Teichpumpe? - Phelice - 26.03.12
Wie letztes Jahr geplant, arbeite ich fleissig an meinem Teich, den ich für meine "zugeschwommenen" Fischlein anlegen will. Bisher ist es nur ein Loch. Allerdings mache ich mir schon Gedanken, was ich für eine Pumpe brauche. Habe mich schon umgesehen, allerdings gibt es so viele verschiedene, dass ich mich nicht entscheiden kann.
Wer kennt sich da aus und kann mir Rat geben?
Vielen Dank im voraus,
Tina (die leider keinen Bagger hat

)
RE: Teichpumpe? -
Bärbel - 26.03.12
...gugg mal da
http://www.koigarten-mueller.de oder schreib sie einfach an und beschreib denen Deinen Teich. Sie beantworten Dir auch die dümmsten Fragen und sind preislich auch ok, vor allem im Stromverbrauch.
RE: Teichpumpe? - Phelice - 26.03.12
Ui, die haben Pumpen mit nur 35 Watt! Das klingt schon mal gut, ich dachte die hätten alle so mindestens um die 1000.
Aber ich weiss ja noch nicht mal, wie gross der Teich genau wird, ich frag trotzdem schon mal an.
Vielen Dank für den Tip!
RE: Teichpumpe? - Phelice - 27.03.12
So, jetzt habe ich gerade gelesen, dass man einen Teich auch ohne Pumpe betreiben kann, wenn man genügend "sauerstoffproduzierende Pflanzen" hinein setzt. Dies würde angeblich auch noch am besten gehen, wenn man statt einer Teichfolie alles mit Lehm auskleidet. Hat da diesbezüglich schon mal jemand Erfahrungen gemacht? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Lehm tatsächlich so verdichtet werden kann, dass er kein Wasser durchlässt! Es wäre zwar eine immense Kostenersparnis, aber wenn ich mir vorstelle, dass meine Fischlis auf einmal auf dem trockenen sitzen, bin ich doch gerne bereit, in eine Teichfolie zu investieren...
Aber mir geht es vorwiegend um die Pumpe. Wer von euch betreibt also einen Teich, der ohne Pumpe auskommt und kann da ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern?
RE: Teichpumpe? -
Bärbel - 27.03.12
Hi Tina,
wir haben nicht nur den Folienteich im Garten, wir haben auch noch ein "Froschloch" draußen auf der Wildobstwiese. Das ist an der tiefsten Stelle ungefähr 2 Meter tief und so belassen, wie der Boden halt war. Und der sah kurz nach dem Ausbaggern (ca. Ostern 2011) so aus:
Im Juli dann so:
Und vor ein paar Wochen so:
Man KANN einen Teich klar ohne Folie bauen, aber: der Wasserstand sinkt ständig, tut er auch mit Folie und ohne noch viel mehr. Unser Folien-Gartenteich, voll bepflanzt, pralle Sonne, ca. 130 m² verliert an einem sonnigen, windigen Tag schon mal 3 cm Wasser!
Je nachdem, wie groß Dein Teich werden soll, ist das Auffüllen kein Problem. Aber: jedes Auffüllen bringt wieder ein Ungleichgewicht rein, bei mir fallen die 3 cm kaum auf, wenn der Teich nur 1, 2 m² hat, kannst Du den Algen beim Wachsen zuguggen.
Pumpe braucht man keine, ist aber sinnvoll

, wenn man Fische in den Teich setzten will. Je nach Größe des Teiches und Menge der Fische ist es für die Fische sogar überlebenswichtig, daß da eine Pumpe pumpt.
Unseren Teich wollten wir auch ohne Pumpe betreiben, ging nicht. Unser Grundwasser ist zu schlecht, deshalb ist eine stänige Umwälzung durch diverse Reinigungsgräben notwendig. Wir haben zwar auch Fische drin, aber unsere "Goldene 13", die Goldorfen, sind bei dieser Größe nicht verantwortlich für die Wasserqualität.
Das Froschloch draußen ist (hoffentlich) auf Dauer ohne Fische. Und das Wasser war im letzten Sommer ganz OHNE Pflanzen wunderbar klar, weich und rein. Und das, obwohl der Acker im Sommer zuvor noch für eine Biogasanlage voll bewirtschaftet wurde, also mit Sicherheit Stickstoff ohne Ende im Boden ist.
Lange Rede, kurzer Sinn

