Garten-Hunde - Raphaela - 22.12.11
Die gibt´s doch bei euch sicher auch?
Unsere kommen über eine Tierschutz-Organisation (Respektiere e.V.) aus Sardinien.
Zuerst Amy, von meiner Jüngsten im Internet ausgesucht. Im Februar 2007 haben wir sie im Alter von 5 Monaten bei einer Pflegestelle an der holländischen Grenze abgeholt. Seitdem sind die beiden unzertrennlich.
RE: Garten-Hunde - Raphaela - 22.12.11
Amys Mutter und ihre Jungen wurden in einem Schweinestall gefunden. Ein Junges mußte eingeschläfert werden weil es schon von einem Schwein nangefressen war. Der VRest der Familie wurde dann nach D ausgeflogen. Amy war die letzte, die noch nicht vermittelt war.
Sie ist nur ca. 50 cm hoch, aber seeeehr wachsam...Mir gefällt das wenig, aber es steckt wohl auch ein bißchen Herdenschutzhund mit drin. Zumindest ist unsere Jüngste in Amys Begleitung überall sicher.
RE: Garten-Hunde - Raphaela - 22.12.11
Omer kam ein Jahr später dazu. Eigentlich nur zur "vorübergehenden" Pflege...Er mußte schnell aus dem überfüllten TH auf Sardinien weg, weil ihn die anderen Hunde übel zugerichtet hatten und er dort (außer 24 Stunden pro Tag in einer Box) nicht isoliert werden konnte...Ein Auge ist weg, der Schädel eingedellt und aufgrund der Kopfverletzungen hört er auch kaum noch.
RE: Garten-Hunde - Raphaela - 22.12.11
Wir haben ihn (nachdem er noch auf Sardinien kjastriert worden war) im Februar 2008 im Alter von 7 Jahren plus x (ziemlich viel x ;-)) am Köln-Bonner Flughafen in Empfang genommen...Die lange Fahrt nach hause war genauso spannend wie die erste Zeit mit ihm: Da er nur auf der Straße und im Heim gelebt hatte, kannte er weder Auto, noch Haus oder irgendwelche Manieren...Die Frage, ob er katzenverträglich wäre, haben die Katzen ganz pragmatisch gelöst: Er mußte, grade angekommen, durch ein Spalier ohrfeigenverteilender Katzen und es gab keine Probleme ;-)
Auf dem vorigen Foto sieht man, daß er von der Sonne Sardiniens leider viele Melanome ( auch am heilen Auge) mitgebracht hat...Der Ta hält sie (schon wegen der großen Anzahl und der Platzierung) für inoperabel...Mit regelmäßig verabreichten Globuli hat er aber die vom TA anfangs geschätzte Überlebenszeit schon mehr als 500 % übertroffen und ist immer noch recht fit :-)
RE: Garten-Hunde - Raphaela - 22.12.11
Wegen seiner ausgeprägten Fährten-Leidenschaft und seiner Handicaps darf/kann er nur im Rosenpark frei laufen, ansonsten muß er an der Flexi-Leine bleiben.
Zu Menschen ist er freundlich bis zur Aufdringlichkeit, aber er hasst alle anderen Hunde außer seiner Chefin und "Mama" Amy...
Ansonsten ist er extrem schnuckelig und wir hoffen, ihn noch viele Jahre bei uns haben zu können :-)
RE: Garten-Hunde - Verlaine - 27.12.11
Auf die Gefahr hin, daß ich gleich einen drauf bekomme, eine Frage: Warum holen sich Leute ein
krankes und altes Tier aus dem Ausland? Auch meine Mutter und meine Nachbarin haben Hunde aus dem Ausland, aber gesunde, max 4 Jahre alt. Weder sie, noch ich hätten das Geld dafür, einem fremden kranken Tier eine aufwendige Pflege zu bezahlen. Außerdem gibt es auch hier kranke, alte oder herrenlose Haustiere genug, oder? Meine Mutter hat eine 2 jahre alten deutschen Hund vor dem Töten gerettet, und später 8 Jahre lang einen in Deutschland verwahrlosten Hund "zur Pflege" gehabt, dem auf Grund seines schlechten Zustands kaum noch ein Jahr gegeben wurde. Dazu noch zwei Hunde aus Spanien und Portugal. Ich selber habe einen jungen Kater von einem deutschen Bauernhof gerettet, der fast alle Krankheiten hatte, außer Ohrmilben, dazu halb verhungert. So hatte ich einen liebenswerten Begleiter für fast 12 Jahre gewonnen, der mir ans Herz gewachsen war.
