Kraut und Rosen
Wetter in der Rheinebene - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Wetter in der Rheinebene (/Thread-Wetter-in-der-Rheinebene)



Wetter in der Rheinebene - Erdi - 16.12.13

Hallo,

Gibt es hier Leute die in der Rheinebene zwischen Freiburg und Basel wohnen und mir über Ihre Erfahrungen in den letzten Jahren mit dem Klima im Winter berichten wollen? Wann gibt es am meisten Schnee, wieviel?, Wieviel Minusgrade gab es, auch über längere Zeit unter minus 10? Wann (-im Februar vorallem?)? Regen auf Minustemperaturen/gefrorenen Boden? etc.

bin gespannt auf Antworten.
Danke!
Lg. Erdi


RE: Wetter in der Rheinebene - krauterer - 16.12.13

Hoi Erdi, ich könnte dir mal diese private Wetterstation zum stöbern empfehlen, da werden seit 1985 in der Region aufzeichnungen gemacht.


RE: Wetter in der Rheinebene - Cornelssen - 16.12.13

Willkomen zurück, Erdi. Bist lange nicht da gewesen. Erzählst Du ein wenig, was Du inzwischen so erfahren hast?

Inse


RE: Wetter in der Rheinebene - Erdi - 17.12.13

DANKE!!!
das ist ja eine geniale Seite, ganz in meiner Nähe und mit 30 Jahren genauer Aufzeichnung.
Danke dir für den Tipp. Das erspart mir viel viel Arbeit und ich weis mit was für einem Klima ich hier etwa im Gemüseanbau rechnen kann.


@ Inse, Was ich in letzter Zeit gemacht habe und jetzt mache schreibe ich besser in einem anderen Strang.


RE: Wetter in der Rheinebene - krauterer - 17.12.13

(17.12.13, 12:09)Erdi schrieb:  DANKE!!!
das ist ja eine geniale Seite, ganz in meiner Nähe und mit 30 Jahren genauer Aufzeichnung.
Danke dir für den Tipp. Das erspart mir viel viel Arbeit und ich weis mit was für einem Klima ich hier etwa im Gemüseanbau rechnen kann.

Bittschön, gern geschehen smile

Ich recherchiere manchmal gerne in den Tiefen des Netzes und bin selbst etwas am Wetter interessiert.

Aber ich habe in vielen Gesprächen zu diesem Thema festgestellt, dass Wetter oft sehr subjektiv wahrgenommen wird.
Da sind solche Aufzeichnungen aus 30 Jahren Gold wert wenn man es genauer wissen will :thumbup: