Kraut und Rosen
Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? (/Thread-Ghislaine-de-Feligonde-und-Gertrude-Jekyll-jetzt-noch-umpflanzen-und-schneiden)

Seiten: 1 2 3


Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - Pünktchen - 21.11.14

Die jungen Pflanzen stehen seit einem Jahr im Freiland.

Gertrude hatte im Topf viele Blüten, sich aber dieses Jahr im Garten sehr zurück gehalten, die würde ich lieber an einen vollsonnigen Platz setzen.

Und Ghislaine hat sich jetzt schon so prächtig entwickelt, dass sie wie dazwischen gequetscht wirkt, hab ihren Ausbreitungsdrang völlig unterschätzt. Bei ihr hab ich auch keinen Plan, wie sie geschnitten werden muss.

Was kann ich tun, damit beide die Aktion unbeschadet überstehen?


RE: Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - Moonfall - 21.11.14

Von der Jahreszeit her ist das Umpflanzen jetzt ideal.

Wenn Gertrude erst eine Saison im Garten steht, wird sie noch viele Wurzeln im Topfformat haben. Also einfach vorsichtig ausgraben, sodass viele Wurzeln dran bleiben. Die Wurzeln neu anschneiden, weil sie dann angeblich besser anwachsen. Dann die Zweige oben im Verhältnis zum Wurzelstock zurückschneiden und anhäufeln.

Bei Ghislaine gehts im Prinzip genauso, da werden bloß die Wurzeln schon weiter verteilt sein. Also verlierst du auch beim Ausgraben eines großen Ballens viel von der Wurzelmasse. Im gleichen Verhältnis auch dann die Zweige zurückschneiden - also drastisch. Aber keine Angst - die wächst schnell wieder nach.


RE: Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - Pünktchen - 22.11.14

Prima, dass es noch nicht zu spät ist.

Der Schnitt scheint also ganz unkompliziert zu sein, so wie du es beschreibst.

Lieben Dank!


RE: Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - Landfrau - 22.11.14

Pünktchen,

leider weiß ich nicht, ob es bei dir sehr kalt wird. Wenn nicht, brauchst du nicht weiterlesen, dann passen die Anregungen von Moonfall perfekt.

Solltest du aber in Regionen 7a und kälter gärtnern, würde ich mir den Rückschnitt bei der "Schislaine":laugh: überlegen und vielleicht sogar die Umpflanzaktion ins Frühjahr legen. Es wäre da einfach unklug, jetzt zu viel Triebsubstanz wegzunehmen. Der Frost könnte dann tiefer eindringen. Ich pflanze solch junge Rosen , die etwas frostempfindlich sind, jetzt ohne deutlichen Rückschnitt um. Das ist mir sicherer, Blätter entfernen und gut ist es.


RE: Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - Pünktchen - 23.11.14

Ich wohne in Klimazone 7a. Bisher hatten wir noch keinen Bodenfrost, ungewöhnlich in dieser Gegend. Aber wer weiß, wie der Winter wird.

Wenn ich bedenke, dass die Wurzeln sich im Winter nicht weiter entwickeln, kann ich genauso gut bis zum Frühjahr warten. Angenehmer Nebeneffekt, dann kann ich Ghislaine leichter aus der zugewucherten Ecke befreien.

Da hatte ich mir das so vorgestellt, dass sie das Tomatendach an einer Ecke verschönert und "dekorativ aufwertet", aber nee, es ist ja jetzt schon zu eng. Danke für den Tipp.




RE: Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - Unkrautaufesserin - 23.11.14

Liebes Pünktchen,

doch, die Pflanzen entwickeln im Winter ihre Wurzeln weiter. Deshalb pflanzt man ja in der laublosen Zeit um, damit der Baum, Strauch oder Ähnliches seine Kraft erst mal in Wurzeln investieren kann, und nicht gleich Blätter versorgen muß...

Liebe Grüße, Mechthild

würde auch jetzt noch umpflanzen.


RE: Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - Gudrun - 23.11.14

(23.11.14, 12:22)Pünktchen schrieb:  Wenn ich bedenke, dass die Wurzeln sich im Winter nicht weiter entwickeln, kann ich genauso gut bis zum Frühjahr warten.

Neu gekaufte wurzelnackte Rosen habe ich bisher immer erfolgreich im November gepflanzt. "Rosen in Containern" zu jeder Jahreszeit ist doch nur der übliche Verkaufsschmarrn - dem ich natürlich auch schon aufgesessen bin.
Andererseits habe ich echte Wurzelausläufer von Rosen auch schon mitten im Sommer "verpflanzt" - auch mit Erfolg. Die sind wohl nicht alle so wirkliche Sensibelchen :devil:





RE: Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - Acinos Arvensis - 24.11.14

wenn du witzig sein möchtest, pflanz zur getrude jekyll noch etwas farblich passendes heidekraut dazu..


RE: Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - marcir - 24.11.14

Man meint, wo hab ich das bloss gelesen?, dass die Wurzeln bei bis 10 Grad weiterwachsen, im Winterhalbjahr.


RE: Ghislaine de Feligonde und Gertrude Jekyll jetzt noch umpflanzen und schneiden? - Pünktchen - 25.11.14

Nun ist mir der Winter doch zuvor gekommen, heute Nacht erster Bodenfrost, draußen ist alles weiß. Da heißt es wohl vorerst abwarten.

War mir völlig neu, dass Rosen im Winter ihre Wurzeln weiter wachsen lassen; dann bin ich gespannt, was Ghislaine unterirdisch getrieben hat. Gestern hab ich noch ihre letzten Blüten mit dem faszinierenden Farbspiel bewundert. Unglaublich, wie die gleich im ersten Jahr losgelegt hat. Wun-der-schön. smile