Kraut und Rosen
Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? (/Thread-Schnexagon-hat-jemand-damit-schon-Erfahrungen)

Seiten: 1 2 3 4 5


Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - mulchmann - 13.07.16

Beim "Rumsurfen" bin ich auf einen Beitrag im NDR gestoßen
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Schnexagon-Biologin-erfindet-Schneckenmittel,startup120.html

Auch das Produktvideo von einem Lizneznehmer LUGATO, sonst mir nicht als Gartenfachlieferant bekannt, zeigt die Wirkung des Anstrichs hier:
https://www.youtube.com/watch?v=BFeSsyt5Cvw

Zum Preisrahmen hier die Angaben von HORNBACH:
http://www.hornbach.de/shop/Schnexagon-Lugato-375ml/6057242/artikel.html#ratings

Hat jemand aus dem Forum das Mittel schon einmal aktiv verwendet und kann seine Erfahrung mit uns teilen ???


RE: Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - Gudrun - 14.07.16

Davon höre ich zum ersten Mal - lässt mich ein wenig hoffen.
Nachdem mein schöner "Erfurter Zwerg" den Schleimern total anheimgefallen ist, habe ich schon darüber sinniert, wie die bald fällige Aussaat von "Walcheren Winter" vonstatten gehen soll.
Diese Streichorgie könnte ich auf einem Hochbeet leicht inszenieren, und der Hornbach liegt auf der mir zugewandten Seite von HH.
Da schlag ich die Tage auf und kauf mir das Zeugs. :devil:
Danke für den Hinweis, Henry! Hab' mir grad dein "Sommerschneckenlager" angesehen ... sowas kenn ich guuut.


RE: Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - mulchmann - 14.07.16

Hallo Gudrun,
das Schnexagon gibt es auch in anderen Baumärkten. Einfach man den Großen Google mit dem Namen Schnexagon fragen.

Ich werden mir das auch mal besorgen. Wenn es so gut ist wie in dem Produktvideo zusehen, dann ist das eine echte Hilfe. Natürlich ist der Preis eigentlich noch zu hoch. Vielleicht kann man die Breite auf 5cm reduzieren und kommt dann doppelt so weit. Oder man macht eine Art Dachüberstand um die direkte Bewitterung zu minimieren.

Danke das Du dir das Sommerlager angesehen hast. Ich hatte so eine Massenversammlung noch nicht. Vorletztes Jahr habe die Schleimer es mal geschaft den Brennnesseln mal die Saison abzufressen... http://garten.winkelmann-web.de/?p=2567

Vielleicht berichtest Du von Deinen Erfahrungen mit Schnexagon. Schönen Sommer noch.


RE: Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - Gudrun - 16.07.16

... und nochmal schnexagon ein Video mit den jungen "Erfindern"

Mein Versuch das Zeugs heute beim ortsansässigen Baumarkt zu kaufen, ist gescheitert - wieso ich nicht Schneckenkorn nähme, das täten doch alle

Zugegeben - bei Zierpflanzen habe ich mich dazu auch schon dazu hinreißen lassen ( weil ich die ja nicht essen will ). Nur fand ich oftmals in der Umgebung auch viele leere große und kleine Schneckenhäuser ... also wird das Korn auch Weinberg ~ Schnirkelschnecken und Tigerschnegel umbringen :noidea:

Bin gespannt, ob Schnexagon auch auf solchen Metallgittern wirkt. Daraus bestehen - innen mit Folie ausgekleidet - nämlich meine Hochbeete.
Werde mich jetzt mal schlau machen, ob das Zeug auch per Sprühflasche aufzubringen ist.







RE: Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - mulchmann - 17.07.16

Hallo Gurdrun,
wenn Du Dir das Datenblatt hier http://www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/498/828/06/6057242_Doc_02_DE_20160511050735.pdf ansiehst, dann stehen die Chancen für Metall ganz gut.
Sprühen dürfte nicht gehen, denn es ist mehr wie dünner Tapetenkleister und ich würde es auch nicht machen, weil bei Gitter ja viel Luft in der Fläche ist. Damit geht das teure Zeug dann mehrheitlich an der Sache vorbei.

