Kraut und Rosen
Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? (/Thread-Was-kocht-Ihr-heute-Vegetarisches)



RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 05.12.16

(05.12.16, 00:02)Unkrautaufesserin schrieb:  Kartoffeln verderben im ungekochten Zustand nicht.

Doch: wenn sie z.B. Phytophta-Erreger in sich tragen, dann fangen sie an zu faulen und stecken ihre Umgebungskartoffeln an. Dann verarbeitet man sie entweder sofort oder muss sie nach wenigen Tagen als Restmüll entsorgen, weil sie mit dieser Krankheit nicht auf den Kompost oder sonstwo in den Garten gehören.

Wenn Du sie nicht frostfrei/kühl lagern kannst, weil Deine Nebenräume nicht frostfrei sind, versuche doch mal, einen Wassereimer dick mit Zeitung auszuschlagen. Wenn Du sie dann nicht direkt vor die Heizung stellst, halten sie gut noch 3 Wochen...

Ich lagere sie im Eimer im Flur: unbeheizt und frostfrei. Aber das ändert nichts daran, dass es zur Fäulnis kommt.

Ich kaufe im Oktober/November Lagerkartoffeln beim Bauern und lagere sie in einer Kartoffelhorte. Da halten sie gut bis Ende April und werden dann keimig. Bis Juli essen wir sie aber noch auf.

Ich kaufe meine in 10kg-Säcken bei Th. Philipps: sehr preiswert, weil aussortiert wegen der unpassenden Größen: meist einerseits riesengroß und andererseits aprikosenklein. Die Keimerei wird selten zum Problem: wenn sie mal anfangen, intensiv zu treiben, muss man sie halt abkochen und als gekochte Kartoffeln weiter verarbeiten - das führt dann u.U. auch mal zum Kartoffelstau im Kühlschrank...

Liebe Grüße, Mechthild

Meine (gekaufte) Kartoffelhorte taugt leider nicht für Kartoffeln: habs verlustreich versucht: hat wohl Konstruktionsfehler. Sie dient aber hervorragend als Strauraum für leere Marmeladengläser etc... :devil:

Inse





RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 05.12.16

Wenn Deine Kartoffeln so schnell faulen, dann solltest Du sie überhaupt nicht mehr essen, sondern sofort entsorgen. Das Pilzgeflecht ist dann auch schon in den gesund scheinenden Knollen drin. Und Pilztoxine tötet man mit Hitze nicht ab.

Schau doch mal in Deiner Umgebung bei den Bauern. Da gibt es bestimmt jemanden, der ab Hof gute und gesunde Kartoffeln preiswert verkauft. Mit denen bekommst Du keinen Verarbeitungsstau, weil sie sich gut lagern lassen.

Außerdem geht Dein Geld dann zu einem regionalen Erzeuger, der von Dir für seine gute Ware einen guten Preis bekommt. Damit kann er überleben und baut auch in Zukunft gute, gesunde Kartoffeln an und keinen Biogasanlagenmais.

Thomas Phillips kauft europaweit Restposten. Vielleicht hast Du ja einen polnischen Posten erwischt... oder einen niederländischen...:noidea:

Mir wird es immer wichtiger, regionale Produkte vom Erzeuger zu kaufen. Wenn ich will, daß in meiner Gegend überhaupt noch Lebensmittel angebaut werden, muß ich auch diesen Erzeugern helfen.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 05.12.16

Mechthild, ist doch klar, dass ich keine angefaulten Kartoffeln auf den Tisch bringe. Was denkst Du denn?! Aber wenn eine Kartoffel anfängt zu faulen, dann steckt sie die anderen an - und deshalb müssen die noch gesunden dann eben schnell weg.

Was die regionale Produktion anlangt: das kann ich knicken. Die landwirtschaftlichen Flächen werden entweder für Pensionspferde genutzt, in einem bescheidenen Fall noch für Schlachtrinder, ansonsten für die Biogasanlagen: den Ökobauern wird konsequent das Wasser abgegraben (man ist politisch in alter Tradition sturköpfig für Braunkohle und für industrielle Landwirtschaft, war ja früher - äh - auch so - ??? - nenn es von mir aus "Realitätsgestaltung" oder verklärende Nostalgie) in der Hoffnung, dass die andersgesinnten Landwirte aufgeben und den Landkreis verlassen. Strukturwandel ist offenbar ein Schreckgespenst... Aber polnisch sind die Kartoffeln nicht: die Abfüllkennzeichnung an den Säcken ist deutschsprachig und die Kennzeichnung auf dem Verkaufsschild lautet "Herkunft: Deutschland". Ob das ehrlich oder Betrug ist - ich weiß es nicht.

Und was das Keimen anlangt: das passiert halt ganz normal in der Pflanzzeit. Dann muss man sich halt auch mal sputen beim Verbrauch.

Inse


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Luna - 05.12.16

Nicht lösende Kruste in Auflaufformen und faulende Kartoffeln, wo bleibt denn Euer Essen?


