Kraut und Rosen
Barft hier jemand seine Tiere? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Barft hier jemand seine Tiere? (/Thread-Barft-hier-jemand-seine-Tiere)

Seiten: 1 2 3 4


Barft hier jemand seine Tiere? - Maiglöckchen - 21.04.12

Hallöchen,

da meine Katzen allesamt in letzter Zeit etwas kränkeln, beschäftige ich mich gerade mit dem Thema barfen. Mich würde interessieren, ob das hier jemand macht, welche Erfahrungen Ihr damit gemacht habt (besonders bei kranken Tieren) und nach welcher Methode Ihr vorgeht.

LG Silvia


RE: Barft hier jemand seine Tiere? - Yarrow - 21.04.12

Nein, ich habe es noch nicht versucht.

Ich rege mich nur immer wieder über dieses unsägliche Akronym auf, denn "to barf" ist das englische Wort für "kotzen". :thumbdown:


RE: Barft hier jemand seine Tiere? - Cornelssen - 21.04.12

Ich habs mal versucht, fand es aber zu aufwändig und vor allem: bei meinen Hunden machte es damals der Wortbedeutung von "to barf" alle Ehre: die beiden mochten sich nicht umstellen.

Inse


RE: Barft hier jemand seine Tiere? - Marbree - 21.04.12

(21.04.12, 20:37)Yarrow schrieb:  Ich rege mich nur immer wieder über dieses unsägliche Akronym auf, denn "to barf" ist das englische Wort für "kotzen". :thumbdown:

.. das war auch das erste, an das ich dachte.... Brechmittel für Katzen und Hunde .. vielleicht zum Heilfasten??? tongue

Groetjes von Marbree




RE: Barft hier jemand seine Tiere? - Manu - 21.04.12

liebe silvia, habe gerade diese seite entdeckt:

http://www.diekatzenbarfbarpage.de/14043.html

zum thema katzen kotzen (kicher...) fällt mir ein, dass meine katze vor 3 tagen gekotzt hat und ich abends auch kotzen musste. fand ich sehr witzig, weil wirs beide am gleichen tag hatten. ich hatte lediglich etwas gegessen, was mir nicht bekommen ist und hab bei der geschichte dann ohne witz auch an "reinigung" gedacht.

manu


RE: Barft hier jemand seine Tiere? - Gudrun - 21.04.12

(21.04.12, 19:59)Maiglöckchen schrieb:  Mich würde interessieren, ob das hier jemand macht
Meine beiden 14 Jahre alten Schwesterkatzen habe ich vor einem knappen Jahr auf Frischfutter umgestellt. Sie zeigten beide dieselben Symptome: schweres Hüftleiden,
Diabetes, rauhes schuppiges Fell ...
Die Tierärztin hatte ein Diättrockenfutter empfohlen, das m. E. die Symptome nur verschlimmerte, nur bei ihr zu kaufen und sauteuer war.
Dann bin ich glücklicherweise an eine Tierheilpraktikerin geraten. Auf Rohfleischfutter umgestellt, zur Schmerzlinderung Teufelskralle und zur allgemeinen Stärkung ein Weißdornpräparat, bisschen Gemüsebeimischung ...
Den vorzeitig Alten geht's nach einer längeren Umgewöhnungsphase sichtlich besser, hab' ein bisschen mehr Arbeit mit dem Futter, aber: es tut gut zu sehen, wie gut es tut :whistling:



RE: Barft hier jemand seine Tiere? - Bigi - 22.04.12

Wie lange dauerte das Umstellen? Ich denke man kann ja nur in kleinen Mengen umgewöhnen.
Ich trau mich nicht.
Alisha hatte sehr schlimmen chronischen Durchfall als wir sie vor 3 Jahren vom Tierheim bekamen und nach langer TA-Odysee ohne Erfolg, sind wir dann über Spanien-Inges Schwester (Tierheilpraktikerin) bei einem Fertig-Trocken-Futter mit Hauptbestandteil Banane angekommen, das sie super verträgt. Jegliche Abweichung davon quittiert ihr kleiner Magen wieder mit heftigsten Koliken und Durchfall.
Ihrem restlichen Gesundheits- oder eher Krankheitszustand würde Frischfutter sicher gut tun, aber wenn sie in der Umstellungsphase wieder Durchmarsch hat, tu ich ihr doch nicht Gutes.
Hmm.


