Kraut und Rosen
Brombeersortenbestimmung - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Was ist das denn? (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Was-ist-das-denn)
+---- Thema: Brombeersortenbestimmung (/Thread-Brombeersortenbestimmung)

Seiten: 1 2


Brombeersortenbestimmung - Manu - 15.04.12

hallo liebe krauter,
wie ich feststellen musste, ist meine heiß geliebte, reicht tragende, stachellose brombeere erfroren sad
ich kann es noch gar nicht glauben :no:
vielleicht kann mir jemand eine sortenbestimmung machen, damit ich mir das gleiche exemplar wieder besorgen kann?

[Bild: p9276317ioowz.jpg]

[Bild: p9276387muoc3.jpg]

untröstlich in den schlaf heulend...
MANU


RE: Brombeersortenbestimmung - lavandula - 15.04.12

Kommt drauf an, wie kalt die nächsten Winter werden. Stachellose Brombeeren sind nie so frostfest, sie reifen auch später. Bei mir waren sie auch früher schon erfroren und ich habe keine mehr nachgesetzt.
Zur Sorte weiss ich leider nichts.


RE: Brombeersortenbestimmung - Unkrautaufesserin - 15.04.12

Oh so ein Mist!

Das hättest Du zwei Tage früher schreiben sollen, gestern habe ich mir eine Thornless gekauft...

Tut mir leid um Deine Beere, jetzt hoffe ich mal um meine, daß sie durchhält...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Brombeersortenbestimmung - Martin - 15.04.12

Hey Manu,

Mit Fotos läßt sich bei Brombeeren kaum die Sorte bestimmen. Ich würde einfach eine neue mit den gewünschten Merkmalen pflanzen, oder noch besser mehrere Sorten, dann vergleichen und dann entscheiden, welche es nun sein soll.
Ich sehe den Verlust einer Sorte eher positiv: Man kann neue Sorten probieren und einen neuen Weg gehen.
Die verblichene Sorte kann man dennoch versuchen, wieder zu bekommen. Ich bin ein Freund alter Nutzpflanzensorten und deren Erhaltung. Nur muß man den Sortennamen wissen, dann läßt sich sicher was machen.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Brombeersortenbestimmung - Manu - 15.04.12

platz für 2 oder mehrere habe ich leider nicht...alles ist total vollgestopft.
ich habe grade mal recherchiert...ich habe sie 2008 oder 2009 gesetzt. bis jetzt hat sie die fröste gut überstanden (ohne winterschutz :whistling:)
letzes jahr hat sie so reichlich und spät getragen, ich fand sie sooooooo lecker!!!
ja, dummerweise habe ich die triebe fürs neue jahr abgeschnitten, weil ich dachte ich könnte die ernte damit verlängern, sie hat noch total spät geblüht. :head::head::head:
normalerweise hebe ich auch die schildchen auf oder schreibe es auf ...aber erfahrung macht ja bekanntlich klug.


RE: Brombeersortenbestimmung - Bärbel - 16.04.12

Hallo Manu,
meine dornenlose Bombeere hat richtig schöne Ausläufer bekommen, magst Du einen? Sie hat dicke, bei Vollreife sehr süße brombeerig schmeckende Früchte. Wie sie heißt? Keine Ahnung. Aber wenn sie unsere Winter aushält, ist sie mit Sicherheit winterhart!
Grüße
Bärbel
....Mechthild, Du warst zu schnell...


RE: Brombeersortenbestimmung - Sitta - 16.04.12

Hallo Manu,
meine Brombeere habe ich auch unter dem Sortennamen Thornfree gekauft, das Laub sieht aber anders aus als bei Dir, nicht so zerfiedert. Meine ist leider auch nicht so dolle über den Winter gekommen. Und Mechthild :nono1: ... ja Du warst zu schnell, wenn sich meine wieder erholt, wovon ich ausgehe, hättest Du auch von mir Ableger kriegen können.


RE: Brombeersortenbestimmung - Manu - 16.04.12

liebe sitta,
von den dornenlosen (thornless, thornfree) gibt es ja verschiedene sorten, zb.

>thornless evergreen (wird wohl auch als blacky oder domino bezeichnet)
>loch ness
>black satin
>thornfree (deine sorte?)
>oregon thornless
>chesteer thornless
>lubera-apache und andere







RE: Brombeersortenbestimmung - Unkrautaufesserin - 16.04.12

Ich habe die Oregon Thornless gekauft...
Bestimmt verschenke ich auch irgendwann Ableger, aber erst mal muß das Pflänzchen wachsen...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Brombeersortenbestimmung - Manu - 16.04.12

ja, liebe mechthild, die sorte ist auch mein favourit. :thumbup:
sie ist sehr frosthart und süß wie ich gelesen habe, genau was ich brauche. ich will sowieso nochmal bei horstmann bestellen und da wird die mit sicherheit dabei sein. :clapping:

manu