Penstemon - Bartfaden -
Phloxe - 14.11.12
Hallo zusammen und Guten Abend!
Hat die noch jemand ?
Ich frage mich: wie überwintern? Habt ihr schon mal?
Es gibt wohl recht viele Sorten. Hab' gegoogelt - wird einiges angeboten. Meine sind aus 'ner Samentüte - zum x-ten Mal - und ich hab's noch nie geschafft, sie über'n Winter zu kriegen. Auf der ersten Tüte stand Staude. Da bin ich ganz sicher. Inzwischen schreiben sie das nicht mehr drauf.
Letztes Jahr sind sie einem frühen Frost zum Opfer gefallen.

Jetzt bin ich jeden Abend sauer auf mich, dass ich sie noch nicht ausgegraben habe. Aber sie blühen noch so schön, gerade die ROTEN. Genau in's Küchenfenster rein.
Wir haben seit 2 Nächten Frost und ich renne immer mit Lappen......
Ich will sie unbedingt übern Winter kriegen, weil ich denke, dass sie dann nächstes Jahr früher blühen. Eine Pflanze hatte noch gar keine Blüten. Die will ich draußen lassen - meine alte Gartenfreundin sagt: Was nicht geblüht hat, erfriert nicht.
Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht?
Liebe Grüße - p.
Übrigens: Martin, im net steht 'Bienenpflanze' und 'ne
blaue gibt's da auch. UND: sie kommt aus AMERIKA........ Vielleicht siehst du sie mal in deinen speziellen Shops?
RE: Penstemon - Bartfaden -
Martin - 14.11.12
(14.11.12, 20:15)Phloxe schrieb: Übrigens: Martin, im net steht 'Bienenpflanze' und 'ne blaue gibt's da auch. UND: sie kommt aus AMERIKA........ Vielleicht siehst du sie mal in deinen speziellen Shops?
Ich glaube, die Samen der blauen hab ich mir vor nem Jahr schon aus den USA schicken lassen, finde sie aber gerade auf die Schnelle nicht. Dafür einiges andere, an das ich mich gar nicht mehr erinnere, daß ich es bestellt hatte...

Ich glaube, ich muß dringend mal Inventur machen...
Liebe Grüße,
Martin
RE: Penstemon - Bartfaden -
akelei - 14.11.12
Ich habe mir den Bartfaden bei der Anlage eines neuen Beetes und weil ich sparen wollte aus einem holländischem Katalog schicken lassen. Nie wieder!!!
Im Herbst eingepflanzt, kamen sie tatsächlich über den ersten Winter, blühten dann genau einmal- und das wars!!! Obwohl da stand Staude und winterhart - sonst hätte ich sie gar nicht bestellt. Meine waren auch pink - es sollre ja ein rosa Beet werden. Mittlerweile habe ich sie durch Heuchera "Leuchtfeuer" ersetzt.
Also ich habe leider keine positiven Erfahrungen für dich, leider...
LG von Annett
RE: Penstemon - Bartfaden - Cornelssen - 14.11.12
Meine Bartfäden haben bis 2009/10 durchgehalten. Dieser Winter hat sie geschafft. Ich habe dann darauf verzichtet - so schön sie sind.
Vielleicht klappt es, sie mit Hilfe von viel Laub zu überwintern. Ich hatte gelesen, sie seien winterhart und habe sie nicht geschützt. Das war definitiv ein Fehler.
Inse
RE: Penstemon - Bartfaden -
Phloxe - 14.11.12
(14.11.12, 20:52)Martin schrieb: Ich glaube, die Samen der blauen hab ich mir vor nem Jahr schon aus den USA schicken lassen,
Du hast
blauen SAMEN ?? Och, suuuuuuch mal, bitte -
und könnt'ste nich einen Samen-unter-handel eröffnen???
frage ich mal so ganz verschämt und leise
RE: Penstemon - Bartfaden -
Angelika - 15.11.12
(14.11.12, 20:15)Phloxe schrieb: Hat die noch jemand ?
Ich frage mich: wie überwintern? Habt ihr schon mal?
Ich hatte die mal, gekauft als kräftige, blühende Staude, schon recht früh im Jahr, das heißt, sie hatte gut Zeit zum einwurzeln.
Der Winter kam und ging, die Staude kam nicht mehr.
Wir wohnen im Weinbauklima und der Winter war nicht übermässig kalt, also lass ich es lieber.
RE: Penstemon - Bartfaden -
gelala - 15.11.12
Ich hatte es schon 2 mal mit dieser hübschen Blume versucht, auch groß im Topf gekauft und sie hatte Zeit zum Einwurzeln, aber die Winter hat sie nie geschafft. Deshalb laß ich es nun sein.
gelala
RE: Penstemon - Bartfaden -
Orchi - 15.11.12
(14.11.12, 20:15)Phloxe schrieb: Hat die noch jemand ?
mein ehemaliger Schreber-Gartennachbar in Saarlouis hatte die in seinem Garten ich hab sie immer bewundert, sollte auch einen Ableger bekommen, aber es kam nicht dazu. Meines Wissens hat er nicht groß etwas für den Winterschutz getan, denn im Herbst habe ich ihn ganz selten mal im Garten gesehen. Trotzdem hat die Pflanze überlebt vielleicht eine besondere Sorte, vielleicht das Klima

ich kann leider nicht mehr fragen.

LG Orchi
RE: Penstemon - Bartfaden -
Salvia - 15.11.12
Die Kombination Fakelkerze und Bartfaden hatte es mir angetan. Im Ulmer Botanischen Garten hatte ich sie entdeckt und zuhause nachgepflanzt. Leider sind beide Pflanzen in den darauf folgenden zwei Wintern eingegangen.
RE: Penstemon - Bartfaden -
Gudrun - 15.11.12
Tja ... hab's auch zweimal versucht ohne Erfolg und dann "beschlossen", meine Fingerhüte sind genauso schön und machen alles alleine.
Aber
schaut mal ...
und wenn die wild vorkommenden vielleicht härter im Nehmen sind