Je nach dem wie Du den Abschluss an der Oberkannte der Beeteinfassung gemacht hast, würde ich versuchen hier eine preiswerte Fläche zu bilden. Damit meine ich einen Streifen aus Teichfolie o.ä. und den mit dem Schnexagon bestreichen. Ich habe in den letzten Jahren mit Streifen aus Teppichbodenresten gearbeitet und die mit einer Salzpaste bestrichen. Siehe hier: http://garten.winkelmann-web.de/?p=2658 Diese "Fläche" darf natürlich nicht hinterkrochen werden können. Daher ist mein Tip nur unvollständig smile

So jetzt muss ich gegen die schwarzen Johannisbeeren antreten. 15 Sträucher / ca. 30 Kilo / mind. 4h Daher auch die irre Zeit am Sonntag :head:


RE: Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - Gudrun - 20.07.16

(17.07.16, 06:08)mulchmann schrieb:  So jetzt muss ich gegen die schwarzen Johannisbeeren antreten. 15 Sträucher / ca. 30 Kilo / mind. 4h Daher auch die irre Zeit am Sonntag :head:

... du hast mein tiefstes Mitgefühl. Hab' gestern meinen einen Hochstamm abgeerntet, der hatte um und bei 3 kg ...

Heute steuerte ich den zweiten Baumarkt an, der im Netz als Lieferant für Schnexagon firmiert. Eine Mitarbeiterin erklärte mir, sie hätten nach anfänglicher Begeisterung von einer Aufnahme ins Sortiment abgesehen, weil das Zeugs auch " Oberflächen von schicken, teuren Kübeln" angreifen soll. Dem Kundengenerve wollten sie entgehen.
Jetzt habe ich beim Hornbach online bestellt.:lol:
Deine Tipps für die obere Kante werde ich umsetzen ...




RE: Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - mulchmann - 20.07.16

Hallo Gudrun,
na wenn das wirklich wahr ist, das Oberflächen angegriffen werden, dann ist das nicht so toll. Mich würde es nicht stören, aber da bin ich bestimmt nicht repräsentativ ...
Warten wir Deine Erfahrungen ab. Ich habe erst nächste Woche die Zeit in den Hornbach zu gehen. Ich bin gespannt wie da die Erfahrungslage ist.

Die schwarzen Johannisbeeren waren bei mir noch etwas schärfer als gedacht. Ich habe nur 6 Sträucher abgeerntet und dennoch 30kg eingefahren. Jetzt vermiete ich die restlichen Sträucher wink
Das Ergebnis: 17 Flaschen Saftkonzentrat für später und 50l Maische für die Weinherstellung Nyam




RE: Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - Gudrun - 26.07.16

Hab eben die Umrandung für ein Hochbeet fertig, neu aufgefüllt mit Bokashi und Grobkompost ... dann war ich schon wieder fix und alle, reichte grad noch für die Knippse :devil:
Feinkompost und Anstrich gibt's morgen. Dann kann ich etwa 1 Woche meine Argusaugen über diesen m² wandern lassen - und am nächsten Blatttag wird der Winterblumenkohl gesät. Jawoll!
[Bild: 2016_7_26_004.jpg]



RE: Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - mulchmann - 26.07.16

Hallo Gudrun,
ich habe immerhin schon die Büchse hier stehen. 19,99€ sind schon ein stolzer Preis. Meine "Hochbeete" sind aktuell alle überfüllt und es macht noch keinen Sinn die Ränder zu bestreichen. Schon deshalb nicht, weil ich gar nicht hin komme. Kartoffelkraut hängt über den Rand...


RE: Schnexagon - hat jemand damit schon Erfahrungen ? - Gudrun - 30.07.16

Gestern tät ich die letzten 3 halb aufgefressenen Petersilienpflänzchen und ein paar Salätchen in das "schneckengeschützte" Hochbeet.
Heute Morgen habe ich über längere Zeit ein nacktes Schleimerchen beim Hochkriechen am Hochbeetgitter beobachtet ... noch bevor sie den "bestrichenen
Rand" erreichte , kehrte sie um und kroch wieder nach unten ... vielleicht hat ihr der Anstrich gestunken? Zugegebenermaßen riecht er nicht wirklich gut. smile