Rosen 2019 -
Jindanasan - 17.02.19
2019 ist bei mir ein spannendes Rosenjahr:
Mit dem Umzug habe ich sehr alte Rosen übernommen und meine Rosen SuS dem alten Garten müssen noch alle umziehen.
Ganzjahresrosen:Meine unbekannte Rose direkt an der Hauswand an der Ostseite des neuen Hauses hat den ganzen Winter durchgeblüht und mir viel Freude bereitet.
Ramblerumzug:Gestern habe ich mit zwei Rambler , Bobbie James und Bleu Magenta im alten Garten gekämpft und dann im neuen Garten am einen Baum hingepflanzt. Ich hoffe sie wachsen gut an.
Im alten Garten warten noch 18 andere Rosen aufs ausbuddeln und umziehen, aber das mache in den nächsten Ferien.
Rosenbestellung: bestellt habe ich mir heute bei Schmid:
-Constance Spry für die Pergola an der Terasse
-Guirlande d'Amour an die Garagenwand
-Lykkefund einmal für einen Baum und einmal Für die Pergola
-Paul's Himalayan Musk für einen Baum
-Veilchenblau an die Garage vors Küchenfenster
Tja, das neue Haus ist noch nicht fertig eingerichtet, doch Rambler sind doch eine Investition in die Zukunft.
Ist doch musst doch nur vernünftig Rosen zu bestellen.Und ich war auch ganz brav und habe mir keine Clematis und Dahlien bestellt, die ich auch schon die ganze Zeit beäuge.
RE: Rosen 2019 -
Gerardo - 18.02.19
Danke für den sehr interessanten Bericht.
Bei Dir fängt das neue Jahr gut an. Und weitere Schwerstarbeit wird nicht ausbleiben.
Hoffentlich wachsen die bereits umgesiedelten Rosen gut an.
Mit dem von Dir ausgewählten Lieferanten der Rosen habe ich bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht. Sind auch am Telefon super nett, freundlich und beraten gut. Bis wann wollen die liefern?
Je nach Standort werden Deine durchwegs soliden und wuchsfreudigen, neu bestellten Exemplare bestimmt bald ein tolles, raumfüllendes Bild abgeben. Dein drittletzter Satz - mit den Ramblern und der Investition für die Zukunft - gefällt mir sehr gut. Zu mir sagte einmal ein Gärtnermeister - Besitzer des Rosengartens Wendlingen - und Herr von ca. 4000 Rosen, davon mindestens 100 Ramblern: Rambler sind die idealen Rosen des faulen Gärtners. Sind diese erst mal im Baum drin, machen diese keine Arbeit mehr.
Halte uns auf dem Laufenden. Zwischendurch einige Bilder wären sehr schön.
RE: Rosen 2019 -
freiburgbalkon - 27.02.19
Bei uns in der Nachbarschaft blüht eine Kletterrose, auf dem Bild sieht man leider nur eine Blüte, aber es sind um die 10 Stück. Auch andernorts habe ich schon geöffnete Knospen gesehen. Weil der Winter so mild war, haben viele Rosen gar keine richtige Pause gemacht.
RE: Rosen 2019 -
Gerardo - 28.02.19
Schön. Bei Euch im südlichen Rheintal wundert mich das nicht.
Aber leider schaut es auch bei mir oberhalb des Neckartals bei Esslingen so aus, als ob sich einige Rosen keine Winterruhe gegönnt haben.
Beispielsweise bei Baron Girod de l'Ain entfalten sich erste Fiederblättchen. Auch bei unserer Kletterrose Lawinia, welche allerdings an einer eher milden, nach Süden gerichteten Hauswand wächst, wird sich in Kürze erstes Laub entfalten. Ich habe bei diesem frühen, heftigen Austrieb kein sonderlich gutes Gefühl.
RE: Rosen 2019 -
freiburgbalkon - 28.02.19
ja, da darf kein später arger Frost mehr kommen. Wobei, das hatten wir auch schon, dann war der Neuaustrieb futsch und die Rosen mussten aus dem gleichen Auge nochmal austreiben. Könnten sie auch, aber kostet sie natürlich Substanz.
RE: Rosen 2019 -
Josef - 07.03.19
Hallo Rosenfans,
die
Paul's Himalayan Musk kann zum Monster für Bäume werden.
Mit rosigen Grüßen die Rosenfreunde aus der Nordeifel.
Helene und Josef.
RE: Rosen 2019 -
Moonfall - 08.03.19
Die sieht ja sensationell aus!
Da sollte ich meine wohl noch mehr düngen. Dass sie riesig wird, kann man ja schon vom Namen vermuten, aber meine ist noch weit vom Himalaya entfernt.
RE: Rosen 2019 -
Sitta - 08.03.19
Ein Traum

da hat meine ja noch büschen was vor
RE: Rosen 2019 -
vanda - 09.03.19
Da habt Ihr den Paule ja noch gut im Griff! Sieht sehr beeindruckend aus.
Meiner ist jetzt 25 Jahre alt und mit den Blüten teils so hoch oben (> 10m), dass Fotografieren kaum mehr möglich ist. Mit der Zeit hat er zwei Bäume, zwei Holunder und zwei Zwetschgenbäume gefressen.
Der Aufenthalt drunter ist auch nur noch mit guten Sohlen machbar, denn es häuft sich mit der Zeit jede Menge trockenes Altholz an, das in kleinen und größeren Stücken großflächig verteilt beim Darüberlaufen echt gefährlich ist. Die Hunde dürfen in dem Gartenbereich nicht mehr frei laufen, Herausoperieren von Paules fiesen Stacheln aus Hundepfoten ist auf die Dauer kein Spass. Schneiden bei der Masse an Material ist inzwischen auch unmöglich.
Aber er steht zum Glück nicht im Hausgarten, sondern einem Zweitgarten, der nicht regelmößig genutzt wird, da darf er sich gerne austoben.
RE: Rosen 2019 -
Josef - 09.03.19
Hallo
ja es gibt wirklich Monsterrosen die bedrohlich werden können.
![[Bild: frown.png]](http://www.grf-online.de/Forum/images/smileys/frown.png)
Hier ein Beispiel:
Rambler-Rose 'Paul's Himalayan Musk Rambler'
Diese Ramblerrose gehört zur neuen Generation an Kletterrosen! Diese in England bereits weit
verbreiteten Schlingrosen-Art können Sie beim Wachsen regelrecht zuschauen & Sie werden sich
wundern, wie schnell Ramblerrosen Zäune, Pergolen und selbst Bäume bis in eine Höhe von 10 Metern
erobern! In wenigen Monaten wächst diese Kletterrose bereits viele Meter! Dadurch sind diese
„Wuchs- & Blühwunder” nicht mit normalen Kletterrosen vergleichbar! Die Ramblerrose Paul's
Himalayan Musk Rambler (Rosa) ist eine der meistbegehrtesten Rambler-Züchtungen! Die fantastische,
stark duftende Blüte beginnt in Rosa und verwandelt sich dann in ein Rosé-weiß.
![[Bild: dnjwk7ie8c96veoqt.jpg]](http://666kb.com/i/dnjwk7ie8c96veoqt.jpg)
An meinem Geburtstag 1Mai machte mich unser Sohn darauf aufmerksam das der über 30 Jahre alte
Goldregen umzustürzen drohe.
![[Bild: shock.png]](http://www.grf-online.de/Forum/images/smileys/shock.png)
Es ist kaum zu glauben aber die Wurzel des Goldregens hob sich au dem Boden.
Mit einem starken 20m langem Seil konnte ich den Goldregen wieder etwas richten.
Nun wurden einige Zentner an Steinen auf die Wurzel als Gegengewicht auf die Wurzel gelegt.
Wie Ihr seht sieht es aber immer noch gefährlich aus, aber die Arbeit war noch lange nicht fertig.
LG. Helene und Josef