Unbekannte Rose: Hellrosa-apricot-gelblich, duftend - Billabong - 31.08.15
Hallo,
habt ihr nochmal Lust, die nächste meiner Rosen zu erraten?
Sie kam als Falschlieferung für eine Variegata di Bologna, kam in den Topf und blühte im Gegensatz zu meinen anderen zeitgleich getopften Rosen erst sehr spät los: Anfang Juli.
Hier meine bisherigen Bilder, zumeist von den Knospen und Blüten:
https://goo.gl/photos/VKZzfrJmZxZ68RuE7
Eins poste ich wie immer gleich hier hinein:
Wuchs, Laub und Stacheln muss ich wie so oft noch als Bilder nachliefern. Wenigstens etwas Laub kann man aber erkennen.
Die Rose duftet und scheint seitdem ständig Blüten nachzuschieben. Sie bildet recht lange Triebe aus.
Ich habe noch kaum einen brauchbaren Tipp, maximal ähnelt sie der Madame Alfred Carrière. Breeze Hill hat wohl größere Blüten als meine Rose, ihre Blüten sind geschätzte 8 cm im Durchmesser.
Danke für eure Hilfe!
Grüßle
Billa
RE: Unbekannte Rose: Hellrosa-apricot-gelblich, duftend - Raphaela - 01.09.15
Die Blütengröße kann variieren, oft sind die ersten Blüten etwas kleiner. Breeze Hill kommt mir trotzdem nicht richtig passend vor...
Würdest du wohl auch an den Trieben erkennen: Die sind SEHR dick und SEHR stachlig (fast durchgehend mit großen, fast dreieckigen Stacheln besetzt) und für einen Rambler nicht sehr biegsam (ist immer schwer, Neutriebe durch´s Gitter zu fädeln oder anzubinden, da sie dabi leicht brechen).
RE: Unbekannte Rose: Hellrosa-apricot-gelblich, duftend -
Moonfall - 02.09.15
Die Blätter von Mdm. Alfred scheinen mir schmäler... Stacheln hat sie fast keine.
Welchen Durchmesser haben die Blüten?
RE: Unbekannte Rose: Hellrosa-apricot-gelblich, duftend - Billabong - 10.09.15
Sorry, Moonfall, dass ich mich jetzt erst wieder muckse!
Die durchschnittliche Blütengröße meiner Unbekannten beträgt ca. 8 cm. Grade hat sie deutlich kleinere Blüten ausgebildet, mag der Trockenheit geschuldet sein.
Die Triebe sind lang und biegsam.
Ich knipse weiter an ihr herum und füge dem verlinkten Album alle neuen Bilder hinzu.
Grüßle
Billa