02.03.15, 22:21
(02.03.15, 20:24)Julchen schrieb: Melly, habt ihr es denn probiert mit dem rohen Zeug, ob es jetzt geht? Ich habe meinen Hund früher gebarft, und bei Magenverstimmungen war die Ansage der - vernünftigen - TÄ immer: Erst Karenz, dann wieder roh füttern, das kann er am besten verdauen, besser als gekochtes Zeug oder gar Reis, Kartoffeln usw.
Wenn er Durchfall hat, könntest/solltest du ihm Moro-Suppe kochen: Karotten mind. 60 Minuten lang in Wasser kochen, dann mit der Gabel zerdrücken oder pürieren inkl. Kochwasser. Hilft bei Mensch und Tier ganz hervorragend, und die Hunde fressen es eigentlich gerne.
Wenn es darum geht, ihn aufzupäppeln, könntest du es mit Nudeln versuchen (sofern er Weizen verträgt). Das lieben eigentlich alle Hunde.
Vielleicht noch kurz einen Hinweis zu "generell empfindlich": Mein Hund war jahrelang ein Verdauungswunder, dann ging das mit dem Bauchweh los. Wir dachten, es länge an den bei uns zu der Zeit wirklich schlimmen Umständen, also "Stress-Magen". Irgendwann fing ich an mit Ausschlussdiäten, dann habe ich mal einen Test machen lassen. Es stellte sich heraus, dass er Rindereiweiß nicht verträgt, also weder das Fleisch noch Milchprodukte. Gleiches mit Huhn. Und gleiches mit Reis. (Deswegen schrieb ich vorhin, dass das kontraproduktiv sein könnte.)
Ist ein bisschen schwierig, weil ich jetzt nicht weiß, was genau er hat mit "grundsätzlich sensiblem Magen", aber vielleicht so als Gedanken hilfreich?
Nein, wir haben jetzt nicht roh gefüttert, um den Magen zu entlasten, sie hatte auch keine Verdauungsstörungen, der Stuhlgang war o. K., sie hat "nur" gespuckt - und das kräftig!!
Weizenprodukte bekommt sie seit der Jugendzeit nicht mehr, die haben oft Verdauungsprobleme ausgelöst.
Ich habe heute Abend Pute mit Reis gefüttert, das hat sie gut genommen, bislang auch keine Probleme danach.
Ich möchte einfach nur ein paar mehr Anregungen, was man nach einem Mageninfekt - wodurch auch immer ausgelöst - noch füttern kann.
LG
Melly
Liebe Grüße
M.