im Kühlschrank liegen, dann wäre es mir ganz lieb, ich könnte die Reste einkochen, denn Bratkartoffeln sind meinem Sohn zu fett, Aufläufe kann man auch nicht dauernd machen, - zumal er da auch mehr Fett vermutet als drin ist und entsprechend wenig isst - und tagelang Kartoffelsuppe - also auch wenn sie lecker ist: muss nicht sein. Hinzu kommt die zehn-Tage-Vorratshaltung: aus schon fertig gekochten Kartoffeln kann man wenigstens Salat machen, wenn man nicht/nur sehr eingeschränkt kochen kann; Voraussetzung: sie schmecken wenigstens einigermaßen. Zur Not backe ich dann auch mal Kartoffelbrötchen (werden sehr geschätzt) - aber dann bleibt das Brot im Kühlschrank liegen und wird auch nicht schmackhafter...


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Luna - 04.12.16

Angesichts der Weihnachtsessen (Hüftgold) gibt es zu Hause Salate
gestern Sternchensalat
[Bild: deonvhqskxnpz4md9.jpg]

Heute mit Champignons und Granatapfel
[Bild: deonwxcvr4o9murlp.jpg]






RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 05.12.16

Kartoffeln verderben im ungekochten Zustand nicht.
Wenn Du sie nicht frostfrei/kühl lagern kannst, weil Deine Nebenräume nicht frostfrei sind, versuche doch mal, einen Wassereimer dick mit Zeitung auszuschlagen. Wenn Du sie dann nicht diekt vor die Heizung stellst, halten sie gut noch 3 Wochen...

Ich kaufe im Oktober/November Lagerkartoffeln beim Bauern und lagere sie in einer Kartoffelhorte. Da halten sie gut bis Ende April und werden dann keimig. Bis Juli essen wir sie aber noch auf.

Liebe Grüße, Mechthild