Kraut und Rosen
Reihenhaus für Spatzen - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Reihenhaus für Spatzen (/Thread-Reihenhaus-f%C3%BCr-Spatzen)

Seiten: 1 2


Reihenhaus für Spatzen - Brigitte - 07.10.14

Nachdem sich hier in der Nähe wieder einige Spatzenfamilien angesiedelt haben, kommen jetzt ab und an auch 2 Spatzenmännchen bei uns zur Futterstelle und verputzen das für sie ausgelegte Taubenfutter. :clapping:

Nun möchte ich natürlich, daß die auch geeignete Nistplätze finden. Und habe gelesen, daß normale Nistkästen nicht so gerne angenommen werden, wie z.B. Hohlräume unter Dächern. Um letztere zu ersetzen, kann man Reihenhäuser für Spatzen bauen (oder kaufen).

Hat jemand von euch so ein Reihenhaus? Wird das tatsächlich gut angenommen? Brüten die echt so dicht beieinander?

Bisher habe ich "nur" 2 Kohlmeisenkästen an der Garagenwand (in ca. 1,5m Abstand voneinender) hängen. Wenn die Reihenhäuser beliebter sind, könnte ich da auch so eins hinhängen. :undecided:


RE: Reihenhaus für Spatzen - Ines - 07.10.14

GG hat vor 3 (oder sind es schon 4?) Jahren so ein Reihenhaus gebaut und angebracht.

Damals gab es nur 1 Pärchen und dann 4 Jungtiere.
Heute ist "unser Spatzentrupp" ca 50-60 Tiere stark - aber keins davon ist im Reihenhaus aus dem Ei geschlüpft. sad

Vielleicht liegt es an der Stelle, wo das Reihenhaus angebracht ist. Aber eine bessere hatten und haben wir nicht.
Trotzdem reinigen wir das Reihenhaus 2x im Jahr - weil es als Schlafnest wohl doch beliebt ist.
Das sind dann aber nicht unbedingt Spatzen, sondern auch Meisen, die dort im Winter nächtigen.

Fazit:
Bei uns wird immer noch lieber unterm Dach gewohnt. Nur irgendwann muss es doch da auch mal zu eng werden?


RE: Reihenhaus für Spatzen - Brigitte - 07.10.14

Hier gibts leider nicht mehr viele Möglichkeiten, unterm Dach zu brüten. Bei uns garnicht und bei all den neuen Häusern auch nicht. :noidea:

Merkwürdig finde ich es, daß in eurem Reihenhaus Schlafnester drin sind. Soweit ich weiß, bauen Meisen keine solchen Nester, sondern schlafen in leeren Kästen. Wenn ich da nicht irre, sind es doch Spatzen, die darin schlafen.
Komisch, daß sie dann nicht darin brüten wollen... :huh:

Wo hängt denn euer Reihenhaus? In welcher Höhe ungefähr und in welcher Himmelsrichtung?


RE: Reihenhaus für Spatzen - Frischling - 07.10.14

Hallo Brigitte,

wir haben auch so ein Reihenhaus und immer viele Spatzen, aber die haben scheinbar noch nicht verstanden, dass sie dort wohnen sollen. Bisher hat lediglich eine Kohlmeise darin genistet.

Wir haben dasselbe Modell auch an 4 oder 5 andere Familien verschenkt und dort überall dasselbe Bild: Jedes Jahr ziehen fleißig Meisen ein (aber eben immer nur eine, weil die alleine leben möchten), aber noch nie Spatzen. Mein Vater hat mir allerdings kürzlich erzählt, bei ihm hätten im (Einzel-)Meisennistkasten schon Spatzen genistet... :noidea:

Bei unserem Reihenhaus ist die Aufhängrichtung auch fast egal, da die Öffnungen auf verschiedenen Seiten sind.


RE: Reihenhaus für Spatzen - Brigitte - 07.10.14

Hm... das hört sich ja ganz so an, als könne ich mir diese Bastelei sparen...

Früher haben hier auch Spatzen in normalen Kohlmeisenkästen gebrütet.
Und so ein Reihenhaus wäre nur dann sinnvoll, wenn es tatsächlich beliebter wäre, als die "Einzelhäuser". Aber danach siehts ja echt nicht aus.



RE: Reihenhaus für Spatzen - Märzhase - 07.10.14

Meine Feldspatzen brüten "einsam", also in einzeln hängenden Meisenkästen.
Hausspatzen habe ich in der Ulmer Innenstadt in Kolonie brüten sehen, in einer alten Mauer zwischen den Klinkersteinen.
Vielleicht hängt das Kolonie-Brüten mit dem Nahrungsangebot zusammen - je mehr es gibt, desto enger kann man miteinander wohnen, je umkämpfter das Futter, desto weiter auseinander brütet man. Ist aber nur ein Gedanke, hab mal gelesen, dass Meisen das wohl so machen :noidea:


RE: Reihenhaus für Spatzen - Brigitte - 07.10.14

Weil mir grad der Gedanke kam, daß es ja Unterschiede bei Brutverhalten zwischen Feld- und Hausspatzen geben könnte, habe ich mal bei Wikipedia nachgeschaut. Dort heißt es: "Der Haussperling ist Nischen-, Höhlen- und Freibrüter mit starker Neigung zum gemeinschaftlichen Brüten. Er nistet manchmal auch allein, oft aber in lockeren Verbänden oder Kolonien, wobei die Nester dabei meist einen Mindestabstand von 50 Zentimetern aufweisen. "

Wobei ich zu meiner Schande gestehen muß, daß ich garnicht weiß, ob wir hier Feld- oder Hausspatzen haben. Allerdings soll der Feldsperling in Städten eher selten sein... da werden es hier wohl Haussperlinge sein. Muß sie mir mal genau anschauen. :blush:


RE: Reihenhaus für Spatzen - Acinos Arvensis - 07.10.14

die Feldis haben einen Schönheitsfleck auf jeder Wange...


RE: Reihenhaus für Spatzen - Brigitte - 07.10.14

Jetzt müssen nur noch unsere beiden Besucher mal wieder auftauchen... zur Begutachtung ihrer Wangen... wink


RE: Reihenhaus für Spatzen - greta - 07.10.14

GG hatte auch ein Reihenhaus für Spatzen, nach Anleitung, gebaut und es nach Osten weisend am Gartenhaus angebracht. Ich habe leider nicht mitbekommen, ob es angenommen wurde. Wir haben eine ganze Kolonie Spatzen im Garten.

[Bild: P1100156.jpg]