Kraut und Rosen
Dill - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Dill (/Thread-Dill)

Seiten: 1 2


Dill - ogrodniczka - 04.07.12

Hallo zusammen,

seit Jahren versuche ich bei mir im Garten Dill zu säen oder vorgezogen einplanzen.
Ich habe schon vieles ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Unser Boden ist zwar lehmig und schwer, aber regelmässig mit Kompost angereicht und ist nicht mehr so schlimm wie vor 7 Jahren. Trotztdem die Dillpflänzchen werden bei mir nur 20 - 30 cm groß, und kriegen bräunliche Blätter.
Habt Ihr igendwelche tricks und tipps zu dem Thema?

Liebe Grüße

Anka


RE: Dill - gelala - 04.07.12

Bei uns (ähnliche Bodenverhältnisse) wird gesäter Dill nie etwas, er bekommt irgendwann immer so krause Spitzen und kleine Besucher.
Aber einfach so verstreuter Dill, auch in den Blumenbeeten wurde immer gut und er versamte sich Jahr für Jahr. In disem Jahr klappte auch das nicht, nicht mal im GH, weil es so lange heiß und trocken bei uns war,
gelala


RE: Dill - ogrodniczka - 04.07.12

Hallo Gelala,

danke für dein Beitrag. Vielleicht steue ich noch ein paar Sämchen vor dem Urlaub, eifach so und lasse ich mich überraschen.

LG


RE: Dill - Brigitte - 04.07.12

............


RE: Dill - Bauernrose - 04.07.12

Bei mir wächst der Dill gern als Beikraut in den Töpfen, bevorzugt beim Oleander. Aber auch im Gemüsebeet kommt er jedes Jahr wieder.

Ich weiß, das hilft dir nicht weiter, wenn er bei mir was wird. Wir haben hier allerdings auch lehmigen und schweren Boden.


RE: Dill - Orchi - 05.07.12

(04.07.12, 12:17)ogrodniczka schrieb:  Hallo zusammen,

seit Jahren versuche ich bei mir im Garten Dill zu säen oder vorgezogen einplanzen.
Ich habe schon vieles ausprobiert.
Liebe Grüße
Anka


ich kann mich nur anschließen, Dill der sich selbst aussät wächst einfach viel besser und gesünder. Verpflanzen läßt er sich nicht so gut, irgendwie klappte das auch bei mir nie richtig. Aber dort wo er sich seinen Platz selbst aussucht :clapping:
seht selbst, mein neu angelegtes Midibeet mit gesiebter Lehmerde, gemischt mit Gartengrund aus meinem alten Hochbeet und ganz vielen Dill- und anderen Samen



[Bild: P1110005.jpg]

die größte Pflanze (ich habe gerade nachgemessen) ist genau 1,50 m hoch. Ich habe in dieses Beet nur Dahlien, Gladiolen und ein paar Ringelblumen gesetzt. Alles andere hat sich selbst angesiedelt und ich habe einfach alles wachsen lassen. Das Bohnenkraut wurde schon 2 x abgeerntet und mein Wintervorrat (und der meiner Kinder) ist schon fertig getrocknet. In dem Beet ist übrigens kein Krümel Dünger, falls das jetzt jemand vermutet :no:
LG Orchi



RE: Dill - ogrodniczka - 05.07.12

Hallo Orchi,

Dein Kräuter-Blumenbeet ist beeindruckend. Alles fühlt sich da wohl.
Ich versuche auf meinem Blumenbeet auch ein paar Samen zu streuen.
Mit Bohnenkraut hatte ich auch kein Glück. Vieleicht die Mischung macht aus...

Ich danke Euch

LG


RE: Dill - gelala - 05.07.12

Ich hatte einmal einjähriges Bohnenkraut im Garten und nun habe ich es immer. Könnte es glatt als Rasenfläche benutzen, wenn ich nichts dagegen unternehmen würde. Aber an einigen (viel zu vielen Stellen :devil:) darf es wachsen. Gefällt meinem Mann zwar nicht, aber was kann ich denn dafür, wenn es immer wiederkommt ?:whistling:
Der Dill ist momentan im GH klasse, viel größer als ich und ich bin ja schließlich auch fast 1.60 m groß wink.
gelala


RE: Dill - Orchi - 26.06.21

ich hole mal den alten Strang hoch, Phloxe Du hattest letztens mal nach Dill gefragt, aber das finde ich leider nicht mehr. Ich habe gestern mal den diesjährigen Dillüberschuss fotografiert, da wird das meiste als Samen auf der Erde landen und nächstes Jahr neuen Überschuss prodzieren  :rolleyes:

[Bild: 41500775dc.jpg]

[Bild: 41500778xu.jpg]

[Bild: 41500785sp.jpg]


RE: Dill - karlinche - 26.06.21

Mein Dill samt sich seit Jahren auch aus. Das halbe Beet mit Jungpflaenzchen kommt dann auf den Kompost; der Rest darf stehen bleiben. Und wird zu gegebener Zeit auf dem Beet in Reihe vereinzelt.