Canary Bird erblüht hier als erste Rose schon im April, einzelne Blüten gab es sogar schon Anfang April. In voller Blüte war sie heuer um den 20.
Sie wurde als R. xanthina bezeichnet, ich habe aber auch schon anderes gelesen. Die neuen Triebe von heuer sind wieder höher, angeblich kann sie 3,5m erreichen.
Leider kam es auch heuer im Sommer vor, dass einzelne Triebe dürr wurden. Habe leider vergessen, wie man das nennt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.20, 10:50 von Moonfall.)
Charles de Mills, Gallica, also sommerblühend. Sie steht hier länger als 15 Jahre, etwa 1,70 hoch und breit. Ich empfinde sie als schwachduftend, an anderen Standorten ist das auch anders. Hier steht sie vollsonnig in schottrigem Boden. Die ursprünglich veredelte Rose steht mittlerweile komplett auf eigenen Wurzeln.
Moonfall, du meinst vermutlich die Valsa-Krankheit.