Sicher so liebenswert wie euer Hund. Und: Jedes Leben ist wertvoll.
Betrachtet dies bitte als Denkanstoß, denn ich weis, daß die Meinungen darüber auseinander gehen. Aber: Können wir heute noch jedes, wirklich jedes "Kranke Reh" von der Straße auflesen?
p.s. es gibt so viele gesunde junge Hunde und Katzen in Tötungsstationen im Ausland..., soviele oft junge Katzen beim Katzenschutz...
RE: Garten-Hunde - Yarrow - 27.12.11
Eine gute Frage, auf die es wohl keine einfache Antwort gibt. Deshalb will ich nur ein paar Aspekte nennen:
Tiere sind keine Wegwerfartikel. Nicht ganz "heile", ältere Tiere haben die geringsten Vermittlungschancen. Mir schnürt sich bei der Vorstellung, dass eines meiner älteren Tiere irgendwo ganz allein in einem Tierheim vor sich hindämmern müsste, ohne zu verstehen, warum man ihm das angetan hat, aus persönlichen Gründen ganz besonders das Herz zusammen. Die meisten Leute wollen doch eher junge, gesunde Tiere... vielleicht ist bei den Krauterern der Anteil jener, die bereit sind, gerade einem chancenlosen Tier eine Chance zu geben, auf die es schon gar nicht mehr zu hoffen wagte, einfach höher als in der Durchschnittsbevölkerung?
Hinzu kommt, dass anders als in Deutschland fast überall im Ausland das Töten von nicht vermittelten Heimtieren eher die Regel ist als die Ausnahme. Daher handelt es sich dort oft um dringlichere Notfälle als bei Tieren in Deutschland, die im Tierheim zumindest anständig versorgt werden, in Sicherheit leben und ihre Grundbedürfnisse so gut es geht erfüllt bekommen.
In deutschen Tierheimen gibt es zudem viele unbedacht angeschaffte junge Hunde, zum Teil sehr stürmisch und aggressiv, die nie richtig sozialisiert und erzogen wurden und sich in überforderten Familien ohne Hundeverstand immer mehr zum Rudelchef entwickelten, bis sie schließlich abgeschoben oder ausgesetzt wurden. So ein Tier später noch so weit zu sozialisieren, dass man ihm jederzeit vertrauen kann, auch und gerade im Umgang mit Kindern, ist ein großes Stück Arbeit und oft auch gar nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich. Bei älteren Hunden aus Ost- oder Südeuropa treten diese Probleme längst nicht so häufig auf, da diese in der Rangordnung ihr Leben lang selbstverständlich ganz unten gestanden haben. Es ist für viele sicher einfacher und befriedigender, an solchen Tieren wiedergutzumachen, was ihnen in ihrem bisherigen Leben angetan und vorenthalten wurde.
Wie gesagt, nur ein paar Gedanken dazu. Es gibt zu diesem Thema sicher noch sehr viel zu sagen.
Letztendlich ist es doch vor allem eine Herzensentscheidung, bei welchem Tier man das Gefühl und die Gewissheit hat: du gehörst zu mir!
RE: Garten-Hunde -
Orchi - 28.12.11
(27.12.11, 21:39)Verlaine schrieb: Sicher so liebenswert wie euer Hund. Und: Jedes Leben ist wertvoll.
Du schreibst es doch selbst. J E D E S Leben ist wertvoll. Und diese Hunde sind so liebenswert obwohl sie oftmals schon soviel Leid erlebt haben, die haben eine Chance verdient.
LG Orchi leider ohne Hund, wegen mehrfacher Allergieprobleme
RE: Garten-Hunde -
typ-17 - 28.12.11
Hallo....
Natürlich sitzen auch in deutschen Tierheimen viele Hunde und Katzen
die ein Zuhause suchen.
