Kraut und Rosen
Spornblumen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Spornblumen (/Thread-Spornblumen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


Spornblumen - gelala - 26.02.13

Bestimmt hat jemand die weiße und rote Spornblume bei sich im Garten. Mich würde nun mal interessieren, ob die sich in Natura wirklich so vermehrt (versamt?), wie beschrieben.
Bei einer Bekannten versamt sie sich nämlich gar nicht.
gelala


RE: Spornblumen - Phloxe - 26.02.13

Ich habe die rote. Sie sät wie 'oh, Samentüte verschüttet' - flächendeckend - sofern die Erde erreichbar - nicht zu dick gemulcht ist.


RE: Spornblumen - gelala - 26.02.13

Dann liegt es sicherlich daran, daß die Frau zuviel grubbert, denn alles soll ja immer wie geleckt aussehen. Bei mir nicht:blush:. Also weß ich nun den Grund und brauch nicht auf Sämlinge warten. Der Aussaatfreak bin ich nämlich nicht so sehr, ich nehme lieber fertige Pflänzchen :devil: Die wird mein Baumschulengärtner sicher haben und er ist preislich immer recht gut.
gelala


RE: Spornblumen - peggy - 26.02.13

Zitat:Spornblume gegen Nervosität!
TIPP VON KraeuterSKRAEUTERS 31.10.2012 - 13:00
Die Spornblume ist mit dem Baldrian verwandt und enthält die gleichen Inhaltsstoffe. Um sie zu nutzen kann man aus den Wurzeln einen Saft gewinnen oder sie trocknen, zerkleinern und einen Tee zubereiten. Dazu gießt man zwei Teelöffel davon mit klatem Wasser auf, lässt den Sud zwölf Stunden ziehen, erwärmt ihn dann und trinkt ihn zügig!

also nix wegschmeissen, blätter und blüten können mit in den salat gegeben werden.

bei uns hier auf teneriffa wächst die spornblume wild an strassenrändern



RE: Spornblumen - Gudrun - 26.02.13

Bei mir wächst die weiße ... hab vom Selbstaussäen noch nix bemerkt. Wahrscheinlich ist's zu unordentlich bei mir und Samen können nicht aufn Boden fallen :whistling:


RE: Spornblumen - lavandula - 26.02.13

Bei mir ists nicht so "ordentlich". Aber trotzdem: in mehr als 20 Jahren habe ich nicht mehr als viell. 5 Sämlinge bekommen, die ich hüte! und verpflanze!


RE: Spornblumen - Phloxe - 26.02.13

Ist es bei euch vielleicht nicht furztrocken - pardon - genug? Das hat sie bei mir nämlich - sobald es nicht regnet. Dazu noch das Wurzel-Geflecht der niedrigen Herbstastern. Denen wird's da manchmal zu trocken = Beet über'm Mäuerchen ..... und da auch noch in der Ecke, also Mauerwinkel.
Dahinter habe ich das Septemberkraut, das eine Pfingstrose 'tarnt'.
In die Erde rein bekommt man da gar nichts. Aber 'n Pulk Spornblumen raus holen geht vielleicht mal - ich denke hoffentlich daran, wenn es soweit ist.



RE: Spornblumen - Sanni - 26.02.13

Phloxe,
hast du das Septemberkraut dahingepflanzt, damit die verblüte Pfingstrose nicht so trostlos ausschaut? Das stört mich bei meinen nämlich ein wenig. Und ich weiß nicht, mit wem ich sie "umgarnen" kann.
Liebe Grüße von Sanni


RE: Spornblumen - storchschnabel - 26.02.13

Gelala, im Ostseeviertel gibts ein Beet, da stehen immer Sämlinge von roter Spornblume!


RE: Spornblumen - Julius - 26.02.13

Ich habe beide und die Sämlinge halten sich in Grenzen. Im letzten Winter sind mir sogar erwachsene Pflanzen kaputt gegangen, vermutlich der fette Boden, damit haben die es ja eher nicht so.