RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 22.05.24
Melly, das ist wirklich blöd. Ist das schon immer so?
Ansonsten mal mit dem TA abstimmen, dass Du hinfährst, vor Ort Spaß hast mit den Hunden, vielleicht auch was tolles fütterst und dann wieder nach Hause?
Meine Hunde gehen alle gern zum Tierarzt, ich habe manchmal echt Probleme hinterherzukommen, wenn die losrennen... Selbst Piper, die ja nun von Anfang an sehr viel behandelt wurde, geht total gerne in die Klinik. Sie hatte bisher aber auch nur mit den Frauen zu tun...
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 22.05.24
Schon wieder das Problem, dass ich Deinen Beitrag erst sehe, wenn ich auf "antworten" klicke. Muss ich mal mit Balder bequaken.
Zum TA-Thema:
Deine Frage, Löwenmäulchen, "war das schon immer so?", schwer zu beantworten. Wir hatten erst einen anderen TA. Bei diesem sind wir seit drei Jahren, da bei dem anderen sämtliche Hunde regelmäßig als zu fett eingestuft wurden, der Dackel schon als Welpe, wo das Fell noch quasi "runter hing", man eigentlich das Gefühl hatte, dass sie da noch reinwachsen muss. Außerdem zu einer Zeit, wo sie laufend Durchfall hatte, ein AB nach
dem anderen eingesetzt werden sollte, blutige Stühle etc. Stuhluntersuchungen waren in Ordnung. Daraufhin habe ich ja angefangen zu barfen, was mir den nächsten Rüffel einbrachte, obwohl es meiner Dackeldame damit sehr gut ging, auch darmmäßig. Ich hatte dann kein Vertrauen mehr in die TÄ.
Dann kam der Große an die Reihe, beim Spaziergang auf die TÄ getroffen, sie (mehr als korpulent

) auf einem Pferd machte direkt unsern Sohn an, wie fett der Große doch sei. Er wirkt ja wuchtig mit seinem Fell, aber wenn er geschoren ist, sieht man, dass er eine gute Figur hat. Er wiegt seit Jahr und Tag um die 40 kg, das ist nicht viel für seine Größe. Wegen seiner Ohrentzündungen empfahl die TÄ dann ein Futter von VetConcept, Pferd mit Kartoffel. Haben wir alles durchgezogen, nichts ändert sich an der Entzündung, trotz Medis und Ohrtropfen. Das war dann der Moment, wo wir den TA gewechselt haben, denn begeistert waren die Vierbeiner von der ersten TÄ nicht, sie flohen quasi aus der Praxis, wenn wir fertig waren.
Wir legen, wenn es irgend geht, die Termine immer zusammen, damit einer den anderen stützt. Gestern kroch der Große bald in mich rein während der Wartezeit in der Halle. Sie nehmen dort übrigens auch keine Leckereien, weder von uns noch von dem TA bzw. der TÄ, es ist eine Gemeinschaftspraxis. Auch nicht auf dem Parkplatz. Man hat das Gefühl, die Welt ist erst wieder in Ordnung, wenn wir ins Auto steigen.
Meines Erachtens hat die Dackeldame eine kleine Macke durch die Corona-Zeit bekommen, in der wir sehr isoliert waren, Hundeschule war abgesagt etc. Hier im Zuhause ist sie lustig, aktiv, fordernd, sehr anhänglich, während sie "draußen" drei Gänge runter schaltet und sehr verhalten agiert.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 22.05.24
Das Problem mit den Leckerchen ignorieren bei Stress habe ich bei Piper auch. Geht sie normal sofort mit Leckerchen ins "Fuß", ist bei Stress nur der Versuch wegzulaufen, da perlen Worte und Kekse an ihr ab - gerade jetzt wieder gemerkt, als wir im Vogelpark waren. Nach einer Stunde da laufen war die Welt allmählich wieder in Ordnung, am Ende hat sie mit mir zusammen entspannt Eis geschleckt
Ich habe mit den Tierärztinnen hier totales Glück, alles liebe nette Frauen, auch das Personal (fast ausschließlich Frauen) ist immer sehr nett und fürsorglich. Und wenn die Tiere ängstlich sind, wird ihnen auch Zeit gegeben. Meine Große setzt sich nach der Behandlung immer vor die Ärzte und schaut sie "schmachtend" an - die könnten ja sonst vergessen, ihr einen Keks zu geben
Habt ihr vielleicht mobile TÄ in der Region? Unsere machen auch teilweise Hausbesuche und seit neustem haben wir eine mobile TA-Praxis, die fährt nur mit ihren Behandlungsauto rum und hat keine stationäre Praxis. Finde ich gut, denn bei uns im ländl. Raum, wo nicht alle Leute ein Auto haben, ist es sonst oft schwierig mit dem Hund irgendwo hinzufahren. Im Bus mit Maulkorb (wenn man überhaupt mitgenommen wird), zum Zug mind. 5 km laufen, auch da nur mit Maulkorb... Meine Hunde kennen z.B. keinen Maulkorb, die können mit den Öffis nicht fahren...
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 22.05.24
Wüsste ich jetzt nicht, dass wir mobile TÄ hier haben. Die Praxis, der wir das Vertrauen geschenkt haben, ist eine gute halbe Stunde von uns weg. Die hat uns eine Physio für Tiere empfohlen, die hier im Ort agiert.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
greta - 22.05.24
Löwenm., wieder schöne Bilder von Dir und den Hunden. Piper ist die neue, nicht ?
Unseren Hunden, also den Galgos, ist unsere TÄ auch nicht geheuer, sie gehen aber tapfer in den Behandlungsraum und nehmen hinterher auch das Leckerli. Die kleine Rumänin macht Theater, ganz schlimm beim Analdrüsen-behandeln, ich war beim letzten Mal voller blauer Flecke an Armen und Bauch, sie entwickelt dann ungeahnte Kräfte und fürchtet um ihr Leben...wer weiß, was sie in R. erlebt hat. Ich mag unsere TÄ, wir duzen uns und ich gehe hin seit sie die Praxis eröffnet hat, sie kam auch immer zu den Pferden.
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 23.05.24
Ja Greta, Piper ist die Neue, die kleine Dicke

Meine "Kampfkugel"
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 28.05.24
Wir waren am Wochenende verreist. Nach Dömitz an der Elbe. Die Große hatte einen Wettkampf, die Kleinen mussten mit. Das erste Mal mit Piper im Hotel. Anfangs grummelte und bellte sie noch bei jedem Geräusch im Nachbarzimmer, auf dem Flur, auf dem Balkon. Hat sich dann gelegt. Mir fällt ein, die Mittlere war auch noch nie im Hotel, die kennt auch nur Ferienwohnungen... Aber die ist ganz entspannt, Hauptsache sie ist bei mir. Fahrstuhl fahren - die Große tat, als müsste sie sterben...

Das Jungvolk war entspannt.
Piper musste einen Tag mit zum Essen in den großen Saal - sehr gut gemeistert. Einmal kurz den Kellner aus sicherer Entfernung angegrummelt, dann war es gut. Ich hatte mir aber auch den Platz in der hintersten Ecke ausgesucht, wo nur wenig Leute langgekommen sind.
Es war heiß, es war nervlich anstrengend (das Hotel war gut belegt) - die Hunde waren total platt. Die Große hat das erste Mal bei Wärme geschwächelt - ich bin ihr weggelaufen!
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Melly - 28.05.24
Hut ab, Du bist mutig, Löwenmäulchen, mit drei Hunden ins Hotel.

Aber - hat ja super geklappt.
Wir waren seinerzeit mit den beiden Dackeln im Lindner in Düsseldorf, bevor wir in die USA flogen. Unser Appartement lag auch am Ende des Ganges, aber die Dackel haben das souverän gemeistert. Die Dackeldame wedelte eh jeden an, der große Bruder war sehr, sehr zurückhaltend, der Fahrstuhl war auch nicht seins.

Allein als wir in Fort Myers ankamen, hat die Dackeldame Rabatz gemacht, das durfte sie aber auch nach dem Flug. Die war in der Halle laut und deutlich zu hören, weshalb man uns auch rauszog und bevorzugt abgefertigt hat - mit einem Grinsen. Als wir dann vor dem Terminal waren, hat sie direkt jeden becirct, da hörte man nur noch "Oh, so cute".
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Löwenmäulchen - 28.05.24
Ja, ich musste mutig sein, mit 3 Hunden in einem Zelt schlafen, das war mir nichts. Ich bin kein Camper...
Ich habe aber gemerkt, die räumliche Trennung, die wir nachts zuhause haben, ist perfekt. Im Hotel hat man bei einsetzender Helligkeit entweder eine feuchte Nase im Gesicht, oder auch zwei, nach dem Umdrehen war erst eine Pfote da und dann lag der dicke Hunde auf mir drauf...

Wenn man die dann endlich mit viel Geschimpfe aus dem Bett geworfen hat, kann man auch gleich aufstehen...
RE: Unsere neue Hundehütte II -
Brennnessel - 29.05.24
Dann kannst du ja jetzt ausschlafen. Ein Hobby mit immer neuen Herausforderungen.
Bleibt fit!