Kraut und Rosen
Hallole aus der Lausitz - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Allgemeines)
+--- Forum: Willkommen im Forum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Willkommen-im-Forum)
+--- Thema: Hallole aus der Lausitz (/Thread-Hallole-aus-der-Lausitz)

Seiten: 1 2


Hallole aus der Lausitz - karlinche - 23.10.12

Ich bin durch ein Kraut+Rosen-Mitglied auf dieses Forum aufmerksam geworden.

Schon immer hatte meine Familie einen grossen Hausgarten und mehrere Felder und Streuobstwiesen. Vor nunmehr mehr als 11 Jahren hat es mich in die Lausitz verschlagen. Aus beruflichen Gründen fehlte mir bis Ende vergangenen Jahres allerdings die für eine ordentliche Gartenbewirtschaftung notwendige Zeit. Der Garten lief immer so nebenher. Nachdem sich dies zu Jahresbeginn geändert hat bewirtschafte ich seitdem den einige Kilometer entfernten kleinen Garten intensiver. Auch gibt es endlich nach manchen Verlusten in den vergangenen Jahren erstmals ein Tomatendach.
Angetan haben es mir neben "alten" (Busch)Bohnen-, Gemüse-, Zucchini/Melone-/Kürbis-, Gemüse- und Salat-Sorten vor Allem Tomaten und Chili's.
Zu meiner Freude konnte ich vergangene Woche endlich den seit Frühjahr 2011 nicht mehr bearbeiteten und etwas grösseren Nachbargarten dazupachten. Man glaubt nicht, wie ein Stück Land in solch kurzer Zeit verunkrauten und zuwachsen kann! Diesen Zustand so weit als möglich noch vor Wintereinbruch zu ändern wird meine Arbeit für die kommenden Wochen.
Bereits jetzt plane ich, welche Tomaten- und Chili-Sorten im kommenden Frühjahr vorgezogen werden sollen (und das sind einige) - auch wartet manch anderes Saatgut auf seine direkte Aussaat im kommenden Jahr.
Ich träume von einer kleinen ehemaligen Gärtnerei mit Gewächshaus und Freiland - meine Frau meint immer "Träum weiter".


RE: Hallole aus der Lausitz - gelala - 23.10.12

Hallo und ein herzliches Willkommen aus dem Nordosten.
Sei vorsichtig, denn von Tomaten-, Bohnen- und anderen Vieren wird man hier dermaßen infiziert, man kann gar nicht so schnell gucken.:devil:
Ich kann Dir Samen von einer besonderen Stangenbohne, die ich auch durch einen lieben Forumsspender erhalten habe, anbieten.
LG gelala


RE: Hallole aus der Lausitz - Unkrautaufesserin - 23.10.12

Hallo lieber Karl,

schön, hier von Dir zu lesen!wink

Die Lausitz finde ich wunderschön, habe dort ein paarmal meinen Urlaub verbracht, und bin auch ein-zweimal im Jahr dort bei Bekannten. (die haben noch ein Kind mehr als ich...:whistling: )

Ich freue mich sehr auf den Austausch über Gemüse aller Art, und wünsche Dir viel Erfolg beim Urbarmachen des Gartenstücks! Wir suchen ja derzeit auch ein großes Haus mit großem Garten, da werde ich auch bei Null anfangen müssen...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Hallole aus der Lausitz - CarpeDiem - 23.10.12

Hallo karlinche,

da hast Du schöne Träume.
Eine mir bekannte Gärtnerin baut Bohnen inzwischen auf einer Folie an. Die wird jedes Jahr versetzt Löcher rein Bohne in Loch.
Vorher pflügt der Mann die Fläche einmal mit dem Trecker um. Sie sagt, sonst würde sie das nicht schaffen und baut auch tolle Raritäten an smile
Ist halt eine Menge Arbeitbiggrin
Und über Chilis haben wir noch gar nicht so ausgiebig gesprochen im Forum glaube ich:laugh:
Ich möchte je im kommenden Jahr gerne so eine Rocoto Art ziehen.



RE: Hallole aus der Lausitz - Salvia - 23.10.12

[Bild: Willkommen_Sedum.jpg]
Heiße ich dich auch aus dem wilden Süden.
Feut mich, dass du hier bei den Krauterer gelandet bist.
Ich könnte dir auch eine Bohnenfavoritin des Forums zum Klettern anbieten.wink:lol:



RE: Hallole aus der Lausitz - karlinche - 23.10.12

Hallo Carpe Diem,
Auf Rocoto's stehe ich nicht so, die sind mir zu scharf. Was aber nicht heisst, dass mir mal eine schärfere Sorte unterkommt.
Generell bevorzuge ich aber eher die untere Hälfte der Schärfeskala.

karlinche


(23.10.12, 19:39)CarpeDiem schrieb:  Hallo karlinche,

da hast Du schöne Träume.
Eine mir bekannte Gärtnerin baut Bohnen inzwischen auf einer Folie an. Die wird jedes Jahr versetzt Löcher rein Bohne in Loch.
Vorher pflügt der Mann die Fläche einmal mit dem Trecker um. Sie sagt, sonst würde sie das nicht schaffen und baut auch tolle Raritäten an smile
Ist halt eine Menge Arbeitbiggrin
Und über Chilis haben wir noch gar nicht so ausgiebig gesprochen im Forum glaube ich:laugh:
Ich möchte je im kommenden Jahr gerne so eine Rocoto Art ziehen.




