unbekannte Pflanze -
tzoing - 26.07.14
Hallo zusammen,
heute im Wald entdeckt: große Staude mit behaarten Blättern (ähnlich Tollkirsche)
RE: unbekannte Pflanze -
tzoing - 30.07.14
*hochschubs* - hat denn wirklich niemand eine Ahnung . . . oder wenigstens einen Verdacht??
RE: unbekannte Pflanze -
Moonfall - 30.07.14
Schwierig, wenn man weder Blüten, noch Blätter und Wuchsform sehen kann. Ich bin zwar kein Fachmann, aber es gibt Bestimmungsbücher, die gehen aber von der Blüte aus.
RE: unbekannte Pflanze -
Zwiebel - 30.07.14
Lonie (einige kennen sie noch) vermutet Glockenblume (abgeernteter Samenstand)
RE: unbekannte Pflanze - mondblume - 30.07.14
(30.07.14, 16:22)Moonfall schrieb: Schwierig, wenn man weder Blüten, noch Blätter und Wuchsform sehen kann. Ich bin zwar kein Fachmann, aber es gibt Bestimmungsbücher, die gehen aber von der Blüte aus. 
Ich bin ja auch kein Fachmann, habe aber so manches schon gesehen. Habe mir die Tage auch Gedanken gemacht, aber Mooni hat schon recht, wenn man nicht den dazu gehörigen "Rest" der Pflanze sieht ist es schwierig.
Gewiss, der Samenstand ist aussergewöhnlich, aber wenn man ihn nicht kennt, dann ist eine Bestimmung über den Rest der Pflanze trotzdem wahrscheinlich. Zumindest die Familie lässt sich leichter finden. Dann ist oft auch der Weg zur Bestimmung nicht mehr weit.
Zu Glockenblume kenne ich
hauptsächlich diese Samenstände, aber es gibt wohl auch Varianten, die ähnliche Blütenböden haben wie
z. B. diese Variante aus dem Mittelmeerraum, Campanula erinus.
Das könnte eine gute Fährte sein

Da muss man
"nur noch" die richtige finden
RE: unbekannte Pflanze -
vanda - 31.07.14
...und die Tollkirsche (Atropa belladonna) selber kanns nicht gewesen sein?
Der Blütenkelche könnten dazu passen.
RE: unbekannte Pflanze - mondblume - 01.08.14
(31.07.14, 13:15)vanda schrieb: ...und die Tollkirsche (Atropa belladonna) selber kanns nicht gewesen sein?
Der Blütenkelche könnten dazu passen.
Nee, passen nicht

Bella hat auf alle Fälle keine Stacheln (Campanulas eigentlich auch nicht)
und die Früchte sind recht fest mit dem Blütenboden verbunden.
Was mich auch noch an dieser Pflanze verwundert ist, dass scheinbar auf dem Blütenboden Samen sitzen.
Nach wie vor kein Plan...
RE: unbekannte Pflanze -
Orchi - 01.08.14
(26.07.14, 18:54)tzoing schrieb: ![[Bild: cqeklgf20xf1myo52.jpg]](http://666kb.com/i/cqeklgf20xf1myo52.jpg)
das Bild hat mich sofort an Borretsch erinnert, wenn da die Samen ausgefallen sind, sieht das verdammt ähnlich aus. Aber große Staude im Wald

Gut ich habe schon Borretsch gehabt der wirklich überdimensional groß wurde, aber ob Frau dazu Staude sagen würde

LG Orchi
RE: unbekannte Pflanze -
Acinos Arvensis - 01.08.14
das mit der staude... also hier in franken sagt benennt man das alles etwas anders, das ist für mich manchmal doch verwirrend. vielleicht ging es tzoing da grad ähnlich?
RE: unbekannte Pflanze -
Angelika - 01.08.14
(01.08.14, 08:23)Orchi schrieb: das Bild hat mich sofort an Borretsch erinnert, wenn da die Samen ausgefallen sind, sieht das verdammt ähnlich aus.
Ehrlich gesagt, das war auch mein erster Gedanke, hab ich aber wieder abgetan, weil Wald und Staude und Borretsch irgendwie gar nicht so recht zusammenpasst.
Aber wenn Orchi das auch so sieht, mein Borretsch ist übrigens teilweise ziemlich mächtig, hoch und mit sehr dickem Stengel.
Also,jetzt wollt ich es ganz genau wissen und bin während des Schreibens kurz raus um zu gucken (gut, dass es heute mal nicht regnet) und hab beim weißen Borretsch geschaut. Der ist es definitiv nicht. Und vom Blauen ist dieses Jahr nichts aufgegangen, da müsst ich später oder morgen im Auswärtsgemüsegarten gucken.