Kraut und Rosen
Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+--- Thema: Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? (/Thread-Selber-Wein-aus-Weintrauben-herstellen-Tipps-Tricks-Kniffe)

Seiten: 1 2 3


Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - beam1980 - 07.09.11

Hallo ihr Lieben!

Der Großvater meines Verlobten hat mehrere schöne Weinstöcke im Garten, die auch immer reichlich tragen, doch leider macht er damit nie etwas und gegessen werden die auch nie bis selten, da sie Kerne haben und auch ziemlich sauer sind.

Nun kam mir die Idee, ob ich denn nicht versuchen könnte, aus diesen Weinbeeren einen Wein herzustellen, den er dann zu seinem nächsten Geburtstag (im Frühjahr irgendwann) geschenkt bekommt. Ich glaube er würde sich darüber sehr freuen, scheut sich aber selber vor dem Aufwand.

Ich probiere gerne mal was anderes aus und einen Weinballon besitze ich sogar schon. Mein Vater hat sogar noch ein Gärröhrchen, so dass ich damit also erstmal schon ganz gut ausgestattet wäre. Nun hätte ich gern Tipps und Ratschläge, worauf ich bei der Weinherstellung denn achten sollte. Hat jemand von Euch das schon mal versucht? Sollte ich erstmal mit den Beeren und Zucker einen süßen Saft zusammenkochen und den dann mit Trockenhefe ansetzen oder kann ich mir das sparen und setze die frischen zerstampften Früchte direkt mit dem Zucker auf? Muss ich die Gärung unbedingt stoppen oder hört die Hefe damit selber irgendwann auf? Wie stelle ich ersteres an? Ich wollte den ganzen Vorgang so aufwandslos und zusatzfrei, wie möglich gestalten. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Hab mich schon bei Youtube umgesehen und hier einen interessanten ( allerdings englischsprachigen) Beitrag gefunden, der angenehm aufwandslos aussieht. Ich hab mir also gedacht, dass ich selber Saft (siehe oben) herstelle und diesen dann auf ähnliche Weise (allerdings stilvoll im Weinballon) ansetze. Was meint Ihr dazu?


RE: Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - Sanni - 08.09.11

Hallo Beam1980,
wir stellen jedes Jahr selbst Wein aus verschiedenen Früchtchen her. Allerdings bin ich nur der Handlanger, der beim Ernten und Fruchtvorbeteiten mal mithilft. Den Rest macht mein Mann ( trinkt ja auch mehr davon als ich tongue )
Das Obst wird bei uns fast immer gepresst, nie gekocht ( Ausnahme: Hollunder).
Bei den Pflaumen haben wir dieses Jahr Maische angesetzt, also den Fruchtbrei ohe Steine ( die Flotte Lotte musste ran). Dann wurde etwas Backhefe mit warmem Apfelsaft angesetzt ( 0,1l) und das zu der Maische ( 10l) gegeben. Der Kanister steht in der Küche auf der Arbeitsplatte. Zucker hat Mann nicht gleich dazugegeben. Erst musste der Fruchtzucker reichen, sonst gärt es zu heftig los. Wenn die Gärung nachlässt, rührt Mann 800g Zucker mit warmen Wasser zu Flüssigzucker ( wenig H2O) und gibt das dazu. Dann tobt wieder das Leben! Ich glaube, nach 2 Wochen hat er die Maische ausgepresst ( Kloßpresse) und den Saft wieder zum Gären in den Kanister gegeben. Er muss seinen Wein regelmäßig "füttern" - mit Zuckerwasser, immer mal wieder abziehen, damit der Bodensatz rauskommt und ab einem bestimmten Alkoholpegel lässt die Gärung nach - je nachdem, wieviel die Bakterien abkönnen.
Ich finde, es ist eine Wissenschaft für sich. Es kostet Zeit, aber meinem Schätzchen macht es Spaß und der Wein ist oberlecker.
Mach dich mal im Netz schlau, da gibt es bestimmt auch Foren, wo dir das erklärt wird.

Viel Spaß beim Probieren wünscht dir Sanni


RE: Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - Libellenzauber - 09.09.11

(07.09.11, 16:54)beam1980 schrieb:  Hab mich schon bei Youtube umgesehen und hier einen interessanten ( allerdings englischsprachigen) Beitrag gefunden, der angenehm aufwandslos aussieht. Ich hab mir also gedacht, dass ich selber Saft (siehe oben) herstelle und diesen dann auf ähnliche Weise (allerdings stilvoll im Weinballon) ansetze. Was meint Ihr dazu?
Schwieva macht auch jedes Jahr seinen Wein selber. Wenn er nochmal im Lande ist, frage ich ihn gerne mal nach seiner Vorgehensweise. Der Geschmack jedenfalls ist ganz toll.
Nur Mut, das wird schon was.
Liebe Libellengrüße



RE: Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - beam1980 - 12.09.11

Danke für eure Antworten!

@ Sanni: Danke, das gibt mir schon mal einen guten Überblick! Ich hab nur immer das Gefühl, dass im Internet mit Beerenweinen anders vorgegangen wird, als mit Wein aus Weintrauben. Da kommen alle möglichen Zusätze dazu und der ganze Ablauf sieht viel komplizierter aus. Verstehe aber nicht so ganz, warum das so ist... Habt ihr schon aus Weintrauben Wein hergestellt?


@ Libellenzauber: Das wäre super! Jeder praktische Tipp hilft mir!


RE: Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - Tango - 12.09.11

Habt ihr schon aus Weintrauben Wein hergestellt?

Ich hab es leider auch noch nicht gemacht, und heuer ist es wieder viel zu kurzfristig. Was man da alles braucht! Mein Nachbar (von dem wir unsere Weinstock haben) hat es früher gemacht, aber als Witwer war es ihm dann zu viel Aufwand.

Wir bewältigen unsere Trauben kaum, ich hab immer noch Saft von letztem Jahr. Zum Glück trinkt mein Sohn ihn gern, und mein Mann liebt Traubengelee. Es sind allerdings solche Massen, dass mir schon graut.

Ich werd mich auch noch in unserer nahen Saftkelterei erkundigen, ob die Trauben nehmen.



RE: Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - Sanni - 12.09.11

Weintrauben sind doch auch nur Beeren! :tongue1:
Also auspressen, in einen Kanister/ Gärbehälter, Hefe dazu ( geht die teure aus dem Laden oder Backhefe - die nimmt mein Mann immer), Blubseröhrchen drauf und Geduld. Das geht los, ganz sicher. Was ich kniffeliger finde ( weil noch nie dafür verantwortlich), wann man nachzuckern muss, sprich, wann die Bakterien so viel vergoren haben, dass der Zucker alle ist. Schätzelein zuckert immer alle 2 bis 3 Tage nach. Dann gibt es immer 400g auf 16 l. Dadurch wird er nicht so wild. Das macht er, bis nach und nach 5kg Zucker auf 16 l verbraten wurde. Dann wurde der Zucker in 15 Promille umgewandelt ( hicks) und die Bakterien haben sich totgesoffen :whistling:
Dann kommt das Schwerste: ihn reifen lassen, von der hefe abziehen ( also noch mal in einen sauberen Kanister, so mit Schlauch und absaugen, damit der olle Bodensatz nicht mit ins neue Gefäß kommt) und nicht zu früh in Flaschen füllen.
Wenn ihr kostenlos an Obst herankommt, probiert doch einfach! Hat bei uns auch gedauert, nicht alles war ein Erfolg und als wir Frühjahr 7 l Brombeerwein ins WC schütten mussten ( hatte nachgegoren und war trüb geworden), hätten wir uns selbst in den Allerwertesten beißen können :noidea:
Aber dafür entschädigt jedes Fläschchen, das gelingt.
Also - nur Mut und ran an die Frucht!
Lieben Gruß von Sanni

PS. Klar, man kann in Wein noch Zusätze geben, muss man aber nicht.


RE: Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - beam1980 - 12.09.11

(12.09.11, 12:21)Tango schrieb:  Es sind allerdings solche Massen, dass mir schon graut.

Ich werd mich auch noch in unserer nahen Saftkelterei erkundigen, ob die Trauben nehmen.

Schade, durchs "heuer" am Anfang des Textes nehme ich jetzt mal an, dass ihr euch eher südlicher befindet und mir nichts von den Trauben abgeben könnt! Bei meinem Versuch stehen nur 3 Weinstöcke zur Verfügung. Da wird es gerade so reichen, nehme ich an.


RE: Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - beam1980 - 12.09.11

(12.09.11, 19:43)Sanni schrieb:  Weintrauben sind doch auch nur Beeren!

@Sanni: So hab ich das auch gedacht!:clapping:

Danke nochmals für die Ablaufangabe! Ich werd es ziemlich sicher dieses Jahr versuchen. Und dann einfach mal sehen, was rauskommt. :thumbup:

Wird wieder sowas wie mein Versuch, Kürbisse auf dem Balkon zu ziehen! Hat bei mir nicht geklappt und ich hab jede Menge dazugelernt.

Solange ich das als Experiment/ Lehrprobe ansehe, kann ja nichts schiefgehen!

Trotzdem freu ich mich natürlich über jegliche Tipps und über Insider-Wissen, was ich mir sonst lange erarbeiten müsste!:news:




RE: Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - Unkrautaufesserin - 12.09.11

(12.09.11, 22:57)beam1980 schrieb:  Wird wieder sowas wie mein Versuch, Kürbisse auf dem Balkon zu ziehen! Hat bei mir nicht geklappt und ich hab jede Menge dazugelernt.

wolltest mir ja nicht glauben, daß Du zu wenig Erde an den Kürbissen hast:whistling:
Nächstes Jahr bekommst Du von mir Kerne, die mit 20 l Erde Butternuts tragen...smile

Das mit dem Wein bekommst Du bestimmt hin!

