Hulawarie hinterm Deich -
gelala - 05.02.14
Gestern und heute hatten wir strahlenden Sonnenschein, so um die + 2 Grad, aber durch den Wind wirkte es wie -5 Grad. Egal, die Sonne scheint und ab morgen soll es regnen.
Also machten wir nach der Fütterung im Garten wieder einen Spaziergarten am Deich entlang in Richtung Wald. Vielleicht würden wir die Seeadler wieder sehen. Und dann sah ich aus dem Augenwinkel nur noch etwas Großes, das hinterm Deich runter ging. Und dann ging es los. Ganze Schwärme von kleinen Enten flogen auf, sogar einige kleine Möwen, die Schwäne schimpften wie irre und laute Geräusche waren zu hören.
Das mussten wir erkunden. Also eine Stelle gesucht wo wir auf den Deich konnten. Der kleine Graben war schnell mit Hilfe meines Mannes überwunden und dann standen wir zwischen Bodden und Feld. Also vorsichtig, auch wegen der vielen Maulwurfshügel, am Schilf entlang und dann sahen wir das Wasserloch. Es war total dicht, so viele Vögel waren dort, unter anderem auch sehr viele Blesshühner. Der Ganze Bodden ist noch voller Eis, es gab nur dieses Loch. Und weit draußen auf dem Eis verspeiste der Seeadler seine Beute.
Dann wieder Aufruhr und der Zweite schwebte heran. Es war solche Hektik dort. Aber er setzte sich nur auf die Eiskante, hatte wohl keinen Hunger mehr, und amüsierte sich über den Trubel.
Leider waren beide zu weit entfernt zum Fotografieren, es ging auch nicht mit dem recht guten Zoom.
Aber es war so ein Erlebnis, wie in der Wildnis und ich bin noch ganz aufgeregt, denn so etwas hatte ich noch nie gesehen in Natura. In Zukunft werden wir das Fernglas immer mitnehmen und diese Strecken werden wir noch öfter gehen, so lange das Eis da ist.
gelala
RE: Hulawarie hinterm Deich -
Salvia - 05.02.14
Das hätte ich auch gerne miterlebt. Schön, wenn man so unerwartet an Naturschauspielen teilhaben darf.
Deine Aufregung kann ich gut nachfühlen. Ging mir damals mit den kleinen Füchsen auch so.
RE: Hulawarie hinterm Deich -
CarpeDiem - 06.02.14
wunderbar, das hört sich nach einem eindrucksvollen Schauspiel an. Wann kann man einen Adler schon live in freier Wildbahn sehen, das ist schon etwas besonderes....
Meinen Fotoapparat habe ich auch nie zur Hand, wenn ich etwas Besonderes sehe...
RE: Hulawarie hinterm Deich - Märzhase - 06.02.14

Ich beneide dich, die seltenen, deutschen Seeadler so direkt vor der Haustür zu haben. Schön, dass es ihnen gutgeht und sie einen gedeckten Tisch, äh, Deich vorfinden

Wilde Seeadler durfte ich bis jetzt nur in Norwegen und Island erleben, im Nordseeurlaub hatte ich nie Glück.
RE: Hulawarie hinterm Deich -
Wildrose - 06.02.14
Wie schön!!!
Diese imposanten Tiere möchte ich auch einmal in ihrem Revier jagen sehen...!
Als wir im September 2010 bei Rostock (mit Abstecher nach Rügen) Urlaub machten, ist es uns erst auf dem Rückweg gelungen, wenigstens einige Blicke auf diese schönen Tiere zu erhaschen. Auf der Autobahn in Höhe Wismar kreisten plötzlich zwei große Greifvögel- vermutlich ein Pärchen- vor uns über der Fahrbahn. Einer der beiden kam recht tief und so konnten wir ihn während der Fahrt genau betrachten und feststellen, daß wir tatsächlich Seeadler vor uns hatten. Ein krönender Abschluß, kurz bevor wir das schöne Mecklenburg- Vorpommern hinter uns ließen.
RE: Hulawarie hinterm Deich -
gelala - 06.02.14
In MV gibt es ja relativ viele Seeadler, besonders auch an der Müritz. Dort sahen wir mal einen, der einen Fisch aus dem Wasser holte.
Wenn man jetzt nach Hiddensee mit dem Schiff fährt, soll man sie gut auf dem Eis sitzen sehen.
Es tut mir schon um das arme Blesshuhn leid, aber so ist das nun mal in der Natur.
Vielleicht können wir sie noch öfter beobachten, denn noch ist der Bodden total zu und es sind nicht so direkte Temperaturen zum Tauen bei uns. Das gefrorene Wasser macht es hier halt kälter.
gelala