Enten halten... -
CarpeDiem - 26.04.14
..ich bin immer und immer wieder am Überlegen. Irgendwie komme ich von der Idee mit den Enten nicht los.
Aber da ich keine Ahnung habe, wollte ich die Frage einmal hier stellen:
Hat jemand von Euch Enten?
Kann ich die auch frei im Garten laufen lassen, wenn ich Arbeiten bin und sie in den Stall können?
Fressen die nur Schnecke oder auch andere Insekten und Pflanzen?
Kann man 2 Enten alleine halten und ist das nicht artgerecht?
Und was ist, wenn kein Teich zur Verfügung steht?
Gibt es besonders "schützenswerte" Sorten?
Erkennen sie Grundstücksgrenzen an, oder muß ich alles einzäunen? Wenn ja, wie hoch?
....
RE: Enten halten... - Boni - 26.04.14
Mein Garten ist ja sehr klein, bei meinen Eltern wurde er nur für Kleinvieh genutzt, ich weiß noch dass er zur Hälfte abgeteilt war, in einem Teil die Ziege im anderen 10 Enten. Bei den Enten gab es nur schwarze Erde, nicht das kleinste Pflänzchen hat es geschafft groß zu werden, also, frei laufende Enten in einem großen Garten ist vllt. was anderes, aber abfressen werden sie einiges,
Boni
RE: Enten halten... -
Bigi - 26.04.14
schreib mal vanda an, sie hat enten und Hühner
RE: Enten halten... -
Gudrun - 26.04.14
H i e r
sind zu watschelnden Schneckenliebhaberinnen ein paar interessante Aussagen.
Es gibt ja auch noch Greifvögel, Füchse, Autos, die keine Rücksicht auf Ausflügler nehmen ...
RE: Enten halten... - Cornelssen - 26.04.14
In naher Nachbarschaft hat sich jemand indische Laufenten zugelegt, um der Schneckenplage zu entkommen. Ein Jahr vorher haben die beiden ihren wunderschönen großen Teich aufgegeben und zugeschüttet, weil er ihnen zuviel Arbeit gemacht hat - sagen sie.
Erste Aktion: Pläne für ein winterfestes Quartier entwickeln, das per Sensor morgens automatisch öffnet, abends schließt und für Fuchs und Marder unzugänglich ist. Das haben sie geschafft.
Zweite Aktion: das halbe Dorf abfragen, wer denn eine alte Badewanne für sie übrig hätte, weil - sie wollten sich Enten zulegen... - - - ... !
Dritte Aktion: den Enten einen angemessenen Badeplatz bauen. Ist geschehen.
Vierte Aktion: Enten beschaffen. Das war sehr viel schwieriger als gedacht und nahm gut ein halbes Jahr in Anspruch. Ob sie es geschafft haben, einen Erpel aus einer anderen Zucht zu bekommen als die zwei Enten, weiß ich nicht. Jedenfalls quaken seit über einem Jahr die Enten bei uns rum: drei. Soll die Mindestzahl sein... Seit der Aktion Badewanne sind sie nicht mehr sehr mitteilsam, was ihre Enten anbelangt.
Das Ehepaar hat zwei schlecht erzogene Katzen aus dem Tierheim und beide sind voll berufstätig - außer Haus. Weil die Katzen permanent Probleme mit einem sehr kräftigen und großen schwarzen Kater haben, gibt es eine Katzenklappe, die nur diese beiden Katzen ins Haus lässt. Weder Habicht noch Milan haben sich bislang an den erwachsenen Enten vergriffen. Das Grundstück ist ca 2000qm groß und hat neben einem Gemüsegarten (eingefasst/abgegrenzt mit Betonblumenringen) und einem Pool mit Kabine viel alten Baumbestand. Auf dem Nachbargrundstück hält jemand Hühner, da fällt der Habicht manchmal ein. Das Grundstück ist mit zwei Häuschen bebaut, der andere Hausbesitzer ist Jäger und lässt seine Hunde bei gutem Wetter tagsüber frei auf dem Grundstück laufen. Das scheint sowohl dem Habicht als auch den Milanen wenig zu gefallen.
Kryptisch ist mir, wieso sich jemand Laufenten zulegt, um die Schneckenplage zu bekämpfen und den Gemüsegarten, wo die Schnecken eine Plage sind, dann abgrenzt...
Inse
RE: Enten halten... -
Melly - 26.04.14
Meine Sch.-Eltern hatten Enten - der Garten (besser ehemaliger Garten) war nur mit Gummistiefeln zu betreten, unser Hund hatte keinen Zutritt mehr.
Das war nicht so prickelnd.......
LG
Melly
RE: Enten halten... -
CarpeDiem - 27.04.14
Mir fehlt der Teich. Wir wollen zwar einen anlegen, aber der wird eher recht klein.
Da wir einen alten Stall haben, wollte ich dort einen Teil für die Enten einrichten. Die Katzen gehen auch durch den Stall rein, aber ich würde nun behaupten, dass Katzen die Enten in Ruhe lassen. Die Enten wissen sich doch sicher zu wehren. Schwierig wird es natürlich, wenn sie brüten und Junge bekommen

Ein Ausbruch der Enten kann ich mir nicht zu allen Seiten leisten, das würde Ärger geben.
Ich denke, ich muss von der Idee erst noch einmal wieder Abstand nehmen...
RE: Enten halten... -
Melly - 27.04.14
Fakt ist, dass Enten gern "junges Grün" fressen, sie werden jede Möglichkeit suchen, daran zu kommen. Da müsste Dein Garten schon gut abgesichert sein, wenn sie da keinen Kahlschlag hinterlassen sollen.
Meine Oma hatte Gänse, inkl. frechem Ganter!! Die sind morgens aus dem Stall raus und dann wurde die Nachbarschaft erkundet, aber die Gärten drumrum waren alle gut eingezäunt. Ich hatte immer großen Respekt vor der Gänseschar, bin denen ausgewichen, wo ich nur konnte, da der Ganter recht angriffslustig war!
RE: Enten halten... -
Acinos Arvensis - 27.04.14
@ inse... es würde wohl nur sinn machen, wenn der garten als insel mittig auf dem grundstück liegt und die enten drumherum patroullieren, so dass keine schleimer mehr zuwandern können. dann ließe sich die gemüseenklave durch fleißiges absammeln schon langsam schneckenfrei kriegen. irgendwann geht ja der nachschub aus.
RE: Enten halten... - Cornelssen - 27.04.14
Das Gemüseareal liegt tatsächlich mittig in besagtem Garten - aber nach meiner Erfahrung legen die Schnecken ihre Eier da in die Erde, wo sie gerade sind. Bis die aus dem Gemüsebereich raus sind, dürften ein paar Jahre vergehen - in denen ebenso akribisch wie ich den JSK täglich ausgegraben habe, die Schnecken abgesammelt und Schneckenkorn gestreut werden müsste...
Von den indischen Laufenten weiß ich, dass sie gekochte Nudeln sehr lieben und sowieso zugefüttert werden sollten.
Inse