Rote Kletterrose gesucht -
Libellenzauber - 22.02.12
Ihr Lieben,
ich bin auf der Suche nach einer schönen, roten Kletterrose. Sie soll so ein richtig wunderschönes, leuchtendes Blut-Rot haben. Wißt Ihr, nicht so ein tiefes, aber oft langweiliges dunkles Rot, das irgendwie nur dunkel ist. Ruhig so ein bißchen ins Orange gehend. Sie soll am Jesuskreuz an der Kirche stehen, nicht allzu sonnenhungrig darf sie sein, weil es nicht so sehr sonnenverwöhnt ist an der Seite der Kirchenmauer. Es wäre toll, wenn sie lange oder öfter blühend wäre. Ich möchte sie mit meiner Kommunionsgruppe pflanzen und die Kinder sollen sich lange an ihren Blüten erfreuen können.
Habt Ihr eine Idee?
Liebe Libellengrüße
RE: Rote Kletterrose gesucht - Yarrow - 22.02.12
Da hätte ich so auf die Schnelle drei Vorschläge für dich:
Amadeus (von Kordes)
The Prince's Trust (von Harkness)
oder aber eine meiner absoluten Lieblingsrosen, winterhart, dauerblühend, ungefüllt, aber trotzdem von umwerfender Wirkung:
Dortmund (von Peter Beales)
Durch das weiße Herz haben die Blüten auch besondere Leuchtkraft.
RE: Rote Kletterrose gesucht - Nachteule - 23.02.12
ich bin ja schwer hin und weg von der climbing etoile de hollande. allerdings ist die her dunkel, aber die hat wirklich eine blutrote farbe, zumindest, wenn man keinen eisenmangel hat

die duftet auch zum niederknien und wenn sie eingewachsen ist, blüht sie auch gut nach. allerdings ist sie ein stachelmonster.
RE: Rote Kletterrose gesucht -
Cottage Rose - 23.02.12
Ich habe an der Nordseite die Kletterrose Sympathie sitzen. Ich mußte sie zwar letztes Jahr runterschneiden, da sie Rosenkrebs hatte ( hä, das gibt's auch?), aber sie kommt schon wieder eifrig hoch. Sehr genügsam:
Im Bad kam man sich immer wie Dornröschen vor

.
Taunusgrüße, Cottage Rose
RE: Rote Kletterrose gesucht -
tulipan - 24.02.12
Hallo, Diana,
schau dir doch mal diese an:
http://www.helpmefind.com/gardening/l.php?l=2.5922
ich glaube, siee hat alles, was du suchst:leuchtendes Orangerot, schattenverträglich, duerblühend und Duft auch noch.
LG
tulipan
RE: Rote Kletterrose gesucht -
Libellenzauber - 24.02.12
Oh boah,
die sind ja alle sooooo schön! Diese Rottöne sind umwerfend.
Vielen Dank, für Euer Vorschläge.
Ich werde mich heute auf die Versandgärtnereien stürzen und das passende herausfiltern.
Kann ich eigentlich jetzt noch wurzelnackte Rosen bestellen? Oder lieber im Container oder sonst wie?
Liebe Libellengrüße -ganz aufgeregt
RE: Rote Kletterrose gesucht -
tulipan - 24.02.12
Wurzelnackt pflanzen kannst du je nach Witterung noch bis Anfang April. Ich warte auch noch auf eine (oder zwei

) Sendung von wurzelnackten Rosen. Ich kaann mir gut vorstellen, daß bei den meisten Züchterrn wegen des langen Frosts der versnd noch gar nicht angefangen hat.
LG
tulipan
RE: Rote Kletterrose gesucht -
Rosenresli - 24.02.12
Bei mir wachsen mehrere Kletterrrosen in verschiedenen Rottönen, aber ähnlich wie bei Cottage Rose gehört Sympathie zu meinen absoluten Favoriten.[img]
![[Bild: 9488weo75d6s.jpg]](http://www10.pic-upload.de/thumb/24.02.12/9488weo75d6s.jpg)
[/img]
Sie ist öfterblühend und ich liebe ihren Wildrosenduft. Da sie bei uns an einem Balkon hochklettert, ist es nicht so tragisch, dass sie von unten etwas kahl aussieht. Mit der richtigen Unterpflanzung kein Problem, außerdem treibt sie ständig auch von ganz unten neue Triebe.
Ein kleiner Tip: Die gewünschte(n) Rose(n) jetzt wurzelnackt bei einer (Rosen)Baumschule bestellen, das ist oft günstiger und die Qualität ist meistens besser als im Gartenversandhandel, wobei es auch sehr gute spezielle Rosen-Onlineshops gibt
LG
Susanne
RE: Rote Kletterrose gesucht - Raphaela - 25.02.12
Wenn man in nicht extrem kalten Gegenden wohnt ist wurzelnackte Pflanzung meist vorzuziehen (und günstiger sowieso).
Sympathie ist eine schöne, alte Sorte. Wenn man sie wurzelecht zieht (oder durch Anhäufeln zur Bildung eigener Wurzeln anregt) wächst sie auch schön buschig und verkahlt nicht.
Rosenkrebs (bzw. rosenkrebsartige Wucherungen aufgrund von Pliz- oder Bakterienenbefall) ist ein häufiges Phänomen an überalterten Trieben: Die sind nicht mehr so elastisch, bekommen durch Frost, Scheuerstellen oder andere Verletzungen kleine Wunden, die nicht mehr richtig heilen und Krankheitserregern ein Einfallstor bieten.
Darum ist es ganz wichtig, spröde, überalterte Triebe (im Frühling) von Zeit zu Zeit an der Basis zu entfernen.
Meine Erfahrung ist, daß nicht alle Arten von rosenkrebsartigen Wucherungen ansteckungsgefährlich sind: Hab zwar nach Rückschnitt solcher Triebe sicherheitshalber die Astschere (mit Petroleum, das dann abgeflämmt wurde) desinfiziert, sonst aber keine weiteren Maßnahmen ergriffen. Die betroffenen Rosen hatten gesunde neue Triebe und die Nachbar-Rosen sind gesund geblieben.
RE: Rote Kletterrose gesucht -
Rosenresli - 26.02.12
(25.02.12, 20:40)Raphaela schrieb: Sympathie ist eine schöne, alte Sorte. Wenn man sie wurzelecht zieht (oder durch Anhäufeln zur Bildung eigener Wurzeln anregt) wächst sie auch schön buschig und verkahlt nicht.
Das wäre ein Grund, mindestens noch eine zu pflanzen...danke für den Tip !
LG
Susanne