Kraut und Rosen
Gartenwerkzeug/-geräte - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Gartenwerkzeug/-geräte (/Thread-Gartenwerkzeug-ger%C3%A4te)

Seiten: 1 2 3


Gartenwerkzeug/-geräte - tulipan - 17.03.15

Ich bin auf der Suche nach einer Schubkarre, die was aushält und nicht schon nach einem Vierteljahr mit einem Plattfuß rumsteht.
Welche nutzt ihr, welche haben sich bewährt?
LG
tulipan


RE: Gartenwerkzeug/-geräte - southern belle - 17.03.15

.....


RE: Gartenwerkzeug/-geräte - Unkrautaufesserin - 17.03.15

Liebe Tulipan,

die meisten Schubkarren haben jetzt schlauchlose Reifen, die sind anfällig für Plattfüße. Man kann Schläuche bestellen und einziehen (lassen, macht der örtliche Autoschrauber ), oder man geht auf Nummer Sicher und kauft Vollgummiräder. Ich habe gehört, die lassen sich auf unebenem Gelände nicht so gut schieben...:noidea:

ansonsten ist es eine Frage des persönlichen Anspruchs: große Blechkarren halten ewig, sind aber sauschwer. Karren mit Plastikmulde sind viel leichter, aber auch bruchgefährdet...

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Gartenwerkzeug/-geräte - Gudrun - 17.03.15

Ich hab' in 36 Jahren zwei metallene Karren geschrottet - eigene Blödheit!

Hab' die immer als "Brennuntersatz" fürs trockene Frühjahrszeugs benutzt, und weil sie oft mit Wasser drin rumstand, ist der Boden schön durchgerostet.

Beim zweiten Mal hatte ich meine Lektion gelernt - nu happich 'ne Brennkuhle aus Steinen. :devil:

Bei der dritten Karre hat mein starkes Gartenhelferlein den Reifen platt gekriegt. Aufpumpen konnte er nicht. Also happich ein neues Rad gekauft. Das plättete er auch beim Teichaushubwegkarren.
Bin ich mit den beiden Rädern zum Reifenservice. Der Mensch dort hat mir erzählt, dass die neueren Karren ausm Baumarkt keinen Schlauch unterm Mantelreifen mehr haben. Sei ein gutes Zusatzgeschäft für ihn Yahoo
Der hat mir 'nen Schlauch eingezogen für 12,- € ...

Du solltest dir also schriftlich versichern lassen, dass das Rad beschlaucht ist ... ansonsten Euronen runterhandeln Yes



RE: Gartenwerkzeug/-geräte - southern belle - 17.03.15

.....


RE: Gartenwerkzeug/-geräte - Cornelssen - 18.03.15

Mir ist meine erste Schubkarre mit breiter und flacher Metallwanne von meinen Jungs bewusst verbeult und verbogen worden, um unfallfrei Betonpfosten transportieren zu können: nach 8 Jahren fing sie da an zu rosten, nachdem sie mal im Regen gestanden hatte - auch ohne Feuerchen drin.

Den Schlauch habe ich auch beim Reifenhändler nach den zwei letzten harten Wintern einziehen lassen, u.a. weil es im Baumarkt gar keine passenden Schläuche für diese und andere Karren gibt. Die verkaufen eine Einheitsgröße (ohne das zu sagen) und verteidigen sich mit einer Suada dummer Ausreden, wenn man sie deshalb zur Rede stellt. Der Reifenhändler hatte den passenden Schlauch vorrätig. Die Schläuche verlieren zwar über den Winter auch immer mal Luft - auch ohne Beschädigung, aber die kann man dann aufpumpen - per Hand oder Kompressor. Die schlauchlosen Teile halten die Luft nicht mehr, wenn sie mal platt geworden sind.

Nach einer Karre mit beschlauchtem Rad würde ich bei einem Neukauf nicht suchen: das sind inzwischen Exoten, die entsprechend teuer sind, falls man sie überhaupt auftreibt. Nachträglich einen Schlauch einziehen lassen wird billiger.

