Kraut und Rosen
Grüße aus dem Westzipfel - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Allgemeines)
+--- Forum: Willkommen im Forum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Willkommen-im-Forum)
+--- Thema: Grüße aus dem Westzipfel (/Thread-Gr%C3%BC%C3%9Fe-aus-dem-Westzipfel)

Seiten: 1 2 3


Grüße aus dem Westzipfel - Xiocolata - 18.12.13

Hallo Ihr Lieben,

ich lese schon eine Weile sporadisch mit und dachte, es ist Zeit sich auch mal anzumelden.

Ich kümmere mich um unseren Hausgarten.
Wir haben, wegen der Straßenfront, eine lange Hecke. Sie ist bunt gemischt und bei Vögeln und Insekten sehr beliebt.

Die Idee, einen Garten zu gestalten, in dem die Kinder Raum zum Spielen haben, das Auge sich wohlfühlt und der nebenbei auch die Küche bereichert, hat zu einer Rasenfläche mit Obstbäumen, Kräutern vor der Haustür und in Küchennähe, einem Mischbeet mit Tomaten, Blumen und anderen Nettigkeiten, ein paar Weinreben und Rosen und Chilis im Topf geführt.
Wegen der Katzenplage (Überpopulation) plane ich für nächstes Jahr einen hängenden Garten für Salat.

Auch eine Garagendachbegrünung schwebt mir seit Jahren vor. Ich bin aber noch unsicher, wie ich es am besten mache. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und einen Rat für mich.

Wir wohnen hier im Feuchtgebiet.
Das hat den Vorteil, daß ich im Sommer nicht ständig mit dem Schlauch im Garten stehe. Aber auf einige Pflanzen muß ich deshalb auch verzichten. Phlox z.B. bekommt sofort Mehltau. Herbstastern haben das gleiche Problem.

Die Kinder sind inzwischen aus dem Haus. Schaukel und Klettergerüst entsorgt.
Und Veränderungen im Garten werden jetzt immer auch unter dem Aspekt des Älterwerdens geplant.
Aber das ist ja das Schöne an einem Garten. Er lebt und wandelt sich. smile


RE: Grüße aus dem Westzipfel - Boni - 18.12.13

Hallo Xiacolata,

Schön dass Du zu uns gefunden hast, Ratschläge wirst Du hier sicher genug bekommen. Aus welcher Ecke im Westen kommst Du denn?

Boni


RE: Grüße aus dem Westzipfel - krauterer - 18.12.13

(18.12.13, 10:53)Xiocolata schrieb:  Auch eine Garagendachbegrünung schwebt mir seit Jahren vor. Ich bin aber noch unsicher, wie ich es am besten mache. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung und einen Rat für mich.

Schönen guten morgen und willkommen hier Xiocolata.

Praxis zu diesem Thema habe ich nicht, habe aber vor ca. 20 Jahren mal ein lustiges Seminar zu Fehlern bei Flachdächern gemacht.
Das Seminar wurde, natürlich nicht ganz selbstlos :rolleyes:, von einer Firma angeboten. Die Fehler wurden mit passenden Bildern erläutert :rolleyes:

Es ist sehr sinnvoll sich einige Punkte im klaren zu werden und da hat diese Firma eine gute Zusammenfassung gemacht.

Wie du es dann schliesslich machst und wo du einkaufst ist ja deine Sache tongue




RE: Grüße aus dem Westzipfel - Xiocolata - 18.12.13

Ja, die Seite kenne ich schon. smile
Es gibt halt so viele Systeme und ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Außerdem habe ich nur die Tragfähigkeit für eine extensive Begrünung und das finde ich schade.

@bonifatius
Nördlich von Aachen. Ganz nah an der niederländischen Grenze.
Und ich genieße die Vielfalt, die sich daraus ergibt.


RE: Grüße aus dem Westzipfel - Boni - 18.12.13

Hallo Xiolata,

dann sind wir ja nah beieinander.

Boni


RE: Grüße aus dem Westzipfel - mary - 18.12.13

Hallo Xiocolata,

willkommen in diesem bunten Forum.

Auch wir wohnen in der Nähe von Aachen wie auch einige andere Krauterer.
Vielleicht trifft man sich mal im Sommer zu einer fröhlichen Gartenrunde. smile


RE: Grüße aus dem Westzipfel - krauterer - 18.12.13

Na, dann weist du ja was dich erwartet smile

Ich würde dir auf alle Fälle von irgendwelchen Bitumenprodukten abraten, auch wenn wer anderer Meinung sein sollte. Die Haltbarkeit und Dichtigkeit ist im Vergleich zu modernen Produkten... :rolleyes:

Flüssigkunststoff oder Flüssigglas... falls du Beton darunter hast werden, denke ich, die zur Zeit besten Methoden sein.

Extensive Begrünung hat seinen Reiz, wenn man die richtigen Pflanzen nimmt wird das auch ein kleiner Blickfang, In Bad Dürkheim hat man eine kleine Strecke des Schienenbettes der Rheinhaardtbahn mit überwiegend roten Sedums "begrünt". Das sieht jetzt nach einigen Jahren klasse aus.


RE: Grüße aus dem Westzipfel - Xiocolata - 18.12.13

(18.12.13, 11:37)krauterer schrieb:  Na, dann weist du ja was dich erwartet smile

Ich würde dir auf alle Fälle von irgendwelchen Bitumenprodukten abraten, auch wenn wer anderer Meinung sein sollte. Die Haltbarkeit und Dichtigkeit ist im Vergleich zu modernen Produkten... :rolleyes:

Flüssigkunststoff oder Flüssigglas... falls du Beton darunter hast werden, denke ich, die zur Zeit besten Methoden sein.

Extensive Begrünung hat seinen Reiz, wenn man die richtigen Pflanzen nimmt wird das auch ein kleiner Blickfang, In Bad Dürkheim hat man eine kleine Strecke des Schienenbettes der Rheinhaardtbahn mit überwiegend roten Sedums "begrünt". Das sieht jetzt nach einigen Jahren klasse aus.

Die Abdichtung ist schon gemacht. Wurzelfester Kunststoff.
Und die Bepflanzung wird wahrscheinlich auf Sedum herauslaufen, obwohl ich Kräuter, wie z.B. Thymian, schöner fände.
Informationen zu den verschiedenen Systemen habe ich auch schon besorgt.
Aber es sind die Kleinigkeiten, wie "Brauche ich einen nicht brennbaren Streifen zum Haus hin?" oder "Wie gestalte ich den Anschluß an das Abflußrohr?". Schließlich fließt das Regenwasser in einen Tank, aus dem Gartenbewässerung und Toilettenspülung bedient werden.

Eigentlich muß ich nur endlich eine Entscheidung treffen und dann die Ärmel hochkrempeln.



RE: Grüße aus dem Westzipfel - Xiocolata - 18.12.13

(18.12.13, 11:34)mary schrieb:  Hallo Xiocolata,

willkommen in diesem bunten Forum.

Auch wir wohnen in der Nähe von Aachen wie auch einige andere Krauterer.
Vielleicht trifft man sich mal im Sommer zu einer fröhlichen Gartenrunde. smile

Klingt gut. smile

Euch allen danke für die nette Begrüßung.
Ich wünsche euch noch ein paar schöne Adventstage und fruchtbare Planungen für die nächste Saison.


RE: Grüße aus dem Westzipfel - krauterer - 18.12.13

Hach, wenns mehr nicht ist, dann ist ja wirklich nur noch "Kleinkram" zu machen biggrin

:thumbup: