Kraut und Rosen
Obstbäumchen selbst bestäuben - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Obstbäumchen selbst bestäuben (/Thread-Obstb%C3%A4umchen-selbst-best%C3%A4uben)

Seiten: 1 2 3 4 5


Obstbäumchen selbst bestäuben - Grete - 29.03.15

In meinem Gartenist leider kein Platz für große Bäume, daher habe ich letzten Frühjahr im Gartencenter eine Minisauerkirsche und Miniapfel im Topf gekauft.

Lt. Beschreibung sollen die auch im Topf bleiben können und auch tragen. Sie waren alle voller Blüten.

Leider ist jedoch keine einzige Kirsche und auch kein Apfel gekommen, alle Blüten sind abgefallen. Wahrscheinlich ist eben in der näheren Umgebung nicht viel Bestäuberobst vorhanden.

Ich habe jetzt überlegt, da die Pflanzen noch klein sind, ca. 80 cm bis 100 cm, ob ich sie nicht selber bestäuben könnte, falls da wieder Blüten kommen.

Hat das schon mal jemand versucht? In China sollen ja Leute auf den Bäumen sitzen und das machen, weil da viele Bienen ausgestorben sind.

Wie genau macht man das denn? Mit einem weichen Pinsel und dann?


RE: Obstbäumchen selbst bestäuben - Erdling - 29.03.15

Ja, mit einem Pinsel würde das gehen.
Aber muss man nicht immer die richtige Bestäubersorte haben? Zumindest bei Äpfeln kenne ich das. Oder brauchen das moderne Züchtungen nicht mehr?


RE: Obstbäumchen selbst bestäuben - Brennnessel - 29.03.15

Hallo
ich habe im 1. Jahr meine Kiwis mit dem Pinsel bestäubt, dann haben die Hummeln die Blüten für sich entdeckt. Viel Glück beim probieren.
Vielleicht kannst du ja noch einen Zierapfel dazustellen, viele Apfelsorten haben Lieblingsbestäuber. Es gibt bei großen Bäumen die Möglichkeit eine 2. Sorte auf den Baum zu bringen (pfropfen, okkulieren) Vielleicht auch bei deinen Topf - Pflanzen????
Gruß Birgit


RE: Obstbäumchen selbst bestäuben - Moonfall - 29.03.15

Bei Kirschen ist es auch so, dass die meisten Sorten bestimmte Bestäubersorten brauchen. Blühende Zweige der Bestäubersorte kann man auch (in Wasserflaschen) in den Baum hängen.

Kennst du die Sortennamen deiner Bäumchen?

Neben den Bestäubersorten muß auch die Temperatur passen, damit Insekten fliegen. Nur das könnte man mit dem Pinsel ausgleichen.



RE: Obstbäumchen selbst bestäuben - Unkrautaufesserin - 29.03.15

Die angebotenen Minisorten sind in der Regel selbstfuchtbar. Da mußt Du nix extra machen.
Wenn Deine Bäumchen mit Blüten schmeißen, stimmt die Haltung nicht: zu naß/zu trocken? Zu wenig Erde? Aus den Verkaufstöpfchen sollten sie unbedingt raus, die sind viel zu klein. Der Topf selbst sollte möglichst wenig Sonne bekommen, weil er sich sonst zu sehr erwärmt. Und das Nachdüngen nicht vergessen...

Und keine Vergleiche mit den Hochglanz-Photoshop-Bildern der Verpackung anstellen. So viel werden Deine Minis niiiie tragen :head:

Liebe Grüße, Mechthild


RE: Obstbäumchen selbst bestäuben - Gudrun - 29.03.15

(29.03.15, 14:10)Unkrautaufesserin schrieb:  Die angebotenen Minisorten sind in der Regel selbstfuchtbar. Da mußt Du nix extra machen.

Auweia ... daran hatte ich gar nicht gedacht

bei Annies Kirschbäumchen

Hier gibt's natürlich in näherem Umkreis kein Bestäuberchen - Annie - macht die selbst oder braucht's Hilfe?

Das Bäumchen - öhm - eher Stecken ist wohl so 80 cm hoch und hat alle 4 bis 5 cm
Knospen. Ob der im ersten Jahr schon blüht? Bin gespannt wie Flitzebogen Kiss




RE: Obstbäumchen selbst bestäuben - Grete - 29.03.15

(29.03.15, 14:10)Unkrautaufesserin schrieb:  Die angebotenen Minisorten sind in der Regel selbstfuchtbar. Da mußt Du nix extra machen.
Wenn Deine Bäumchen mit Blüten schmeißen, stimmt die Haltung nicht: zu naß/zu trocken? Zu wenig Erde? Aus den Verkaufstöpfchen sollten sie unbedingt raus, die sind viel zu klein. Der Topf selbst sollte möglichst wenig Sonne bekommen, weil er sich sonst zu sehr erwärmt. Und das Nachdüngen nicht vergessen...

