Reiherschreck ... -
Gudrun - 06.10.13
... nee, nicht so ein Vogelvertreibedingens
Gestern landete ein Fischreiher auf dem Rasen - boäh ist so ein Vogel riesig auf 10 m Entfernung. Er fand den Tümpel dann doch zu klein, um ihn näher zu beäugen, und erhob sich wieder in die Lüfte ...
Vielleicht werden auf Wasser angewiesene Vögel auch von den vielen Flachdächern in der Siedlung mit Wasserpfützen obendrauf zum Landen verführt ...
Vor 3 Jahre machte es sich eine einsame Möve einige Wochen lang auf unserem Dach "gemütlich".
RE: Reiherschreck ... - Märzhase - 06.10.13
(06.10.13, 10:39)Gudrun schrieb: ... nee, nicht so ein Vogelvertreibedingens
Na ich dachte doch schon
(06.10.13, 10:39)Gudrun schrieb: Gestern landete ein Fischreiher auf dem Rasen - boäh ist so ein Vogel riesig auf 10 m Entfernung. Er fand den Tümpel dann doch zu klein, um ihn näher zu beäugen, und erhob sich wieder in die Lüfte ...

Ich finde immer, die Reiher sehen im Flug von weitem größer aus als sie tatsächlich sind.. sie fressen ja auch Mäuse und Eidechsen und Frösche, weshalb sie gerne nach der Ernte die Felder absuchen... geschredderte Maus muss lecker schmecken

Man sieht auch immer wieder mal Lachmöwen weitab von Fluss und See mitten auf der Alb im Acker sitzen. Von daher muss also nicht immer eine Pfütze jedweder Größe vorhanden sein
RE: Reiherschreck ... -
Melly - 06.10.13
Unsere Fischreiher sind hier tägliche Gäste, sowohl in unserem als auch in Nachbar's Teich. Sonst würde der Fischbestand wohl Größen annehmen, die man eigentlich gar nicht einplant!
Ich sehe sie öfter durch die Lüfte fliegen und finde sie sehr schön!!!
LG
Melly
RE: Reiherschreck ... - Boni - 06.10.13
Bei uns sind es die Graureiher die auch aus dem kleinsten Teich die Fische holen, kenne jetzt nicht den Unterschied in der Größe zwischen Fisch u. Graureiher. Hier spannt man ein Netz oder Nylonfäden über den Teich, oder setzt wie ich es mache keine Fische ein, darüber freuen sich natürlich die Mückenlarven, können sich in aller Ruhe entwickeln.
Boni
RE: Reiherschreck ... - Lisa - 06.10.13
Hallo !
Zu mir kommt auch öfter ein Graureiher auf Besuch. Er ist dann immer hinten am Bach beim Wehr. Wenn er wegfliegt, das sieht so elegant aus.
Im Winter kommt auch manchmal ein Silberreiher. Der ist schön

.
lg. lisa
RE: Reiherschreck ... - Märzhase - 07.10.13
(06.10.13, 19:44)bonifatius schrieb: Unterschied in der Größe zwischen Fisch u. Graureiher.
Es gibt keinen

Beides der gleiche Vogel, korrekt ist Graureiher, umgangssprachlich Fischreiher. Und weil hier manche auf wissenschaftliche Namen stehen:
Ardea cinerea
RE: Reiherschreck ... -
Gudrun - 01.12.13
... he himself war heute wieder da ... beäugte lange das Wasser und durchschritt majestätisch den niedrigen Teil des "Großweiherchens" . Dann bewegte er sich zielsicher auf die kleineren Gewässerchen zu. Der muss hier schon öfter gewesen sein - wie sollte er sonst wissen, in welche Richtung sich das Schreiten lohnt?
Beim Kamerazücken hinter der Scheibe, erhob er sich in die Lüfte - irgendwann krieg ich ihn auf die Platte