Gewächshaus selber bauen - christian t - 09.02.13
Hi zusammen.
Ich such nach einer möglichst günstigen Variante wie man ei stabiles wetterfestes Gewächshaus selber bauen kann. Es sollen 6-8qm sein. Was ist z.B. billiger. Holz oder5 Rohrgestänge? Mit wieviel Geld muß ich rechnen alle Materialkosten inkl?
Grüße Christian
RE: Gewächshaus selber bauen -
lavandula - 09.02.13
Eines unserer Gh ist selbstgebaut.
Eckpfosten und Zwischenträger aus Vierkanthölzern vom Baumarkt: fertig geschützt und trotzdem nochmal angestrichen.. Unsere sind im Boden eingeschlagen, könnten aber auch auf verzinkten Balkenfüßen eingeschraubt werden.
Dicke Dachlatten als Dachverstrebungen .
Preise kann ich Dir nicht sagen, aber um das auszuforschen, musst Du sowieso in Deinen Baumarkt fahren. Für Deine Größe kommst Du sicher mit 150€ gut hin.
Grünliche Gitterfolie steht jetzt seit fast 15 Jahren, ist aber inzwischen nicht mehr gut lichtdurchlässig. Könnte leicht ersetzt werden, ist uns aber egal, weil ich dieses Haus jetzt fast nur zum Lagern aller Utensilien und zum Arbeiten( Umtopfen, pikieren usw.) benütze.
Bisher hat es alle Stürme gut überstanden.
Rat: zuerst die Breite der Folie auskundschaften und danach die Größe des Hauses festlegen.
Hier unser Haus , leider etwas weit weg. Vorne links noch das offene Tomatenhaus.
Dann von innen, jetzt sieht es so aus., Du siehst so auch, wie es zusammengebaut ist. Besonders praktisch finde ich, dass es leicht ist, Stellagen, Regale usw. anzubringen.
![[Bild: cbf9b63qmm5wuxb7p.jpg]](http://666kb.com/i/cbf9b63qmm5wuxb7p.jpg)
Es wurde zuvor aber als Gewächshaus benützt und Tomaten und Gurken wuchsen gut. Heizen lohnte für die Anzucht nicht, deshalb haben wir noch ein Stegdoppelplattenhaus gekauft, das besser isoliert ist.
RE: Gewächshaus selber bauen - christian t - 10.02.13
Wow sieht ja richtig toll aus. Wir haben eine Lösung gefunden. Gestern bei Hornbach für 99 Euronen. Satte 9 qm. Damit geht doch schon mal was.
RE: Gewächshaus selber bauen - Moorhase - 11.02.13
Habe letztes Jahr ein selfmade GH gesehen das aus einer langen Baustahlmatte bestand, die dann Tonnendach mäßig gebogen wurde. In der Erde verankert (Beton ?), mit Steinen beschwert. Darüber eine Plane gespannt, die an den Giebelseiten speziell angeklebt wurde. Sah so ersteinmal ganz simpel aus, aber da muß man schon mal überlegen,
- welche Folie ist UV-beständig?
- wie wird die Erdverankerung gemacht?
- wie die Giebelseite gestaltet/befestigt?
- wie der Erdabschluß.
...
RE: Gewächshaus selber bauen -
Phloxe - 15.02.13
(10.02.13, 12:59)christian t schrieb: Gestern bei Hornbach für 99 Euronen. Satte 9 qm.
Hast du es aus dem Laden, Christian? Im net steht nur 1 mit 6 qm und nicht im Laden erhältlich. - Die seitlichen Lüftungsfenster gefallen mir. Ob das bei Hitze ausreicht ?
Ich habe seit 6 - 7 Jahren ein kleines mit einem der Tür gegenüber liegenden kleinen Fensterchen - oben. Das ist bei Hitze schlecht und ich wil keine Tomaten mehr rein pflanzen.
Wollte es letztes Jahr teuer ersetzen, aber den Plan habe ich aus mehreren Gründen aufgegeben.