Bau Deinen Teich mit Folie, Du wirst eher und länger daran Freude haben!
Viele Grüße
Bärbel
RE: Teichpumpe? -
CarpeDiem - 27.03.12
wußt ich doch, irgendwo hatte ich den
Lehmteichlink noch...
@Bärbel, da ist ja nichts, wo ihr wohnt - wie schön
RE: Teichpumpe? -
Bärbel - 27.03.12
(27.03.12, 15:47)CarpeDiem schrieb: @Bärbel, da ist ja nichts, wo ihr wohnt - wie schön 
...nichts? Wie meinst Du das? Die platte, kahle Gegend ringsum?
Ja, das stimmt, da ist nichts. Kein Baum

, kein Strauch

, kein Busch

, nichts

, außer im Sommer, da ist jede Menge Mais für die Biogasanlagen des Landkreises mit der höchsten Biogasanlagendichte

So platt ist es deshalb, weil wir mitten im Meteoritenkrater wohnen
http://de.wikipedia.org/wiki/Geopark_Ries , die Bäume, die auf den Bildern zu sehen sind, sind die des Ries-Randes.
Aber doch, bis auf den Mais wohnen wir wirklich in einer schönen Gegend

Viele Grüße!
RE: Teichpumpe? - Phelice - 27.03.12
50cm mehr buddeln ohne Bagger, um ca. 200€ zu sparen ohne zu wissen ob ich das nun richtig mache... ich weiss nicht

Vielleicht bei meinem nächsten Teich, wenn ich mich zu den Fortgeschrittenen zählen kann.
Tja, meine Pumpenfrage (ob ja oder nein) hat sich gerade wahrscheinlich gelöst. Habe ein wenig im Baumarktkatalog gestöbert und festgestellt, dass es auch Pumpen gibt, die Wasser nach oben speien oder einen kleinen Bachlauf simulieren können - also könnte ich entweder eine kleine Fontäne oder ein Bächlein mit einbauen... ich glaube, ich habe mich verliebt
Und direkt kommen mir wieder 1000 neue Ideen...
Das Auffüllen stellt kein Problem dar, mit dem Schlauch komme ich locker bis an den Teich. Der Brunnen ist auch nur ca. 15m weit weg, so dass ich ihn auch mit Grundwasser füllen könnte. Nur habe ich leider für den Brunnen auch keine Pumpe, so dass Eimer hochziehen angesagt wäre.
An Fischen habe ich momentan nur meine beiden von denen ich nicht einmal weiss, was es für welche sind - aber ich hab das Gefühl, dass es nicht bei den zweien bleiben wird
Danke für den Link und die tollen Bilder (was für ein hübscher Hund übrigens!), das hat mir schon mal ein gutes Stück weitergeholfen!
RE: Teichpumpe? -
Bärbel - 27.03.12
Bitteschön!
Aber das verstehe ich nicht:
(27.03.12, 16:08)Phelice schrieb: 50cm mehr buddeln ohne Bagger, um ca. 200€ zu sparen ohne zu wissen ob ich das nun richtig mache... ich weiss nicht 
Wo sollst Du 50 cm mehr graben und wo sparst Du dann? (irgendwie sprecht Ihr heut alle in Rätseln *gg*)
Wie groß soll denn Dein Teich werden? Erzähl doch ein bisschen von Deinen Plänen!
Mein Teich-Wissen ist mittlerweile ziemlich umfangreich, besser man fragt vorher und muß hinterher nicht mühsam die Fehler ausbügeln, so wie es uns gegangen ist. Wir dachten auch, Loch, Folie, Wasser, Pflanzen und ne Handvoll Fische und gut ist...
RE: Teichpumpe? -
CarpeDiem - 27.03.12
Das mit dem Meteoritenkrater kannte ich nicht.
Platt finde ich nicht schlimm, aber keine Menschen drumherum ist toll

und das soweit das Auge reicht...schön.
Wir haben auch einen Collie, allerdings keinen Blue merle (heißen doch so, oder?) und unser ist nun schon ein paar Jährchen älter.
mit 50 cm mehr mein Phloxe wahrscheinlich 50 cm mehr für die Lehmschicht ausheben, will sie sich nicht antun und daher doch lieber Folie legen, wenn ich es richtig verstanden habe.
Wächst in eurem Aushub auch schon was, oder ist der noch zu frisch?