Kraut und Rosen
Aquarien und Wasserbewohner - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+---- Forum: Tierisches (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Tierisches)
+---- Thema: Aquarien und Wasserbewohner (/Thread-Aquarien-und-Wasserbewohner)

Seiten: 1 2 3


Aquarien und Wasserbewohner - Duftsteinrich - 21.11.15

Hallosmile

Liebt hier noch jemand die Aquaristik (von Naturgärtner weiss ich,er hat ein Meerwasserbecken)
Dieses Hobby habe ich schon seit ich 7 Jahre alt bin.Gerade jetzt,wo die Gartensaison in die Pause geht,tauche ich gerne in meine Wasserwelten ein.
Im Moment habe ich vier Aquarien,von ganz klein bis so mittelgross.

Das hier ist mein uraltes Flusskrebsweibchen,Cherax quadricarinatus

[Bild: d40ba7x58rx1dqx1y.jpg]

[Bild: d40bbvu0cbkg7tp06.jpg]

Und hier mein Becken mit Apistogramma borelli und Funkensalmlern und ebenfalls uralten Amanogarnelen
[Bild: d40be8wpmc4t5qfo6.jpg]




[Bild: d40bfjri47k1k0t06.jpg]

[Bild: d40bhkxi3c96eswra.jpg]











RE: Aquarien und Wasserbewohner - Brigitte - 21.11.15

Das sind aber schöne Becken. Sehen aus, als ob man in einen echten Bach/Teisch schauen würde, mit dem Laub und Ästen. :clapping:
Und deine Krebsdame ist prächtig!

Garnelen hatte die Tocher einer Freundin auch mal (jetzt leider nicht mehr). Ums Aquarium hatte ich mich gekümmert, als alle im Urlaub waren und konnte mich kaum sattsehen.
Die Amanogarnelen haben sogar aus der Hand (bzw aus den Fingerspitzen) gefressen. :heart:
Sehr schade fand ich nur, daß die sich im Aquarium nicht vemehren.

Naja, mittlerweile ist sie auf Korallen umgestiegen. Sehen prächig aus, aber ich fand die Garnelen liebenswerter. :blush:


RE: Aquarien und Wasserbewohner - Duftsteinrich - 21.11.15

Danke,Brigitte! Laub und Holz finde ich in bestimmten Becken auch sehr sinnvoll und schön.Das Laub muss man ab und an auswechseln,je nach Laubsorte und Wassertemperatur. Ja,die Amanos,die tragen ständig Eier,aber Jungtiere gibt es nie.Die Larven werden wohl sehr aufwändig in Meer-oder Brackwasser aufgezogen,wenn ich jetzt nicht gerade ganz falsch liege.Deutsche Nachzuchten werden zeitweise angeboten.


RE: Aquarien und Wasserbewohner - Brigitte - 21.11.15

Ja, das hatte ich auch gelesen. Ich war neugierig, warum nur die kleinen roten Garnelen (Namen hab ich vergessen) haufenweise Nachwuchs hatten, die Amanos aber leider nie.
Wenn deine sogar schon Eier tragen, warum versuchst du es nicht mal mit einem kleinen Salzwasserbecken?

Wie alt ist denn deine Krebsdame schon?


RE: Aquarien und Wasserbewohner - Duftsteinrich - 22.11.15

Sie dürfte gut 6 Jahre alt sein.Das klingt nicht sehr alt,aber die Art hat wohl eine Lebenserwartung von 5-7 Jahren.
Also ist sie schon ein altes Mädchensmile


RE: Aquarien und Wasserbewohner - Brigitte - 22.11.15

Das ist ja wirklich ne richtige Oma. biggrin
Verändert so ein Krebs eigentlich im Laufe der Zeit sein Verhalten? Ich meine, gewöhnt er sich z.B. an Futterzeiten und evtl. auch an den Menschen? Oder ist es im Gehirn von Krebsen nicht "eingeplant" zahm zu werden?


RE: Aquarien und Wasserbewohner - Naturgärtner - 22.11.15

(21.11.15, 23:04)Brigitte schrieb:  Ja, das hatte ich auch gelesen. Ich war neugierig, warum nur die kleinen roten Garnelen (Namen hab ich vergessen) haufenweise Nachwuchs hatten, die Amanos aber leider nie.
Wenn deine sogar schon Eier tragen, warum versuchst du es nicht mal mit einem kleinen Salzwasserbecken?

Wie alt ist denn deine Krebsdame schon?

Hi

Die Roten heißen Red Fire oder Red Cherry, Da sie reine Süßwassergarnelen sind, ist ihre Zucht einfach. Bei den Amanos ist nicht das Salzwasser das größte Problem, sondern die Ernährung der planktischen Larven. Mikroplankton muss dann genügend dicht vorhanden sein, und das schließt Filterung aus. Daraus ergibt sich das nächste Problem.
Deswegen sind auch viele Meerwassertiere so schwierig zu vermehren.

MfG.
Wolfgang



RE: Aquarien und Wasserbewohner - Duftsteinrich - 22.11.15

Ja,die werden schon zahm,im Sinne von neugierig an die Scheibe kommen,wenn man ins Becken guckt.Anfassen lassen sie sich aber nicht,da kommt dann der Fluchtinstinkt durch.
Oft hat man den Eindruck,das sie das Geschehen ausserhalb des Beckens beobachten.Aber eigentlich sehen die sehr schlecht..vielleicht reagieren sie auf Erschütterungen oder Licht und Schatten?
Es gibt auch sehr scheue und nachtaktive Arten,aber auch diese gewöhnen sich an Futterzeiten.
Vor Jahren hatte ich mal einen Krebs,ich meine es war ein P.alleni,der kam sofort aus seiner Höhle geschossen wenn man nur den Raum mit seinem Aquarium betrat.Er klopfte dann agressiv und hörbar mit seinen Scheren an die Scheibe.Vor ihm hatte ich ein kleines bisschen Angstbiggrin


RE: Aquarien und Wasserbewohner - Brigitte - 22.11.15

(22.11.15, 13:30)Duftsteinrich schrieb:  Ja,die werden schon zahm,im Sinne von neugierig an die Scheibe kommen,wenn man ins Becken guckt.
:heart:

Zitat:Vor ihm hatte ich ein kleines bisschen Angst
:lol: Lustig: Dufti steht zitternd vorm Aquarium und drinnen wütet der Krebszwerg.:lol:




RE: Aquarien und Wasserbewohner - Duftsteinrich - 22.11.15

Stimmt,Wolfgang,die Fütterung wars,was die Sache schwierig ist.Hast du eigentlich mal ein Bild deines Meerwasserbeckens für mich/für unssmile?