Kraut und Rosen
Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? (/Thread-Welche-Rose-zu-Rosarium-Uetersen)

Seiten: 1 2


Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - orania - 14.05.13

Ich habe an einem Tor zu beiden Seiten je eine Rosarium Uetersen stehen. Leider klettern sie nach 10 Jahren immer noch nicht richtig, aber da sie an diesem halbschattigen Platz wirklich unermüdlich blühen, dürfen sie bleiben.

Ich möchte jetzt noch eine oder 2 Kletterrosen dazusetzen. Die Höhe sollte etwa 2-3 m sein, daher kommen eventuell auch Strauchrosen in Frage. Öfterblühend sollten sie sein und Duft wäre toll.

Nun ist ja das Pink von Rosarium Uetersen leider sehr schwer zu kombinieren.
Weiss würde an dieser Stelle nicht passen, da die Rosen vor einer hellen Mauer stehen sollen, und ich möchte, dass sie sich optisch davon etwas abheben. Es darf ruhig knallig sein. Ich hatte schon Westerland in Erwägung gezogen, das ist aber vielleicht eine doch zu verwegene Bollywood-Kombi.

Vielleicht habt ihr ja einen Vorschlag oder selbst eine schöne Kombination mit Rosarium Uetersen in Eurem Garten stehen?


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - Nychen - 14.05.13

Hallo Orania,

meine RU klettert und blüht wie verrückt, ich habe die Farbe mit Mme Alfred Carriere abzumildern versucht, die Kombi ist auch sehr schön, wie ich finde, aber weiß paßt ja bei Dir nicht.
Letztes Jahr stand eine zu verschenkende William Shakespeare 2000 eine Zeit lang blühend daneben, was wirklich sehr schön aussah. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit für Dich, in diesem dunklen Farbspektrum zu suchen, die Halbschattenlage spräche ja auch dafür...

Gruß Nychen



RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - freiburgbalkon - 14.05.13

(14.05.13, 21:23)Nychen schrieb:  Hallo Orania,

meine RU klettert und blüht wie verrückt, ich habe die Farbe mit Mme Alfred Carriere abzumildern versucht, die Kombi ist auch sehr schön, wie ich finde, aber weiß paßt ja bei Dir nicht.
Letztes Jahr stand eine zu verschenkende William Shakespeare 2000 eine Zeit lang blühend daneben, was wirklich sehr schön aussah. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit für Dich, in diesem dunklen Farbspektrum zu suchen, die Halbschattenlage spräche ja auch dafür...

Gruß Nychen
Bei William Shakespeare kann es aber auch sein, dass er bei 1,80 m stehen bleibt. Ist ja keine Kletterrose.
Habe eben ganz zufällig eine Rose in HMF entdeckt, die ich noch nicht kenne, gäbe es sogar bei Schultheis, erinnert mich ein bisschen an die Annie Laurie McDowell. Es ist aber ein Bodendecker, der aber wie so viele Bodendecker, auch klettern kann. Aber ich kenne ihn ja nicht, weiss also gar nichts über ihn. Vielleicht kennt ihn ja jemand, auch den Namen finde ich sehr hübsch: Petit Bonheur.
Ist Dir wahrscheinlich nicht knallig genug, wäre mehr Ton in Ton. Ich fände so eine Farbe wie Madame Alfred Carrière ideal farblich zu so einer Farbe wie die RU.
Oder ne ganz dunkle, aber da gibt es kaum öfterblühende, die Night Owl kletter wohl bei maircir auch (noch) nicht. Vielleicht mal die neuere Camelot (gestrichelte Blüten) testen? Oder einen Einmalblüher wie Bleu Magenta?
Warum eigentlich keine Clematis? So eine dunkelblauviolette wär doch da gut, die mögen auch Halbschatten.

Bei uns im Viertel kenn ich eine ebenfalls sehr blühfreudige gesunde ca. 3,5 m hohe RU, wenn nicht gar 4m.



RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - Moonfall - 14.05.13

Rhapsody in Blue soll auch höher werden. Meine ist erst einjährig, aber hatte das nicht Sonnenschein geschrieben?