RE: Hallole aus der Lausitz - Martin - 23.10.12

Hallo karlinche,

Auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Forum. Ich muß CarpeDiem zustimmen: Das Thema Chili wurde in unserem Forum bisher vernachlässigt. Ich hab jedes Jahr etwa 5 bis 8 Sorten im Anbau, immer wieder andere, nur vier habe ich bisher fürs Langzeitsortiment fest gebucht. Da sollten wir in der nächsten Saison unbedingt einen eigenen Strang starten, "Chili 2013".
Ich mache in diesem Jahr auch wieder mal einen Überwinterungsversuch mit zwei Pflanzen der Sorte "Lemon Drop". Bisher praktizierte ich wie fast alle den einjährigen Anbau von Chilis, obwohl es eigentlich ausdauernde Stauden?/Gehölze? sind. Ein erster Überwinterungsversuch vor ein paar Jahren scheiterte im Februar an zu starkem Befall mit Spinnmilben. Hast Du schon Erfahrung mit Chili-Überwinterung gemacht? Das würde mich sehr interessieren, weil ich meine Pflanzen diesmal durchbringen will.

Neugierige Grüße,

Martin


RE: Hallole aus der Lausitz - karlinche - 23.10.12

Hallo Martin,
Das mit dem eigenen Strang für Chili's 2013 in diesem Forum ist keine schlechte Idee.
Das Thema Chili-Überwinterung hat mich in den vergangenen Jahren nie interessiert, da ich in der Regel immer ausreichend Samen zur Aussaat für das kommende Jahr habe. Allerdings haben einige meiner diesjährigen Freiland-Chili's im Herbst nochmals Blüten und kleine Knubbel angesetzt - daher waren mir diese zu schade zum wegwerfen. Ich habe deshalb die 5 schönsten Pflanzen aus meinem Garten in Eimer umgepflanzt. Diese will ich versuchen, in unserem Esszimmer zu überwintern.
Es sind keine besonderen Sorten - trotzdem mal sehen was wird.

karlinche



(23.10.12, 21:10)Martin schrieb:  Hallo karlinche,

Auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Forum. Ich muß CarpeDiem zustimmen: Das Thema Chili wurde in unserem Forum bisher vernachlässigt. Ich hab jedes Jahr etwa 5 bis 8 Sorten im Anbau, immer wieder andere, nur vier habe ich bisher fürs Langzeitsortiment fest gebucht. Da sollten wir in der nächsten Saison unbedingt einen eigenen Strang starten, "Chili 2013".
Ich mache in diesem Jahr auch wieder mal einen Überwinterungsversuch mit zwei Pflanzen der Sorte "Lemon Drop". Bisher praktizierte ich wie fast alle den einjährigen Anbau von Chilis, obwohl es eigentlich ausdauernde Stauden?/Gehölze? sind. Ein erster Überwinterungsversuch vor ein paar Jahren scheiterte im Februar an zu starkem Befall mit Spinnmilben. Hast Du schon Erfahrung mit Chili-Überwinterung gemacht? Das würde mich sehr interessieren, weil ich meine Pflanzen diesmal durchbringen will.

Neugierige Grüße,

Martin




RE: Hallole aus der Lausitz - susima - 29.10.12

Hallo karlinche!
Schön, dass Du zu uns gefunden hast smile

Ich hab gelesen, dass Du eine Streuobstwiese anlegen willst - da kann Dir sicher @Bärbel mit fachkundigem Rat beistehen, denke ich wink
Sie hat vor gar nicht langer Zeit eine solche Streuobstwiese angelegt, leider sind die Fotos aus dem alten K&R-Forum verschwunden, aber hat sie sehr schön den Werdegang dokumentiert. Wie es anfangs ausgesehen hat (da konnte ich mir noch gar nix vorstellen), und dann den Fortschritt - ich habs sehr interessant gefunden.

Den Strang gibts aber noch hier, im alten K&R Forum.


RE: Hallole aus der Lausitz - Heinrich - 19.11.12

(23.10.12, 19:39)CarpeDiem schrieb:  Hallo karlinche,

da hast Du schöne Träume.
Eine mir bekannte Gärtnerin baut Bohnen inzwischen auf einer Folie an. Die wird jedes Jahr versetzt Löcher rein Bohne in Loch.
Vorher pflügt der Mann die Fläche einmal mit dem Trecker um. Sie sagt, sonst würde sie das nicht schaffen und baut auch tolle Raritäten an smile
Ist halt eine Menge Arbeitbiggrin
Und über Chilis haben wir noch gar nicht so ausgiebig gesprochen im Forum glaube ich:laugh:
Ich möchte je im kommenden Jahr gerne so eine Rocoto Art ziehen.

Hallo Carpe Diem
Ich habe fast jedes Jahr um die 30 Sorten im Anbau, Schärfegrad 4--10++
Rocotos habe ich die Sorten Gelb Orange Rot, aber Vorsicht das werden mächtige Pflanzen. Die Früchte erreichen die Größe eines Kornapfels, sie haben ein sehr gutes Aroma sind dickfleischig und saftig, vor allem der Ertrag ist sehr gut.Schärfegrad 8. Als Ersatz würde ich die Mulatto San Martin vorschlagen, eine sehr fleischige und saftige Sorte, Schärfe 5-6.
In der Überwinterung stehen jetzt nur Habaneros Bhut Jolokia 7- Pot Fatali ,
die tragen jetzt noch Früchte. Wenn du mal Samen möchtest ?
LG Heinrich