Rosenkrebs Entscheidungshilfe - Druckversion
+- Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (
https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosenkrebs Entscheidungshilfe (
/Thread-Rosenkrebs-Entscheidungshilfe)
Rosenkrebs Entscheidungshilfe - krauterer - 27.06.13
Ich habe im Vorgarten eine alte Kletterrose, die extrem wüchsig und stark war. Den vorletzten Winter hatte sie leidlich überstanden, aber einige Frostschäden an allen alten Trieben und sie trieb auch nicht mehr so schön aus. Ich tat mir schwer sie alle abzuschneiden und musste dieses Jahr feststellen, das alle alten und auch ein jüngerer Trieb befallen waren. Nur ein paar wenige sind noch ohne Krebs. Über Rosenkrebs habe ich mich schon informiert und ahne was für ein Elend ich mir da gefangen habe. Nun wollte ich mal fragen, ob ich jetzt besser gleich alle befallenen Teile abschneide und entsorge, oder besser erst im Herbst und ob ihr zu dem Thema noch irgendwelche Tipps für mich hättet.
RE: Rosenkrebs Entscheidungshilfe - Lisa - 27.06.13
Halllo Krauterer !
Probiere es mal mit viel Gesteinsmehl und EM. Immer mit EM einsprühen. Trocken steht die Rose nicht ? Das wäre auch noch ein Grund. Wenn sie trocken steht, dann mal stundenlang wässern, so das die tiefen Wurzeln auch Feuchtigkeit bekommen, das wirkt Wunder.
lg lisa
RE: Rosenkrebs Entscheidungshilfe - Raphaela - 27.06.13
Ich würde Befallenes so bald wie möglich entfernen, die Schnittstellen mit Holzkohle einreiben und die Schere anschließend mit Spiritus. Dann noch eine dünne Schicht frische Erde oder Kompost auf die Pflanzscheibe, Mitte Juli ein EL Kalimagnesia und im Spätherbst gut anhäufeln.
RE: Rosenkrebs Entscheidungshilfe - krauterer - 28.06.13
Dankeschön ihr Lieben für eure Antworten, da weis ich ja nun meine Marschrichtung und
werde mich, falls es auch mal wieder trocken wird dann ans Werk machen