Kraut und Rosen
Schlehen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Rezepte (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rezepte)
+---- Forum: Graswurzelküche (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Graswurzelk%C3%BCche)
+---- Thema: Schlehen (/Thread-Schlehen)

Seiten: 1 2


Schlehen - OmaHena - 26.09.11

Heut hab ich Schlehen "geräubert"...
und ja, ich weiß, dass sie Frost bekommen sollten
(deshalb sind jetzt alle im Gefrierschrank).
Ich habe vor, sowohl Schlehenlikör als auch -feuer
anzusetzen, Gelee ist auch geplant. Nun aber meine Frage:
Hat jemand von Euch ein erprobtes Schlehen-Konfitüre-Rezept?
Irgendwie muss ich die Massen ja verarbeiten
(hab viel zuviel gepflückt...Die Gier lässt grüßen!).
Danke schon mal...He (le)na



RE: Schlehen - Zwiebelchen - 26.09.11

Hallo He(le)na,
zunächst mal muss ich gestehen, dass ich etwas auf dem Schlauch stehen.
Was ist der Unterschied Konfitüre/Marmelade :noidea:

Ich kann Dir eine Schlehenmarmelade(mit Rotwein) anbieten.

1 kg reife Schlehen
3/4 l Wasser
1/4 l Rotwein
Saft v.1 Zitrone
1 TL gem Sternanis
500 g Gelierzucker

Zubereitung:
-Schlehen verlesen, waschen.
-In einenTopf geben und mit Wasser kochen, bis sich das Fruchtfleisch von den Steinen löst.
-Anschließend durch ein Sieb rühren ('Flotte Lotte').
-Fruchtmus mit Zitronensaft, Rotwein, Sternanis u Gelierzucker mischen.
-Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen,
-6 Min. sprudelnd kochen und
-in saubere Gläser füllen, sofort verschließen.

Sehr lecker!!!! Ich habe sie einmal geschenkt bekommen.

evt. könnte man den Rotwein durch etwas anderes ersetzen?!

(Rezept aus:Aromaschätze - wilde Früchte und Gewürze, Landküche)

Liebe Grüße
Zwiebelchen



RE: Schlehen - CarpeDiem - 26.09.11

Das klingt gut, ich hatte es mal mit Apfel versucht und Gelierzucker 3:1, das war zu herb, hat mir nicht gefallen...:no:

Aber vielleicht liegen mir Schlehen auch nicht so, ich habe noch das hier gefunden:

Schlehenrezepte aus Baden


RE: Schlehen - OmaHena - 26.09.11

(26.09.11, 21:31)Zwiebelchen schrieb:  [font=Tahoma][color=#0000CD]Hallo He(le)na,
zunächst mal muss ich gestehen, dass ich etwas auf dem Schlauch stehen.
Was ist der Unterschied Konfitüre/Marmelade :noidea:

Konfitüre? Marmelade? Gelee? Oder was?
Hier ein Auszug aus Wikipedia:
Seit der Konfitüren-Verordnung und laut EU-Vorschrift (Codexkapitel B5 Konfitüre und andere Obsterzeugnisse) dürfen unter der Bezeichnung Marmelade nur noch Fruchtaufstriche aus Zitrusfrüchten verkauft werden. Dieses ist auf den englischen Einfluss zurückzuführen, denn der englische Begriff Marmalade bezeichnete schon vorher die besondere britische (Bitter-) Orangenmarmelade. Die neue Einteilung kann zu Missverständnissen führen, da es keinen Unterschied mehr für die alten Bedeutungen in der Bezeichnung gibt.


Sorry, ich versuche ständig, mich an die Auflagen der Gewerbeaufsicht zu halten.
Muss natürlich niemand, der seine Erzeugnisse nicht verkauft! :whistling:
Danke jedenfalls - das Rezept liest sich gut, ich werd es ausprobieren! :-)



RE: Schlehen - Zwiebelchen - 26.09.11

(26.09.11, 21:50)CarpeDiem schrieb:  ..............., ich habe noch das hier gefunden:

Schlehenrezepte aus Baden

=Oooooooooooh wie lecker alles!




Schlehen-Orangen-Pürre für Dominosteine - tulipan - 01.12.11

Liebe Inge und Yarrow, ihr wolltet's ja nicht glauben..... da habt ihr's biggrin
Außer für die Dominosteine könnt ihr das Pürree für viele andere Sachen verwenden, deshalb kriegt es einen eigenen Beitrag:

1kg Schlehenfrüchte, Saft und Schale von 3 unbehandelten Orangen, 800g brauner Zucker, Zimt und Nelken wie's beliebt

Orangen dünn abschälen und die Schale in feine Streifen schneiden. Orangen dann auspressen. Die ganzen Schlehen werden im Orangensaft aufgekocht und anschließend passiert. ich lasse sie meist ein paar Minuten köcheln, dann löst sich das fruchtfleisch besser von den Kernen.
Das passierte Fruchtmark wird mit den Orangenschalenstückchen , den Gewürzen und dem Zucker auf niederiger Temperatur in einem großen Topf bis zur Dickflüssigkeit eingekocht. Aufgepaßt, das Mus brennt höllisch leicht an, feste rühren!

Jetzt könnt ihr es schon in sterilisierte Gläschen abfüllen und aufbewahren. Schmeckt sehr intensiv und auch schlehentypisch herb. lecker auf einem gebutterten süßen Wecken oder Croissant, verwendet e4s für Konfekt (wollt ihr auch das Schlehen-Marzipan-Konfekt??? :whistling: ) oder aber für süß-pikante Dips zu Pasteten, Lachs oder Fleisch.

oder aber ihr verarbeitet es weiter zu den Schlehen-Dominosteinen. Im nächsten Beitrag.........

LG
tulipan






RE: Schlehen - Unkrautaufesserin - 01.12.11

Liebe Tulipan,

ich glaube Dir jedes Wort! Nur bittebitte stell schnell dieses Rezept ein, ich träume schon von Schlehen...Sabber:w00t:

Liebe Grüße, Mechthild


Dominosteine mit Schlehenpüree - tulipan - 01.12.11

Für den Teig
100g Butter, 100g Honig
50g Zucker
3 Eier
125g gesiebtes Mehl, 1TL Backpulver
25g gesiebtes Kakaopulver (kein kaba oder nesquik oder so)
5g Lebkuchengewürz
fein abgeriebene Schale einer unbehandelten Orange

Butter mit Honig erwärmen, bis sich die Butter aufgelöst hat und lauwarm abkühlen lassen. Zucker mit Eiern schaumig schlagen. Honig-Butter-Mischung unterrühren. Dann Mehl, Kakao, Backpulver, Gewürz und Orangenschale unterarbeiten. Eine Backform (30x20cm) mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen. Ich habe keine so kleine Form und unterteile daher mein normales Backblech mit Stanniolpapier, das ich ein paarmal falte.
Im vorgeheizten Backofen auf der 2. Einschubleiste von unten bei 180° 15-20 Minuten backen. Nicht zu trocken werden lassen! (Gas 2-3, Umluft 170°)
Wenn fertig in der Form zum Abkühlen auf ein Gitter stellen.

Schlehenfüllung:
Das Schlehenmus aus dem Beitrag oben wird solange eingekocht, bis man mit dem Löffel eine Straße ziehen kann. Dauert ca. 1 Stunde. da könnt ihr auch noch korrigieren mit dem Zucker, wenn das Mus zu herb ausfällt. Manchmal gebe ich dann nochmal bis ca. 200g zu, es dickt so auch besser ein. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen und dann noch warm auf dem Lebkuchenboden verteilen und glattstreichen. macht es so dick drauf, wie ihr meint, daß es gut ist, so jeder nach seinem Geschmack. Wenn der Boden noch nicht ganz ausgekühlt ist, verbindet sich das Mus besser mit dem Boden und bröckelt beim Schneiden nicht so leicht.

Marzipanplatte:
250g Marzipanrohmasse
40g Puderzucker
3EL Rosenwasser
Marzipanrohmasse mit Puderzucker verkneten. Am besten geht es, wenn das Marzipan vorher auf einer Reibe grob geraspelt wurde. Zwischen Backpapier oder Alufolie auf 30x20cm ausrollen. Ränder begradigen. Eine Seite der Marzipanplatte mit Rosenwasser bestreichen. Die Platte mit der feuchten Seite auf das Schlehenmus legen und leicht andrücken.
Mit Klarsichtfolie bedeckt über Nacht kalt stellen.

Am nächsten Tag die Platte vorsichtig aus der Form lösen und in Würfel schneiden.
Für die Glasur:
400g weiße und 400g Halbbitter-Konfitüre grob hacken und getrennt im Wasserbad schmelzen.
Die Hälfte der Würfel mit einer Pralinengabel in die dunkle Kuverture tauchen und überziehen.(das ist der Moment, wo mir die Würfel schon oft auseindergefallen sind, oder von der Gabel gerutscht oderoderoder. echt frickelig. Ich finde das den schwierigsten Teil des Ganzen, weil irgendwann sind dann Bröckelchen vom Teig in der Kuverture und dann wirds nicht mehr schön. Manchmal gieße ich die Kuverture einfach über die Würfel, das geht auch. ) Zum Abtropfen auf ein Gitter setzen.
Die restlichen Würfel weiß überziehen.
Alle kühstellen, damit die Kuverture aushärtet.
Die dunklen Dominosteine abschließend mit dem Rest der weißen Kuverture verzieren und umgekehrt. Mit Punkten, z.B. wie auf einem Würfel oder Spiralen oder einfach nur Schnörkeln. Also, die Kuverturemenge reicht bei mir nie aus, wahrscheinlich schweinse ich zu sehr...
Kühl und trocken halten sie -angeblich!:lol: 10 Tage:lol:....
So, das wars...... und krieg ich jetzt meine Graswurzelküche büdde????
LG
tulipan





RE: Schlehen - Unkrautaufesserin - 01.12.11

Liebe Tulipan,

meine Stimme hast Du! Die Dominos sind wirklich lecker und halten bestimmt keine 10 Tage...Sabber

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Schlehen - Gudrun - 02.12.11

... und wo finde ich jetzt Schlehen :huh:
Dieses Forum ist einfach scheußlich ... giererregend
LG Gudrun