Wenn ich jetzt meine Tomatensorten angucke, tut mir das natürlich leid.
Hat jemand Erfahrung mir diesen eckigen Tomatenbehausungen. Da soll unter dem Dach eine Lüftung sein. Gut?
RE: Gewächshaus selber bauen -
Ildiko - 15.02.13
Wir bekommen nächste Woche alte Holzfenster mit Doppelverglasung und eine Holzglastür dazu.
Nu hab ich die dumme Idee mir daraus ein Gewächshaus zu bauen.
Hat von euch schon jemand eines selbst aus alten Fenstern gebaut?
Wie mache ich da die Erdverankerung ohne Betonieren zu müssen?
Ist die Verglasung überhaupt geeignet?
RE: Gewächshaus selber bauen -
Erdling - 15.02.13
(15.02.13, 13:04)Ildiko schrieb: Wir bekommen nächste Woche alte Holzfenster mit Doppelverglasung und eine Holzglastür dazu.
Nu hab ich die dumme Idee mir daraus ein Gewächshaus zu bauen.
Hat von euch schon jemand eines selbst aus alten Fenstern gebaut?
Wie mache ich da die Erdverankerung ohne Betonieren zu müssen?
Ist die Verglasung überhaupt geeignet?
Schau mal hier:
https://www.google.de/search?q=gewächshaus+aus+alten+fenstern&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&client=safari
Bei Glas wirst du sicher im Sommer schattieren müssen. Und bei Hagel hast du Glassalat im Erdreich

überleg das gut.
RE: Gewächshaus selber bauen - Unkrautaufesserin - 15.02.13
Du kannst das Dachglas innen mit selbstklebender Folie (Bucheinschlagfolie) abkleben. Dann bleiben Hagelschäden zumindest für die Erde folgenlos.
Liebe Grüße, Mechthild
RE: Gewächshaus selber bauen -
lavandula - 15.02.13
(15.02.13, 13:04)Ildiko schrieb: Wir bekommen nächste Woche alte Holzfenster mit Doppelverglasung und eine Holzglastür dazu.
Erdling hat Dir ja schon das Problem mit Hagel gesagt.
Du brauchst unbedingt ein Fundament, auf dem Du die Fenster befestigen kannst. Du kannst es aus Backsteinen mauern oder betonieren. Außerdem brauchst Du ein Gerüst zum befestigen der Fenster und des Daches.
Wir hatten einmal Fenster gelagert. Aber als wir einen genauen Plan gemacht haben, kamen die Fenster auf die Deponie und ein Holzgerüst mit Folie wurde gebaut.
So hat man die gleiche Arbeit oder weniger mit dem Gerüst, weil man die Fenster nicht einpassen muss. Die Folie lässt mehr Licht ran als die breiten Fensterrahmen. Und im Hochsommer musst Du nicht beschatten.
Und neue Folie ist nach ein paar Jahren schnell aufgezogen.
Mechthild: die Klebefolie ist auch nicht billig. Am Dach sind Holzrahmenfenster unheimlich schwer. Und an den Wänden fliegen Fußbälle der Kinder gegen die Scheiben oder auch Vögel!
RE: Gewächshaus selber bauen - Unkrautaufesserin - 15.02.13
Jaaa, liebe Lavandula,
Du hast schon recht.
Nur bin ich ein DDR-Kind, und hier waren alle Gewächshäuser und Frühbeete mit richtigem Glas aus alten Fenstern. Und die Leute sind nach der CSSR gefahren, um dort Klebeband zu kaufen. Das wurde dann in Gittern aufgeklebt
Die alten Fensterrahmen werden nicht verwendet. Wenn man das Glück hat und Dachlatten in der Bäuerlichen Handelsgenossenschaft (heute sagt man Baumarkt dazu

) kaufen kann, ist das viel besser und stabiler. Und nicht so schwer!
Liebe Grüße, Mechthild