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Cornelssen - 06.12.16

Nun ja, über das, was nicht glatt läuft, spricht man eher als über das, was normal abläuft. Die Kruste hat sich übrigens gelöst - mit heißem Wasser und nach deutlich längerer Verweigerung als sonst. Für solche Aufläufe werde ich in Zukunft eine Jenaer Glasschüssel nehmen. Damit hat man weniger Theater - sehen aber auf dem Tisch nicht so schön aus wie die Soufflenheimer Formen.

Und das mit den Kartoffeln ist ein Nebenschauplatz, allerdings einer, der sich fast rythmisch wiederholt - abgesehen davon, dass ich, wenn ich Kartoffeln koche, sowieso meist mehr in den Topf packe, als dann gegessen wird -
a) für den Hund,
b) für weitere Verwendung und
c) weil es ja sonst nicht reichen könnte (die Zeiten, in denen man die heranwachsende Brut kaum satt bekommen konnte und oft überraschend schnell vor total geleerten Schüsseln saß, sind zwar längst vorbei, aber irgendwie stecken sie einem doch noch in den Knochen: das "Kind" muss doch satt werden...).

Inse


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Brigitte - 06.12.16

(05.12.16, 23:48)Luna schrieb:  Nicht lösende Kruste in Auflaufformen und faulende Kartoffeln, wo bleibt denn Euer Essen?

:laugh: Das ist doch das Schöne an diesem Forum: daß man sich auch mal nach Herzenslust und völlig off topic verquatschen kann. Yes

Aber für dich auch noch ein Essen. wink
Bei mir gabs Rumforttopf. (Alles drin, was rumliegt und fort muß).

Lauch angebraten, einen halben Spitzkohl kleingeschnitten dazu und mit angeschmurgelt. Mit Wasser abgelöscht. Die letzten paar kleinen Kartoffeln, klein geschnippelt, dazu. Ebenso eine Handvoll Shi-take Pilze (sehr klein gewürfelt, weil ich zwar den Geschmack wollte, aber befürchtet habe, daß sie durchs köcheln matschig werden könnten).
Gewürzt mit etwas Salz und heller Sojasauce, ein wenig Chilli, Kümmel und etwas Bohnenkraut.
Hat mir so gut geschmeckt, daß ich mir jetzt einen Wirsing gekauft habe, ums nochmal zu kochen.

Foto gibts nicht, weils optisch... naja... nicht so viel hermacht. :laugh:



RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 06.12.16

Inse, schau mal, was ich gefunden habe: KLICK
Da findest Du bestimmt auch Kartoffeln in Deiner Nähe.

Übrigens, meine Kartoffeln kaufe ich auch auf einem Reiterhof. Pferde sind für viele Landwirte ein Zubrot, um die unrentable Lebensmittelproduktion weiter durchzuhalten.

Noch ein Nachtrag: Ich kaufe derzeit 25 kg ungewaschene Solara für 8,50 Euronen, mehlige sind ein bißchen teurer. Das sind aufs Kilo gerechnet 37,5 Cent... sehr viel billiger kann der Herr Phillips auch nicht sein. Und was der seinen Lieferanten zahlt, will ich dann lieber nicht wissen.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Gudrun - 16.12.16

Heute happich Unkrautfresserchens sächsische Quarkkeulchen von hier # 6
abgewandelt in ein salziges Gericht.
In die Kartoffel/Quarkmasse kam statt Mehl ein abgelaufener Beutel Kokusnusspulver, kein Zucker, dafür Salz und zwei verschiedene getrocknete Kräutermischungen - orientalisch (für Taboulé), italienisch (für Bruschetta).
Waren mal ganz was anderes - diese Bratlinge - und sehr lecker.
Apfelmus mach ich immer ohne Zucker und kann's zu allem essen.
Morgen wird noch eine intensive Kräutervinaigrette dazu angerührt - dürfte dann das Tüpfelchen auf dem i werden.



RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Unkrautaufesserin - 17.12.16

Wenn Du dann wieder richtig beißen kannst, probiere mal Mehl statt Kokos:laugh: und intensive Pilze - Shiitake oder Kräuterseitlinge oder so.
Der Liebste ißt auch gerne Apfelchutney statt Apfelmus dazu. Vor allem, seit meine Rocoto immer mal wieder ein höllisch scharfes gelbes Früchtchen produzieren, liebt er mein Apfelchutney...:hot:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Was kocht Ihr heute Vegetarisches? - Gudrun - 17.12.16

(17.12.16, 02:12)Unkrautaufesserin schrieb:  ... probiere mal intensive Pilze - Shiitake oder Kräuterseitlinge oder so.

Jau - gute Empfehlung! Aber da ist mein Vorrat an trockenen Weißbrotbröcken davor ... wieso es sich da so staut :noidea: :tongue1:

Deshalb ist erstmal Anyas vegetarischer Pilzbraten dran - Seite 6 dieses Fadens # 58