Kraut und Rosen
Cocktailgurke Melothria trilobata - Druckversion

+- Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de)
+-- Forum: Kraut und Rosen (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Kraut-und-Rosen)
+--- Forum: Naturgarten (https://www.kraut-rosen.de/Forum-Naturgarten)
+--- Thema: Cocktailgurke Melothria trilobata (/Thread-Cocktailgurke-Melothria-trilobata)

Seiten: 1 2


Cocktailgurke Melothria trilobata - Luna - 10.10.16

Gestern habe ich die Cocktailgurke Melothria trilobata abgeerntet.
[Bild: dd4arw0u34j2ysb3x.jpg]

Den ganzen Sommer habe ich davon nur genascht, denn gross ist der Ertrag nicht.

Sie ist erfrischend, sehr saftig, mit einer zarten Säure.


RE: Cocktailgurke Melothria trilobata - Brigitte - 10.10.16

:lol: Und ich hab öfters beim Naschen dieser kleinen Schönheit an dich gedacht: so hübsche kleine Dinger würden doch gut als Deko zu deinen Salaten passen.
Hätte mir ja eigentlich denken können, daß sowas schon bei dir wächst. Yes

Nachtrag: ich kenne sie als "mexikanische Minigurke".


RE: Cocktailgurke Melothria trilobata - Luna - 10.10.16

Liebe Brigitte, deine lieben Gedanken an mich, sind mir eine besondere Freude Kiss

Optisch sehen die beiden Minigurken gleich aus aber sie nennen sich unterschiedlich, meins heisst Melothria trilobata und dein Mexikaner heisst Melothria scabra.

Sind wohl Schwesterarten


RE: Cocktailgurke Melothria trilobata - Brigitte - 10.10.16

........


RE: Cocktailgurke Melothria trilobata - Luna - 13.10.16

Brigitte, danke für deinen Gartengang mit der Taschenlampe, du bist super!

Ich habe die gleiche Gurke wie du, sieht gleich aus, auch das Blatt.

Mir wurde sie von Sativa als Melothria trilobata verkauft.

Dein Bild zeigt, dass sie anders aussehen sollte, auch im Blatt unterscheidet sie sich.


RE: Cocktailgurke Melothria trilobata - Brigitte - 13.10.16

(13.10.16, 07:43)Luna schrieb:  Brigitte, danke für deinen Gartengang mit der Taschenlampe, du bist super!

Vor allem neugierig. :lol:
Wollte doch wissen, was ich da im Garten habe.

Eigentlich schade, daß wir beide dieselbe Art haben. Die M. trilobata finde ich auch sehr hübsch, besonders die gelappten Blätter. Hätte gern Saat getauscht.

Ich finde es immer interessant, verschiedene Arten derselben Gattung anzupflanzen und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu erkennen. smile


RE: Cocktailgurke Melothria trilobata - geranium - 16.10.16

Eure Gürkchen sehen sehr interessant aus, sammelt ihr Samen davon:angel:
ich wäre sehr interessierttongue

Ich habe zum zweiten Mal die Gurke green rich river und liebe sie sehr.
Sie hat allerdings sehr lange gebraucht, bis sie "in die Gänge" kam.
Aber inzwischen beherrscht sie das GW und liefert sehr leckere Früchte ohne Ende:clapping:
Die Samen waren von Herrn Bohlsmile

[Bild: IMG_20161015_144010465_001.jpg]

[Bild: IMG_20161015_144046619_001.jpg]

[Bild: IMG_20161015_190654569_HDR_001.jpg]

[Bild: IMG_20161015_190710892_HDR.jpg]

Ich hatte auch schon eine kleine weisse Gurke aus Mexico, die auch ganz lecker war, aber der "grüne Fluss" schmeckt mir noch besserYes

lg margot, bei der gerade Gurkensamen trocknen:thumbup:



RE: Cocktailgurke Melothria trilobata - Brigitte - 16.10.16

(16.10.16, 01:35)geranium schrieb:  sammelt ihr Samen davon:angel:

Was für eine eigenartige Frage. :tongue1:

Kann man davon keine Samen sammeln?


RE: Cocktailgurke Melothria trilobata - greta - 25.10.16

Diese Gurke, mex. Minigurke, hatte ich dieses Jahr auch ausprobiert.
Vom Aussehen her ein richtiger Hingucker, aber geschmacklich fand ich sie enttäuschend, dabei produzierte sie permanent Massen an kleinen Gürkchen.
Die Schale war sehr fest, vermutlich aufgrund langer Hitze und Trockenheit.
GsD hatte ich Abnehmer dafür, die sie zu schätzen wussten....
Nächstes Jahr möchte ich eine andere Cocktailgurke probieren, die etwas größer wird.


RE: Cocktailgurke Melothria trilobata - Brigitte - 26.11.16

........