Liebe Grüße, Mechthild



RE: Selber Wein aus Weintrauben herstellen? Tipps, Tricks, Kniffe? - beam1980 - 13.09.11

(12.09.11, 23:08)Unkrautaufesserin schrieb:  
(12.09.11, 22:57)beam1980 schrieb:  Wird wieder sowas wie mein Versuch, Kürbisse auf dem Balkon zu ziehen! Hat bei mir nicht geklappt und ich hab jede Menge dazugelernt.

wolltest mir ja nicht glauben, daß Du zu wenig Erde an den Kürbissen hast:whistling:
Nächstes Jahr bekommst Du von mir Kerne, die mit 20 l Erde Butternuts tragen...smile

Das mit dem Wein bekommst Du bestimmt hin!

Liebe Grüße, Mechthild

Nur mal zu meiner Verteidigung :angel: :Ich hatte pro Pflanze 40l Erde - du hast was von 35l gesagt (oder?, bin gerade zu faul im anderen Forum zu gucken). Ich hab mich voll daran gehalten. Nur waren meine Container nicht so gut für Pflanzen geeignet. Das Wasser ist nicht so gut abgelaufen, da das wellpappkartonartige Plastikkartons waren, die ich dann einfach außen mit Müllsäcken überzogen habe. Gewachsen ist die Pflanze ja ganz ordentlich, aber ich musste sie ein, zweimal umlagern, was leider dann zu Brüchen in den Ranken geführt hat. Sicherlich auch nicht so gut für die Entwicklung.

Aber der Hauptgrund, warum ich die größeren Exemplare schon vernichtet habe, war eher, dass sie überall dazwischenhingen und schrecklich mit Mehltau befallen waren. Es hat hier ständig geregnet in den letzten Wochen (vorallem im August) und da wollte ich einfach nicht, dass sie mir die anderen Pflanzen anstecken. Außerdem haben die abgestorbenen Blätter der großen Pflanzen ziemlich hässliche Flecken auf dem Balkonboden hinterlassen, ich hoffe, die bekomme ich im Frühjahr bei meiner alljährlichen gründlichen Balkonreinigung wieder weg.

Ich hab aber sogar noch 2 Butternutpflanzen draußen. Die sind wesentlich kleiner geblieben und bekommen noch eine letzte Chance in der äußeren Ecke meines Balkons, wo sie nicht viel Schaden machen können. Aber bisher(im ganzen Jahr) hab ich nur eine weibliche Blüte gehabt und die ist dann leider abgefallen, obwohl ich versucht habe, sie zu bestäuben. Naja.

Ich hatte eigentlich sogar im Frühjahr im Gartenkatalog Balkonkürbispflanzen (ohne Ranken) bestellt, aber die waren dann nicht lieferbar. Irgendwie war das mit der Bestellung aber sowieso alles so komisch, dass ich nicht weiß, ob ich das nochmal versuchen will.

In der Hinsicht würde ich mich über solche Samen sehr freuen! Und 20l-Eimer hab ich jetzt echt genug. Da würde das passen!
Ohne Früchte ist das mit Kürbissen eben nur noch halb so schön, deshalb war ich so drastisch. Sonst darf bei mir alles wuchern, wenn es mich nur irgendwie erfreut.

Ich könnte übrigends im Gegenzug Samen für Balkontomaten in gelb rüberwachsen lassen, aber die hab ich nur aus Früchten von Pflanzen aus dem Katalog. Keine Ahnung, ob die was werden. Nett ist, dass diese Pflanzen nicht so extrem hoch/groß werden und trotzdem schön tragen. Die haben sich in einem durchlöcherten Blumeneimer mit weiterem Eimer drunter(und Steinen dazwischen) in praller Sonne pudelwohl gefühlt. Haben aber erst Mitte/Ende August angefangen richtig reif zu werden. Ich bin mir nicht so sicher, ob die Samen dann auch wieder für einen solchen Wuchs sorgen. Ich will das selber erst im nächsten Jahr ausprobieren. Aber ich hab gute Hoffnungen. Hab sie übrigends aus dem Baldur-Gartenkatalog und sie heißen K6 Balkon-Tomate "Yellow". Was der Buchstabe und die Zahl am Anfang soll, das muss mir erstmal einer erklären.:huh: F1( = Erste Kreuzung nach Mendelschem Gesetz?) verstehe ich ja grad noch so, aber dann hört es irgendwie bei mir auf. Aber ich hab im ganzen Katalog :news: keine Erklärung dazu gefunden und da muss ich eben dumm sterben oder es erklärt mir hier jemand.

Ja, mein Papa hat auch schon mal Wein gemacht. Irgendwie werd ichs also hinbekommen. Leider hat er auch nur Erfahrung mit Apfel-, Holunder- und Kirschwein und kann mir in der Hinsicht mit Weintrauben nicht weiterhelfen.