wunderschönes "Blüten - Gemüse" -
Gudrun - 12.06.12
Irgendwie habe ich im Winter die letzten zwei Pastinaken "White King" ( Dreschflegelsaat ) im Hochbeet übersehen. Ausgebuddelt mit ihren neu ausgetriebenen Blättern und ins Freiland gepflanzt sind sie jetzt bestimmt 120 cm hoch und blühen mit schön grüngelben Dolden, haben auch schon Saat angesetzt.
Betulapferdchen hatte auch Haferwurz als schönen Blüher im zweiten Jahr angepriesen. Hab' das rechtzeitige Säen leider vergessen im Frühjahr ... kann frau jetzt noch - mindestens für Blüten nächstes Jahr???
RE: wunderschönes "Blüten - Gemüse" -
CarpeDiem - 12.06.12
Die Antwort weiß ich leider auch nicht, aber hübsch können auch blühende Möhren, Radieschen
[attachment=854]
und Erdkastanie sein

[attachment=853]
Und Campanula rapunculoides hat bei mir auch einen Platz im Gemüsebeet
RE: wunderschönes "Blüten - Gemüse" -
betulapferd - 12.06.12
(12.06.12, 21:43)Gudrun schrieb: Betulapferdchen hatte auch Haferwurz als schönen Blüher im zweiten Jahr angepriesen. Hab' das rechtzeitige Säen leider vergessen im Frühjahr ... kann frau jetzt noch - mindestens für Blüten nächstes Jahr???
Jau, kannst Du..die Zweijährigen nehmen es einem nicht übel erst später gesät zu werden...
Liebe Grüße von ELke
RE: wunderschönes "Blüten - Gemüse" -
Salvia - 13.06.12
Liebe Gudrun,
wollte diese Woche auch schon über schöne Gemüseblüten schreiben, nun biste mir zuvor gekommen. Danke dir.
Auslöser war bei mir auch der Haferwurz.
Rechts die geschlossene skurille spitze Blütenhülle aus der dann die lila Pracht hervorquillt und sich kurioserweise mittags schon wieder darin versteckt.
RE: wunderschönes "Blüten - Gemüse" -
Brennnessel - 14.06.12
Hallo,
diese Blüte finde ich auch wunderschön, daher habe ich auch mehr haferwurz, als nötig. Die Blüte schließt pünktlich zu Mittag - gegen 13.00 Uhr
Gruß Birgit
RE: wunderschönes "Blüten - Gemüse" - moorhexe - 14.06.12
schön.
RE: wunderschönes "Blüten - Gemüse" -
CarpeDiem - 23.02.13
Gerade hab' ich diesen Thread wieder gefunden.
Dahlienknollen sind auch essbar, gerade Wildarten, wie die Dahlie merckii sollen sich gut machen.
Die Blüten ebenfalls.
Wg. des Geschmacks sollen die kleinern Knollen verwendet werden z.B. für Dahlenkuchen (bzw. Brot)
2-3- Eier, 1 Tasse Öl, 2 Tassen Zucker, 2 Tassen geriebene Dahlienknollen (geschält), 2 TL Vanille, 3 Tassen Mehl, 1 TL Salz, 1/4 TL Backpulver, 1 TL Soda,1,5 TL Zimt bei 180° etwa 1 Stunde backen.
RE: wunderschönes "Blüten - Gemüse" -
CarpeDiem - 23.02.13
Da habe ich ein Bild von Rapunzel gefunden
Die Blätter und auch die Wurzeln sollen essbar sein. Blätter habe ich schon an Salate beigegeben.
RE: wunderschönes "Blüten - Gemüse" -
Salvia - 23.02.13
(23.02.13, 12:37)CarpeDiem schrieb: Da habe ich ein Bild von Rapunzel gefunden
Carpe Diem, dank dir konnte ich eine Bildungslücke schließen.

Dachte immer Acker- Feldsalat würde alternativ Rapunzel genannt. Wie darf ich mir den Geschmack vorstellen?
RE: wunderschönes "Blüten - Gemüse" -
CarpeDiem - 23.02.13
Feldsalat wird oft auch als Rapunzel bezeichnet, aber die Rapunzel Glockenblume (Campanula rapunculus)
Diesen Artikel dazu finde ich sehr aufschlussreich
http://www.obg.uni-bayreuth.de/de/Aktuelles/Pflanze_des_Monats/Pflanze_des_Monats_Archiv/2009_07_rapunzel.pdf