19.01.20, 22:06
(19.01.20, 21:07)Moonfall schrieb: Tu es! Es gibt schlimmere Arten von Unvernunft!![]()
An ein Zurückfrieren von Francis Dubreuil kann ich mich nicht erinnern. Ich schneide sie schon im Frühling zurück, aber nur auf Stummel trau ich mich nicht. Da würde sie im Schatten stehen, bis sie wieder höher ist, das scheint mir zu riskant.![]()
Meine letzte F-Rose ist Francis E. Lester.
Danke für den 'Zuspruch'. Das erleichtert den Kauf. Komisch, dass mich immer wieder die eher etwas zickigen Rosen, zu welchen wahrscheinlich auch Francis Dubreuil gehört, so sehr reizen.
Bei mir kommt jetzt auch meine letzte Rose mit 'F':
Frédérich II de Prusse
Bengal-Hybride von 1846. Einmal aber lang anhaltend blühend. Die Blütenfarben schwanken von rosa bis dunkelviolett.
Meine erste hat schon eine Wühlmaus verspeist. Hatte erfreulicherweise bereits eine bewurzelte Kopie im Topf.
Markenzeichen dieser Rose: helle Petalenrückseite
![[Bild: 23823972ci.jpg]](https://up.picr.de/23823972ci.jpg)
![[Bild: 26151577ix.jpg]](https://up.picr.de/26151577ix.jpg)
Das war's bei mir mit "F"
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m