RE: Barft hier jemand seine Tiere? - Ines - 22.04.12

(21.04.12, 22:02)Gudrun schrieb:  Meine beiden 14 Jahre alten Schwesterkatzen habe ich vor einem knappen Jahr auf Frischfutter umgestellt. ...
Den vorzeitig Alten geht's nach einer längeren Umgewöhnungsphase sichtlich besser, hab' ein bisschen mehr Arbeit mit dem Futter, aber: es tut gut zu sehen, wie gut es tut :whistling:

Du Glückliche!
Bei unserer 17-jährigen haben wir das vor Jahren auch schon versucht. Damals war sie auch schon über 10 Jahre. Und da sie sowieso eine Diva ist, mit entsprechenden Allüren (nicht nur beim futtern!) haben wir es irgendwann leider als 'schön wär's gewesen' drangeben müssen. Es hat auch nichts genutzt, ihr das in kleinen Schrittchen immer mal mit kleinen Häppchen schmackhaft zu machen. Höchstens ein, zwei Bissen als Vorspeise - bevor sie was 'Richtiges' aus der Dose forderte - lautstark!

Eins steht aber für uns fest:
Beim nächsten (fleischfressenden) Haustier wird das von Anfang an gemacht!

Und was wir übrigens noch festgestellt haben:
Wenn schon Rohfleisch, dann bitte vom Bio-Metzger!
Bei konventionellen Hühnerherzen rümpft unsere Diva nämlich schon sehr lange (vor dem barfen-Versuch) angeekelt die Nase. Tja, warum wohl? :whistling:
Beim Bio-Huhn frisst sie wenigstens schon mal 1-2 Stück!
Da fällt mir ein - könnten wir ihr eigentlich mal wieder ein Häppchen von gönnen.


RE: Barft hier jemand seine Tiere? - Yarrow - 22.04.12

Meine beiden Kater ernähren sich im Sommer etwa zur Hälfte von Frischmaus - gesundheitliche Unterschiede zu den drei Ladies, die so was nicht essen mögen, kann ich nicht feststellen. Überhaupt sind bei meinen Katzen noch nie irgendwelche Futterunverträglichkeiten aufgetreten.

Die beiden alten Damen (inzwischen 16 und 15) bekommen einmal pro Woche ein Eigelb, damit das Fell schön glänzend bleibt. Sie behaupten jedenfalls, das sei unbedingt nötig zu diesem Zweck. Schaden kann es jedenfalls nichts...




RE: Barft hier jemand seine Tiere? - Gudrun - 22.04.12

(22.04.12, 01:23)Ines schrieb:  Wenn schon Rohfleisch, dann bitte vom Bio-Metzger!
Bei konventionellen Hühnerherzen rümpft unsere Diva nämlich schon sehr
... meine beiden sind draußen am Elbdeich "gefunden" worden - von einer verwilderten Mutterkatze geboren. Sie waren von Anfang an dankbare Fresserchen, und sie sind zu zweit ( Futterneid ?). Verwöhnte Diven hatte ich auch schon ... grmpf ... aber die waren bis zuletzt kerngesund.
Sogar die nicht verwöhnten grauen Tigerinnen haben sich anfangs höchst irritiert von Rinderherz gezeigt und sich angeekelt abgewendet. Aber da die Tierheilpraktikerin gerade das Taurin darin für außerordentlich wichtig hielt, habe ich länger durchgehalten. :tongue1: Inzwischen fressen sie's ganz gern. Und es gab auch Durchfälle, was ich vorher nicht beobachtet habe. Weil die eine sehr gehbehindert ist (Kasten ein und aussteigen ), war das für mich eine ziemlich besch ... Zeit.
Durchhalten hat sich gelohnt, auch wenn ich manchmal geflucht habe, besonders weil mein Vegi Kind die Katzen natürlich nicht mehr füttern konnte :noidea: