Kraut und Rosen
Aussaaterde ... - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Aussaaterde ... (/Thread-Aussaaterde)

Seiten: 1 2 3


Aussaaterde ... - Gudrun - 26.11.14

Mischt ihr selbst, backt ihr, kauft ihr ?

Im alten Forum wurde empfohlen, z.B. Erde von Maulwurfhügeln einzusammeln und mit Gartenerde oder Kompost und Sand zu mischen - und das Gemisch im Backofen zu sterilisieren.
Hab' ja erst sehr spät mit Gemüseaussaaten begonnen und mich anfangs an diese Empfehlungen gehalten.

- Maulwurfserde muss ich auf überdüngten Wiesen einsammeln
- Sterilisieren im Backofen stinkt mächtig

Hab' mich dann entschlossen, einfach, rechtzeitig Gartenerde,Kompost, (bei Bedarf) Sand zu mischen und im Schuppen zu lagern, damit Aussaaterde im Frostfalle rechtzeitig zur Verfügung steht.
Hat das Sterilisieren noch einen anderen Effekt, als evtlle. Unkräuter zu unterdrücken?

Inzwischen kann ich ganz gut unterscheiden, ob da was Erwünschtes oder nicht erscheint, reiß es aus und "mulche" die Aussaaten damit.
Wie handhabt ihr das?




RE: Aussaaterde ... - Cornelssen - 26.11.14

Beim Sterilisieren werden auch Keime abgetötet und Schimmelsporen (hoffe ich).

Bei mir hat das Backen nicht gestunken, - aber ich bin da nicht sehr empfindlich. Ich habs trotzdem aufgegeben - außer etwas ist mir sehr, sehr wichtig: meistens läuft die Saat auch so gut auf. Das Problem sind hinterher die Schnecken - oder der fehlende warme Platz für pikierte Pflänzchen, weit überwiegend sind es aber die Schnecken.

Inse


RE: Aussaaterde ... - Martin - 26.11.14

Ich verwende gekaufte Aussaaterde. Bei den kleinen Mengen die ich brauche ist das besser, als wenn ich sammeln, mischen, sterilisieren würde, wo ich doch sowieso wenig Zeit hab. Das Sterilisieren macht nicht nur Unkrautsamen unschädlich, sondern alle Lebensformen, die in der Erde sind, Bakterien, Viren, Pilzsporen, aber auch Regenwürmer. Seinerzeit in der Gärtnerei haben wir eigene Erde immer mit großen Dämpfkästen erhitzt. Bei den Mengen war das okay, aber als Hobbygärtner fehlt mir einfach die Zeit für solche Aktionen.

Liebe Grüße,

Martin


RE: Aussaaterde ... - Moonfall - 26.11.14

Geht mir auch so, ich kaufe fertige Aussaaterde.
Sterilisieren im Backofen wollte ich mal versuchen und habe es wegen des Gestankes abgebrochen.

Bei Aussaaterde geht es doch auch um magere Substrate, damit die Pflanzen gleich längere Wurzeln bilden. In diesem Zusammenhang wundert mich, dass man Maulwurferde nimmt. Ist die nicht sehr nahrhaft?


RE: Aussaaterde ... - Theo - 26.11.14

Na ja, Das ist so eine sache mit der Aussaaterde.

Ich nehme seit jahren meine eigene. dazu hab ich einen Komposthaufen, auf den nur Grünzeug kommt. Das siebe ich und hab so meine Erde zum säen. Da brauche ich nicht all zu viel. Sind so etwa 4 Eimer.
Zum pikieren brauche ich bischen mehr.
[attachment=5298]
Da hab ich einen weiteren Haufen, der da mit genutz wird.
Aber ich mische keinen Dünger drunter. Wenn ich dann vom Haufen Erde nehme, mische ich da noch Sägespähne drunter. da fallen auch einige an.
[attachment=5299]
Sind auch schön zum spielenn bei schlechtem Wetter.:laugh:

Weiter nichts. Man kann so nur sparen und weiß, was man hat.

Frank


RE: Aussaaterde ... - Unkrautaufesserin - 26.11.14

Maulwurfserde ist immer nur so nahrhaft wie die Erde, in der der Maulwurf gebuddelt hat. Bei mir ist es roter/gelber Lehm, geringfügig mit Wurzelhumus verunreinigt :tongue1:

Weil dieses Zeug in der Aussaatschale pappt wie in einer Form zum Ziegelbrennen, hatte ich es letztes Jahr nicht genommen, sondern den alten gekauften Kompost aus den Tomateneimern. Das erwies sich als schwerer Fehler, es wuchsen Pilze darin und die Pflänzlein bekamen die Umfallkrankheit.

Dieses Jahr habe ich Maulierde gesammelt, die ich dann mit Kokosfaser auflockern will. Meine eigenen Komposthaufen sind leider noch nicht so weit, daß ich sieben könnte...

Liebe Grüße, Mechthild




RE: Aussaaterde ... - lavandula - 26.11.14

Frank, Wozu gibst Du Sägespäne zu??? zum Abmagern ja, aber sonst wirken sie keimhemmend durch das im Holz enthaltene Lignin.
Zum Abmagern nehme ich Sand.
Aber ich nehme auch fertige Aussaaterde.

Kompost ist mir für die Aussaat zu nährstoffreich.
Ich nehme den , mit Gartenerde vermischt, zum Pikieren. Außerdem für Zimmerpflanzen. Aber davor kommt die benötigte Menge in die Mikrowelle, Dann erscheinen im Winter keine Regenwürmer mehr in den Töpfen. Die Mikrowelle sterilisiert schneller als der Backofen.


RE: Aussaaterde ... - Gudrun - 26.11.14

(26.11.14, 23:11)lavandula schrieb:  ... in die Mikrowelle, Dann erscheinen im Winter keine Regenwürmer mehr in den Töpfen.

Warum tötest du die ?




RE: Aussaaterde ... - Unkrautaufesserin - 26.11.14

Wenn er die Sägespäne in die Pikiererde mischt, ist die Keimung meistens ja schon erledigt...:angel: ich denke mal, zum Auflockern, so wie ich die Kokosfaser.

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Aussaaterde ... - vanda - 27.11.14

Toll, selbstgemachte Aussaaterde! Genau wie selbstgebraute EM, selbst aus Stecklingen gezogene Rosen, selbstgekochtes Apfelmus, selbstangerührte Kräutersalben, selbstgenähte Gartenklamotten und eine fertige Adventsdeko Clown VOR dem 23.12. ... wird das wohl ewig ein Traum bleiben, solange hier alle Bewohner des Haushalts voll berufstätig sind.

Ich kaufe daher fertige Aussaaterde :angel: und hatte damit noch nie Probleme.