Zusätzlich haben wir während der Bauerei noch eine zweite, kompaktere Karre gekauft, die tiefer und schmaler ist: gut, wenn man Kies oder Sand zu schaufeln hat, aber um Gartenabfälle oder Einkäufe (aus dem Auto) mal eben herumzukarren, ist die breite, flachere m.E. praktischer.

Inse


RE: Gartenwerkzeug/-geräte - Lilli - 18.03.15

(17.03.15, 15:00)Unkrautaufesserin schrieb:  oder man geht auf Nummer Sicher und kauft Vollgummiräder. Ich habe gehört, die lassen sich auf unebenem Gelände nicht so gut schieben...:noidea:

Bei uns sind die Reifen auch schnell geplättet. Durch viel Grobkomposttransport über Hüppelgelände. Uns hat auch jemand Vollgummireifen empfohlen. Wir haben erstmal einen gekauft, weil sie teuer sind. Aber noch nicht montiert (wir haben viiiele Schubkarren), also weiß ich noch nicht, wie sie über's Hüppelgelände laufen.

Ich habe 2 bunte Plastikschubkarren, die benutze nur ich, weil so so leicht sind. Aber auch nicht für Erde, nur für leichtere Sachen. Drum haben sie noch keinen Platten gehabt, rosten nicht, wenn Wasser drin steht - also ich liebe sie. Auch weil sie bunt sind Clown .

Liebe Grüße, Lilli







RE: Gartenwerkzeug/-geräte - rocknroller - 18.03.15

Hallo,

Habe bis vor einem Jahr auch immer wieder mal Schläuche repariert.

Wir haben viele Rosen im Gelände und da kommt es ab und zu mal vor, dass sich so ein Rosenstachel in die Lauffläche unseres Schubkarrenrades reinbohrt.

Für eine(n) einigermaßen geübte(n) Heimwerker(in) ist das kein Problem, denke ich.

Trotzdem habe ich mir vor einem Jahr einen Schubkarren mit Vollgummirad gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.

Wir fahren damit allerdings nur Gartenabfälle und Brennholz durch die Gegend.

Bei schwereren Sachen (feuchte Erde/Sand, Beton oder Betonsteine etc.) braucht man schon wesentlich mehr Kraft um die Karre zu schieben als mit einem luftbereiften Rad (auch auf ebenem Gelände).

Am besten man hat 2 Schubkarren (einen mit Luftbereifung und einen mit Vollgummirad). Hat auch den Vorteil, wenn die Luftbereifung mal ausfällt und nicht sofort reparierbar ist, hat man noch den anderen Karren mit Vollgummirad.

Den dann halt bei schwerem Transportgut nicht so voll füllen, aber man kann zumindest weiterarbeiten.


VG

Rocknroller






RE: Gartenwerkzeug/-geräte - Reinhold - 18.03.15

Hallo zusammen ,

beim Reifenhändler hier in der Gegend gibt es ausgeschäumte Schubkarrenräder für etwas um die 30 € ( Reifen mit Felge und Achse ) .
Damit fährt es sich , wie mit einem Luftreifen , nur dass es keinen Platten mehr gibt .

Ansonsten gibt es Vollgummireifen auch in verschiedenen Härtestufen , aber die kosten deutlich mehr .

Gruß Reinhold


RE: Gartenwerkzeug/-geräte - betulapferd - 19.03.15

(18.03.15, 22:33)Reinhold schrieb:  Hallo zusammen ,

beim Reifenhändler hier in der Gegend gibt es ausgeschäumte Schubkarrenräder für etwas um die 30 € ( Reifen mit Felge und Achse ) .
Damit fährt es sich , wie mit einem Luftreifen , nur dass es keinen Platten mehr gibt .

Ansonsten gibt es Vollgummireifen auch in verschiedenen Härtestufen , aber die kosten deutlich mehr .

Gruß Reinhold

Ausgeschäumt? Mit Montageschaum?
Wär doch mal ne Überlegung. Nur wie bekomme ich den Schaum durch´s Ventil?
Naja, ich glaub ich geh dann mal so langsam ins Bett...

Liebe Grüße von Elke

Nachtrag: Mein Kommentar war echt Blödsinn...hab gegoogelt und dies gefunden:aufgeschäumte Reifen