In rosa stelle ich es mir schwer vor, dass der Farbton passt. Öfterblühend und heller wäre Clair Matin, mit den neueren Kletterern bin ich nicht bewandert. Gibt es keinen hellen mit rosa Rand? biggrin


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - sonnenschein - 14.05.13

Rib wird bei mir an der Südseite Hausmauer bis 4 Meter, sonst bleibt sie bei etwas höherer Beetrosengröße stecken.
Leider geht, weil höher und einmalblühend, meine absolute Hinguckerkombi, die ich mal hatte (bevor beider erfroren sind...) nicht.
RÜ und Veilchenblau! Yahoo


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - freiburgbalkon - 14.05.13

(14.05.13, 22:50)Moonfall schrieb:  ... Gibt es keinen hellen mit rosa Rand? biggrin
aber sicher doch.

Sonnenschein, wenn Du grad da bist: Kennst Du die Petit Bonheur? Oder hast Du schonmal irgendetwas über sie gehört?




RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - orania - 14.05.13

Die Idee, eine Rose aus dem dunklen Spektrum zu nehmen, gefällt mir gut. William Shakespeare ist keine Kletterrose, aber eventuell ginge ja auch Tradescant. Ich glaube, die kann klettern.

Sicherlich ist es hübsch, RÜ mit zarten Farben zu kombinieren. Petit Bonheur sieht sehr nett aus und auch Camelot hat was.
Momentan würde ich dort aber lieber mit intensiveren Farben experimentieren (vielleicht passt ja die Westerland dann auch noch dazu:whistling:) Eine Clematis alleine ist mir da zu verloren, kann aber eventuell dann auch noch zur Rose, Fbb.

Tradescant ist doch ein bisschen dunkler als William Shakespeare, oder? Und dann muss ich mich auch mal informieren, wie frosthart er ist und wie leicht zu halten.

Ich habe heute viel nach Kombinationsmöglichkeiten gegockelt und dabei bin ich auch auf Deine Kombi mit Veilchenblau gestoßen, Sonnenschein, super! (Die Bilder im Netz leben länger als die Rosen im Garten). An Rhapsody in Blue hab ich übrigens auch schon gedacht, aber die habe ich schon an anderer Stelle. Das Rosa der RÜ hat ja im verblühen so einen violetten Schimmer, das würde was aus dem Lila-Spektrum gut passen. Im Schatten wirkt die Farbe von RiB aber doch etwas unscheinbar, finde ich, und verschwindet optisch fast. Das könnte allerdings bei einem dunklen Rot auch so sein.

Händel hatte ich mir auch schon angeschaut, aber die wirkt mir zu gekünstelt.


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - Moonfall - 14.05.13

Tradescant habe ich hier als Strauchrose, da wächst sie ziemlich breit. Ob sie als Kletterer zu verwenden ist????
Wenn du rot willst, würde vielleicht die Red Eden Rose passen? Die strebte hier mehr in die Höhe.

Und gab es da nicht einen lila Kletterer, wer war das schnell?? Mein Gedächtnis ist schon schlafen gegangen. :crying:
Indigoletta sieht auch lila aus, und Purple Skyliner?


RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - orania - 15.05.13

Moonfall, ist Red Eden nicht so eine, deren Blüten sich nie richtig öffnen? Ich glaube die Blütenform von Tradescant gefällt mir besser.
Auf der Austin-Webseite steht bei Tradescant "small climber", was immer man darunter zu verstehen hat?

Die Farbe von Indigoletta hat ja was, ob sie wirklich so fliederfarben ausschaut? Und ob sie auch gut wächst?
Purple Skyliner hatte ich mir auch schon unter die Lupe genommen, wirkt mir aber mit seinem weissen Auge und den kleinen Blüten zu unrühig für diese Stelle. Ich stell mir da mittelgroße bis große Blüten vor, etwa im gleichen Kaliber wie RU.

Danke für Eure Vorschläge, über die ich jetzt erst mal schlafen muss.




RE: Welche Rose zu Rosarium Uetersen? - Moonfall - 15.05.13

Jetzt fällts mir wieder ein (schlafen hilft) - Aschermittwoch ist der lila Kletterer.
Würde sich besser als weisse Rosen von deiner Wand abheben und hat eine interessante Farbe. Allerdings nicht dunkler.