Und keine Vergleiche mit den Hochglanz-Photoshop-Bildern der Verpackung anstellen. So viel werden Deine Minis niiiie tragen :head:

Liebe Grüße, Mechthild

Aus den Töpfen sind die schon raus im letzten Jahr. Ich habe sogar gedacht, daß ich sie in den Garten pflanze, allerdings möchte ich dann gerne wissen, ob sie schmecken und nicht in einigen Jahren feststellen, daß sie total sauer sind oder so.

Ich weiß auch nicht wirklich, wie groß sie werden.

Aber selbstfruchtbar wäre ja gut.
[Bild: IMG_4926.jpg]


Hier ist noch ein kleiner Pfirsich, den ich schon seit 4 Jahren habe und auch aus dem Kleingarten mit in meinen neuen Garten genommen habe.

Allerdings hat er jedes Jahr die Kräuselkrankheit und im vorigen Winter ist er abgefroren und dann neu ausgetrieben. Ich weiß nicht, wie lange ich das noch weiterprobieren soll.

[Bild: IMG_4928.jpg]




RE: Obstbäumchen selbst bestäuben - geranium - 29.03.15



Zitat:Hier ist noch ein kleiner Pfirsich, den ich schon seit 4 Jahren habe und auch aus dem Kleingarten mit in meinen neuen Garten genommen habe.

Allerdings hat er jedes Jahr die Kräuselkrankheit und im vorigen Winter ist er abgefroren und dann neu ausgetrieben. Ich weiß nicht, wie lange ich das noch weiterprobieren soll.

ich habe einen Nektarinenbaum, der auch jedes Jahr unter der Kräuselkrankheit leidet, aber trotzdem reichlich Früchte trägt.
ich schneide die "gekräuselten" Blätter samt den Zweigspitzen ab und er treibt dann ganz schnell neue, gesunde Blätter. Meistens hat er zu der Zeit auch schon Früchte angesetzt.
Irgendwo hier oder im alten forum auch mal den Rat, Pfirsichbäume vor dem Austrieb - beim Anschwellen der Knospen - mit Ema-Lösung zu besprühen.....

lg margot, würde dem Pfirsichbaum noch eine Chance geben.
P.S. Ich habe auch noch einen Pfirsichbaumsämling, jetzt im 3. Jahr, der bisher noch keine Kräuselkrankheit hatte, allerdings auch noch keine Früchte.
Es soll eine weissfleischige, kernechte, unempfindliche Sorte sein.
Falls er dieses Jahr Pfirsiche produziert, gibt es ja auch Kerne...smile






RE: Obstbäumchen selbst bestäuben - lavandula - 29.03.15

Grete, ich würde dieses Jahr abwarten.
Wenn Du die Säulen erst im letzten Jahr gekauft hast, hatten die einen Umzugsschock. Temperatur- Licht- Sonne-Erde.
Da konnten sie keine Früchte ausbilden.
Erst wenn sie richtige Wurzeln gebildet haben, können sie auch Früchte groß werden lassen. Spätestens im 3. Jahr.
Pinselbestäubung geht schon. Aber dann möglichst von einem anderen Baum.

Meine Tochter hat seit Jahren einen Säulenapfel auf dem Balkon, der fruchtet. Sie hat eine 2. Sorte an den Stamm veredelt, also 2 Hochtriebe.



RE: Obstbäumchen selbst bestäuben - Grete - 29.03.15

(29.03.15, 16:15)geranium schrieb:  lg margot, würde dem Pfirsichbaum noch eine Chance geben.
P.S. Ich habe auch noch einen Pfirsichbaumsämling, jetzt im 3. Jahr, der bisher noch keine Kräuselkrankheit hatte, allerdings auch noch keine Früchte.
Es soll eine weissfleischige, kernechte, unempfindliche Sorte sein.
Falls er dieses Jahr Pfirsiche produziert, gibt es ja auch Kerne...smile

Liebe Margot,

bedeutet "kernecht" dass man aus dem Kern einen neuen Pfirsichbaum ziehen kann?

Mein Pfirsich heißt lt. Etikett "Kernechter vom Vorgebirge" und der soll lt. Baumschule tolerant gegen die Kräuselkrankheit sein. Wobei ich mich frage, wie das ist, wenn ein Pfirsich nicht tolerant gegen die Kräuselkrankheit ist.

Im ersten Jahr nach der Pflanzung hatte der - wie mir grade einfällt - auch keine gekräuselten Blätter und genau einen Pfirsicht. Der war zuckersüß.

Im nächsten Jahr waren 6 Pfirsiche dran und die Blätter waren alle gekräuselt und von den Pfirsichen sind 4 abgefallen, bevor sie groß waren.

Es gibt leider schon viele rosa Blütenansätze, so daß ich wohl davon ausgehen kann, daß das anschwellen der Knospen schon vorbei ist und damit zu spät um den Tipp mit EM auszuprobieren.

Aber ich werde ihn in jedem Fall dieses Jahr noch stehenlassen.

Und den Bäumen im Topf lasse ich auch noch ein Jahr Zeit. Mal sehen, was dann wird.