Kraut und Rosen
Rosen, aber was für eine ? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Rosenforum (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Rosenforum)
+---- Thema: Rosen, aber was für eine ? (/Thread-Rosen-aber-was-f%C3%BCr-eine)

Seiten: 1 2


Rosen, aber was für eine ? - Grete - 09.04.15

Ich gebe zu, ich habe mich mit Rosen nie so beschäftigt, dafür sind sie mir eigentlich zu stachelig.

Im Kleingarten gab es in einer Ecke drei kleine Rosen, ziemlich zugewuchert in einer Rabatte.

Diese hatten Stiele, die nicht so wie normale Rosen versetzt einige große Stacheln hatten, sondern die Stiele waren über und über mit fast weichen kleinen Stacheln besetzt.

Der Grund, warum ich sie mit in mein neues Zuhause genommen habe, war aber der unglaublich starke Duft der Rosen und die schöne rosa Farbe.

Hier habe ich sie am Rand des Gartens neben eine Laterne gepflanzt und im letzten Jahr habe ich nicht mehr so darauf geachtet.

Jetzt sind sie jedoch ganz schön gewachsen, die Stacheln sind immer noch so viele aber leider nicht mehr weich sondern hart und ansonsten wuchern diese Rosen tatsächlich unter meine Hofauffahrt und kommen dort wieder raus.

Zwar sind da noch keine Blüten dran, aber kann mir jemand sagen, was das für eine Rosenart ist? Ich habe schon mal im Forum gestöbert, evtl. ist es sowas wie eine Moosrose.

Wie gesagt, sie duftet stark aber sie sollte sich nicht zu sehr ausbreiten.
[Bild: IMG_4942.jpg]



RE: Rosen, aber was für eine ? - Moonfall - 09.04.15

Soweit man die Stacheln am Foto sehen kann, fallen mir auch Moosrosen ein. Stanwell Perpetual hat aber auch viele Stacheln, einige Rugosas (Kartoffelrosen) und einige Damaszener. Für den guten Duft sind eigentlich Damaszener bekannt - hast du die Blüte gesehen, sind sie gefüllt?
Die genannten Rosen bleiben allerdings alle nicht klein, vielleicht lag das im Kleingarten nur an der verwucherten Stelle und sie geben jetzt Gas. Ausläufer kenne ich tw. von Moosrosen, aber meine Damaszener sind noch ziemlich jung, vielleicht könnten die auch Ausläufer bilden. Die kannst du notfalls auch einfach tief abschneiden, wenn sie stören.


RE: Rosen, aber was für eine ? - Rosenduft - 09.04.15

Die Damaszenerdamen Leda und Pink Leda machen bei mir auch als junge Rosen schon Ausläufer. Die Bestachelung passt für mich aber nicht.
Moosrosen würden von der Bestachelung her passen. Allerdings waren meine Moosrosen nie so gerade im Wuchs, die wachsen immer eher überhängend, mit Ausnahme der Salet.
Stanwell Perpetual kenne ich nicht so stabil vom Wuchs, die lag bei mir immer am Boden rum :whistling:
Meine spontane Idee bei der Bestachelung und dem Wuchs war auch Richtung Rugosa. Meine Rosen von Ruf wachsen alle genau so und haben solche Stacheln.
Genaueres kann man wohl leider erst sagen wenn sie Blätter hat und blüht.

Den Ausläufer würde ich auf jeden Fall gleich nahe der Pflanze ausgraben und komplett rausnehmen, sonst kommen da immer wieder welche.


RE: Rosen, aber was für eine ? - Grete - 09.04.15

(09.04.15, 20:08)Rosenduft schrieb:  Genaueres kann man wohl leider erst sagen wenn sie Blätter hat und blüht.

Ja, das ist wohl richtig. Dann werde ich mal noch ein wenig warten und gucken, was da für Blätter und Blüten kommen.




RE: Rosen, aber was für eine ? - Gerardo - 10.04.15

Mach bitte auch Bilder von den ersten Knospen. Dann sieht man wahrscheinlich sehr schnell, ob es sich eventuell um eine Moosrose handelt.


RE: Rosen, aber was für eine ? - Gina - 14.04.15


Ich tippe auch auf Moosrose - vom Wuchs und Stacheln her sehen zum Beispiel General Kleber und Marie de Blois erstmal ähnlich aus.
Aber wer weiß .... bin gespannt!


RE: Rosen, aber was für eine ? - Reinhold - 24.04.15

Hallo zusammen ,

evtl. Rosa nitida ?

oder

Rosa pumila


Gruß Reinhold


RE: Rosen, aber was für eine ? - Grete - 24.04.15

Inzwischen haben meine Rosen auch erste Blätter.

Und daran bzw. darunter sind ganz viele kleine hellgrüne und bräunliche "Haare" oder feine Stachelchen. Wohl das, was im Internet unter "Moosrosen" beschrieben ist.

Vereinzelte kleine grüne Läuse hat sie auch schon :w00t:

[Bild: IMG_4955.jpg]

[Bild: IMG_4953.jpg]



RE: Rosen, aber was für eine ? - Grete - 25.05.15

Meine Rosen haben jetzt auch Blüten.

Die sehen wirklich wie bemoost aus

Es wird wohl eine Moosrose sein.

Wenn die Blüten offen sind, mach ich noch mal ein Bild

[Bild: Rose.jpg]



RE: Rosen, aber was für eine ? - Julius - 25.05.15

Oh ja, eine Moosrose, gratuliere. :heart: Und nicht vergessen, auch mal das 'Moos' zu kuscheln, das duftet so schön (wenn's auch ein bisschen klebrig ist).