Im Ausland werden die Tiere, je nach Land, nach einer bestimmten Zeit getötet,
und das hat weiß gott nix mit einschläfern zu tun, sondern mit qualvollem Mord.
Desweiteren sind viele Hunde und Katzen nicht sozial verträglich,
aber die meisten aus dem Ausland schon.....
Mein Mann und ich haben 2006 selbst ein Katze aus Portugal bekommen.
Unsere Kika ist eine Ataxiekatze, dass heißt sie hat eine Bewegungsstörung.
Desweiteren leidet sie an nervösem Durchfall mit Fieber und Schüttelfrost.
Außerdem ist sie geistig eingeschränkt. Behält vieles nicht.
Und besitzt keinen Stellreflex....dadurch kann sie nur als reine Wohnungskatze gehalten werden.
Das ist aber in Portugal nicht möglich.
Wahrscheinlich wird im nächsten Jahr noch Nummer 4 einziehen.
Es wird ganz bewußt eine behinderte Katze sein oder vielleicht auch ein behinderter Hund sein....
Die meisten Menschen möchten etwas schönes, mit allen Körperteilen, etwas junges....keine Tiere, die vielleicht nicht immer das Klo treffen oder sich mit ihrem eigenen Kot beschmieren, oder wo man beim Spazierengehen dadrauf angesprochen wird, puuhhh, ihr Hund ist aber hässlich, hat der was ansteckendes...
Oder man Anklagen hört wie das ist doch Tierquälerei so ein Hund, der Blind ist oder
keine Ohren mehr hat, oder nur drei Beine !
Uns ist das egal....Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters !
Und unsere Kika ist für uns schön.....immer....
auch wenn sie mir das dritte Mal am Tag aus dem Kaklo rausgepullert hat....
Achja....und was für viele Menschen, die Tiere aus dem Ausland holen,
auch noch ein Punkt ist.
Wir z.B. bekommen hier vor Ort keine Katze....weil wir keinen Freigang bieten können,
weil ich noch Kinder bekommen könnte und dann würde ich die Katzen abgeben,
weil wir beide beruftätig sind....
lg
Mel
RE: Garten-Hunde -
CarpeDiem - 29.12.11
Unsere Beiden Hundis sind tatsächlich 1. Hand Hunde.
Ich hatte mir seinerzeit einen Welpen geholt und GG eben einen Collie, der 1/2 Jahr alt war.
Also da haben wir keinem armen Schweinderl geholfen.
Als ich die Hunde angesehen hatte, wollte ich ein Mädchen nehmen. Beim nächsten Mal zum Zahlen und besuchen schmuste ich mit meinem Mädchen, da nervte mich die ganze Zeit so ein schwarzer aufdringlicher, schlich um mich rum, wollte auch auf meinen Arm und quiekte.
Als der Besitzer mich fragte, ob ich unbedingt das Mädchen haben will, weil eine Familie unbedingt eine Hündin wollte fragte ich was mit "demda" sei.
"Oh, sie erzählten doch, dass sie schon Hunde hatten, oder?"
"Naja, aufgewachsen zumindest, aber selbst noch keinen..."
"Das ist gut, den würde ich ungerne jedem geben wollen, das ist ein Charakterhund"
Er meinte halt schwieriger, eigensinniger, sturer, bockiger Köter
Jetzt ist er 14 zusammen mit dem Collie und glücklicherweise sind sie ruhiger geworden. Allerdings waren es damals andere Zeiten und wir hatten mehr Zeit.
Heute würde ich mir keinen Hund mehr anschaffen und wenn doch, würde ich mich wohl auch wieder im Tierheim umhören.
Seit wenigen Tagen bricht Tibo der Schwarze wieder aus, um Pferdeäppel auf der Koppel zu fressen
Tibo und GG beobachten ein Eichhörnchen...
Unsere zwei Beiden sind halt alte Opas. Aber bei den Katzen haben wir ja auch die eher etwas Angeschlagenen....
Übrigens haben unsere Hunde im Alter von 13 Jahren noch gelernt, sich mit Katzen zu arrangieren. Gut, ich würde sie vielleicht nicht alleine in der Wohnung eingesperrt lassen, aber so klappt das eigentlich recht gut