Kraut und Rosen
Welche Pflanzen sind das? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Welche Pflanzen sind das? (/Thread-Welche-Pflanzen-sind-das)

Seiten: 1 2


Welche Pflanzen sind das? - Phloxe - 12.10.13

[Bild: p1050137fn72re3tol.jpg]

Das sprießt im Altenheimgarten. Es muss an einen anderen Platz. Der Kollege mit Gärtnervorbildung meinte, es sei das Gleiche wie die Kletterpflanze auf dem nächsten Bild.

[Bild: p1050140t480p7rhbu.jpg]

Aber von der Dachterrasse runter hat er wohl nicht gesehen, dass es völlig verschiedene Blattformen sind. Ich hatte nur gesagt: kiwi-artig. Von dieser interessiert mich auch der Name, aber es ist nicht so wichtig, weil sie ja nicht umgepflanzt werden muss.

Ach, dann habe ich noch eine zu bieten. Nur aus Neugierde. Leider nicht so gut fotografiert. Sie hat blaue, traubenartige, runde Früchte, die an verzweigten Träubeln hängen. Sind den Vögeln interessant.

[Bild: p1050141a0gd8yqfw3.jpg]


RE: Welche Pflanzen sind das? - Julius - 12.10.13

Vielleicht lieg ich da völlig falsch, aber das erste Bild erinnert mich sehr an den runzelblättrigen Schneeball.


RE: Welche Pflanzen sind das? - Gudrun - 12.10.13

(12.10.13, 17:40)Phloxe schrieb:  [Bild: p1050137fn72re3tol.jpg]

Das sprießt im Altenheimgarten. Es muss an einen anderen Platz. Der Kollege mit Gärtnervorbildung meinte, es sei das Gleiche wie die Kletterpflanze auf dem nächsten Bild.

Das Kleinchen könnte wintergrüner Zungenschneeball sein ( Viburnum rhytidophyllum ) - wächst ziemlich sparrig -




RE: Welche Pflanzen sind das? - Phloxe - 12.10.13

(12.10.13, 17:52)Julius schrieb:  runzelblättrigen Schneeball.

(12.10.13, 17:54)Gudrun schrieb:  wintergrüner Zungenschneeball sein ( Viburnum rhytidophyllum )

Oh, danke :heart: euch. Das passt. Ist ein Kind von dem Schneeball im Topf oben auf der Terrasse. Der ist zur Zeit eine Wolke in weiß-rosa-gelblich-weiß nicht was. Da wäre ich nie drauf gekommen, weil er schon so welke Blätter hat.

Freut mich .... da hat der Kollege was zu buddeln. Kann er den verpflanzen. Er wollte unbedingt eine riesige alte Forsythie ausgraben, weil ich sie absäbeln lassen will. (Dahinter steht noch eine) Da bräuchte er für das Pflanzloch einen Bagger. :w00t:
Ich habe ihm vorgestern vorsichtig beigebracht, dass daraus nichts wird: '2 Nachrichten - die gute zuerst: du schonst deinen Rücken, die 2.: es wird einen Mord geben.'
Der Hausmeister hat versprochen, zur Tat zu schreiten ..... mit ein bißchen Glück: gestern ..... aber es hat geregnet. Na, ich sehe es nächste Woche, da hat der Herr leider Urlaub.



RE: Welche Pflanzen sind das? - geranium - 12.10.13

Zitat:Ach, dann habe ich noch eine zu bieten. Nur aus Neugierde. Leider nicht so gut fotografiert. Sie hat blaue, traubenartige, runde Früchte, die an verzweigten Träubeln hängen. Sind den Vögeln interessant.

[Bild: p1050141a0gd8yqfw3.jpg]

könnte das eine Traubenkirsche sein?
http://www.baumkunde.de/Prunus_serotina/

lg margot, hat nur mal so vermutet





RE: Welche Pflanzen sind das? - Phloxe - 13.10.13

(12.10.13, 23:31)geranium schrieb:  könnte das eine Traubenkirsche sein?

wäre naheliegend ... Blätter wie Kirsche, Früchte wie allerälteste Sorten blaue Haus-Trauben. Verwandte hatten die, schmeckten nicht, nur als Saft.

Dein Link zeigt aber eine andere Fruchtanordnung, Margot. Die Früchte hängen hier ziemlich auf einer Ebene, also waagerecht an sowas wie zum Greifen gebogenen Händen. ... wenn da an jedem (gleichlangen) Finger eine Frucht hinge.
Es sind allerdings mehr als 5 an einer 'Hand'. Und - um bei der 'Hand' zu bleiben - diese besteht aus winkelig gewachsenen kurzen Gliedern. Der Abstand zwischen den Früchten ist verhältnismäßig groß, 2-3 mal so viel wie die Trauben dick sind. Und die sind ... sage ich so aus der Erinnerung ... etwas größer als schwarze Johannisbeeren, etwa wie Wildkirschen

Ich glaube, ich muss mal Staudenkataloge studieren, damit ich lerne, was mir mit diesem Altenheimgarten alles zugeflogen ist. Für Ziergehölze habe ich mich noch nie interessiert. Aber da sind sie schon sehr nett. Bringen jetzt schöne Färbungen und Vögel in den Garten.







RE: Welche Pflanzen sind das? - Brennnessel - 13.10.13

Hallo,
ich kann leider auf dem Bild nicht viel erkennen.
Hast du schon mal an die Aronia- Beeren gedacht? Die haben zur Zeit auch schönes Laub.
Gruß Birgit


RE: Welche Pflanzen sind das? - Phloxe - 14.10.13

(13.10.13, 19:18)Brennnessel schrieb:  Hast du schon mal an die Aronia- Beeren gedacht?

Hi, Birgit, nein, Aronia ist es nicht. Ich komme morgen wieder hin. Wenn die Vögel noch nicht alles vertilgt haben, gibt es nächste Woche bessere Fotos.




RE: Welche Pflanzen sind das? - Julius - 17.10.13

Mir geht dein Bild 3-bunter-Baum einfach nicht aus dem Kopf. Könnte es vielleicht ein Blutroter Hartriegel sein?



RE: Welche Pflanzen sind das? - Luna - 17.10.13

Beim bunten Baum tippe ich auf Felsenbirne.