Kraut und Rosen
Vogelfutter-Rezepte - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Vogelfutter-Rezepte (/Thread-Vogelfutter-Rezepte)

Seiten: 1 2 3 4


Vogelfutter-Rezepte - susima - 17.01.13

Hatten wir nicht irgendwo - hier oder im alten KR Forum einenVogelfutterstrang, in dem es um selbst hergestellte Meisenknödel etc. ging?
Hab leider nichts entsprechendes gefunden, auch mit Suchfunktion, also falls ich aufgrund meiner momentanen Einäugigkeit mit voller Blindheit geschlagen bin, bitte in den entsprechenden Strang verschieben.

Ich hab bis jetzt nie Vögel gefüttert, nun aber hab ich auf der Terrasse eine gaaaaanz dicke Schneedecke, es schneit wie verrückt und ich sehe immer wieder Vögel, die im überdachten Teil Schutz suchen.
Nun möchte ich doch Futter anbieten,doch bevor ich in voller Schneemontur losstiefle und Futter kaufe, möchte ich euch fragen, ob bzw. womit man mit gutem Gewissen füttern kann, also aus sen eigenen Vorräten.

Ich hab (aus biologischem Anbau) Hirseflocken und Buchweizenflocken, weiters ungesalzene Erdnüsse und ungeschwefelte Rosinen daheim.
Und Ceres-Kokosfett.
Ich hätte die Zutaten in warmes Kokosfett gerührt, in große Keksformen gegossen und abkühlen lassen.

Kann ich das so machen?
Soweit ich beobachten konnte, bevölkern hauptsächlich Amseln, Rotschwänzchen, Meisen meine Terrasse. Gestern war auch eine Ringeltaube da.
Vis a vis auf den Dächern sind immer wieder Saatkrähen zu sehen.


RE: Vogelfutter-Rezepte - akelei - 17.01.13

Wir machen das auch so. Alle Zutaten in eine Schüssel geben - Menge den zur Verfügung stehendem Kokosfett anpassen -, darauf das Kokosfett geben. Nun alles vermengen und dann in Plätzchenformen oder, wenn du hast, eine Muffinform füllen. Ein wenig antrocknen und du kannst auch einen Faden zum späteren aufhängen in diese Masse drücken. Wir haben es auch schon in Tassen gefüllt und diese dann am Henkel aufgehangen.

Viel Freude, die Vögel werdens dir danken!
Liebe Grüße von Annett


RE: Vogelfutter-Rezepte - lavandula - 17.01.13

Alle festen Zutaten mischen. Ich gebe auch die überzähligen Samen vom letzten Jahr dazu. Das Fett, Kokosfett und Margarine , damit es nicht zu hart wird, warm= flüssig machen. Alles Feste dazurühren.
Ich gebe alles in aufgeschnittene Kokosschalen zum Aufhängen oder in größere Blumentopfuntersetzer , die ich an geschützte Plätze, unters Dach, unter Büsche oder unter alte geplatzte Tontöpfe stelle. Die Meisen und Amseln finden alles!

Solche Untersetzer wären doch auch was für Deinen Balkon, Susi.????

Das Futter ohne feste Behälter finde ich nicht so gut. Manche Vögel können sich nicht richtig dran halten . Andere zerfetzen sie gleich, dann liegt alles auf dem Boden.


RE: Vogelfutter-Rezepte - Manu - 17.01.13

liebe susima,
amseln sind "weichfresser" und können keine kerne öffnen. dafür freuen sie sich z.b. über äpfel, auch wenn diese schon matschig sind. bei mir kriegen sie noch einen topf mit haferflocken, rosinen und sonnenblumenkernen, in erwärmten fett oder öl geschwenkt.
vögel freuen sich auch über die vogelmire, die im winter kräftig in den balkonkästen wuchert :thumbup:


RE: Vogelfutter-Rezepte - Brigitte - 17.01.13

.............


RE: Vogelfutter-Rezepte - Gudrun - 17.01.13

(17.01.13, 19:31)lavandula schrieb:  Solche Untersetzer wären doch auch was für Deinen Balkon, Susi.????
Das Futter ohne feste Behälter finde ich nicht so gut. Manche Vögel können sich nicht richtig dran halten

Bei mir gibt's 6 bedachte Futterstellen im Garten, hängen in Bäumen.
Aber unter der überdachten Terrasse ganz nah am Haus, wohin der Schnee (außer bei Verwehungen) nicht gelangt, gibt's Sonnenblumenkerne. Das freut Amsel, Rotkehlchen, Zaunkönig, manche Meisen und auch Mäuschen am helllichten Tag - neuerdings. Wenn du Futter auf einen Pflanztrog streust, der nicht beschneit wird, freuen die sich umso mehr ...




RE: Vogelfutter-Rezepte - Brigitte - 17.01.13

.............


RE: Vogelfutter-Rezepte - susima - 18.01.13

Danke für Eure Rückmeldungen und Vorschläge smile

Seltsamerweise hab ich gestern und auch in den Tagen und sogar Wochen davor (Terrasse noch schneebedeckt und futterlos) immer wieder etliche Vögel beobachtet, die suchend umherhüpften oder abwartend auf dem Geländer und auf dem Rand der großen Tröge gesessen sind. Haben fragend und abwartend gezwitschert und geschnalzt, so quasi "na gibts hier nix?"
(Ich weiß, ich interpretiere da wohl sehr viel menschliches Verhalten hinein - aber es wirkte wirklich so. Ihr kennt das ja sicher.)

An den Spuren im Schnee und an den "Hinterlassenschaften" in den schneefreien Bereichen der Terrasse (so auch z.B. unter dem Tisch und zwischen den Töpfen) weiß ich, dass sie bei mir etwas suchten - entweder Schutz oder Futter, oder eben beides.

Aber:
Mein liebevoll angerührtes Futter bleibt heute unberührt - hab auch Rosinen und Erdnüsse in einen großen Blumentopf-Untersetzer lose hineingestreut und beides in einem geschützten aber leicht zugänglichen Terrassenbereich aufgestellt.
Nicht nur dass es ignoriert wird - ich krieg auch keinen Vogelbesuch mehr (weder optisch, noch akkustisch war ein Vogel zu bemerken und auch keine neuen Spuren .....)
Seit heute früh kein einziger Vogel zu sehen, nicht einmal auf dem Geländer.

Seltsam - kann es sein, dass der große Untersetzer ungewohnt ist und daher bedrohlich auf die Vögel wirkt?




RE: Vogelfutter-Rezepte - akelei - 18.01.13

Wahrscheinlich hat sich bei den Vögeln in den letzten Tagen/Wochen " herumgesprochen", dass du nicht fütterst. Darum jetzt das Ausbleiben. Vielleicht solltest Du es mal mit Hinweisschildern versuchen, z.B. " Gasthof zum Spatz" :laugh::news:
Viel Glück!


RE: Vogelfutter-Rezepte - Acinos Arvensis - 18.01.13

sie brauchen eine gewisse zeit, um sich an den neuen platz zu gewöhnen und um abzuchecken,ob der nicht jemand anderem gehört. die futterreviere sind eindeutig abgegrenzt, das merke ich an meinen beiden silos immer wieder.
es wird aber bald lebhaft werden, wenn sie merken, dass sich der besuch lohnt.