Marguerite Hilling
Botanische Kreuzung/ Moyesii Hybride. Sehr früh blühende , starkwüchsige Strauchrose. Sie remontiert gut, nach der 1. Blüten können die Blätter anfällig für SRT sein, wächst sich aber wieder aus.
Meg Merrilies
Rubiginosa Hybride, einmalblühend , > 2m, schöner Fruchtschmuck
Mozart
Lambertianer von Peter Lambert , öfterblühend, unkompliziert, in manchan Lagen spätfrostgefährdet , hat sich hier aber immer wieder erholt. Schöne Hagebutten, die gleichzeitig mit den letzten Blüten erscheinen. Hier etwa 1,70 hoch und breit
Herrlich, deine üppigen Büsche!
Maiden's Blush könnte als Albarose auch ein großer Busch werden, nach dem 2. mal umpflanzen in den letzten Jahren legt sie immerhin schon wieder zu.
Maija ist eine wurzelechte Gallica von Pirjo Rautio. Sie hatte schon im kleinen Topf einen Ausläufer seitlich hochwachsen, und diese Ausläufer breiten sich nun übers Kiesbeet aus. Das ergibt keinen hübschen Strauch, sondern Chaos. Ich glaube, heuer schneide ich ganz viele raus.
Noch schlimmer ist Marie Louise Kriete, die auch als Gallica gilt. Dafür bleibt sie auffallend niedrig, bildet wenige Blüten aber lange Ausläufer. Rechts vom Stamm habe ich sie gepflanzt, ganz rechts am Foto sieht man auch schon Ausläufer blühen.
Martha Lambert gefällt mir auch sehr gut. Die hat Ähnlichkeit mit der von mir gezeigten, wahrscheinlich falschen Lilli Marleen. Ich habe bei Lilli Marleen noch einen Hinweis angebracht, dass diese Rose wahrscheinlich falsch bestimmt wurde. Marguerite Hilling ist auch herrlich.
Marie Louise
Einmal, aber üppig blühende Damascena mit sehr dicht gefüllten Blüten, Knopfauge und köstlichem Duft. Wird nur stark 1 Meter hoch und neigt durch Ihre Weichtriebigkeit zu überhängendem Wuchs.
Marie Louise blüht prächtig und duftet........
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.02.20, 03:53 von Gerardo.)
LG von Gerhard
Klimazone 7a, oberhalb des Neckartals bei Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m
Und das andere Extrem, nicht Miniatur sondern riesig: Mme. Alfred Carriére. Sie blüht früh und mehrmals in der Saison und braucht immer wieder einen Rückschnitt.
Einen Steckling davon habe ich ans hintere Gartentor gepflanzt, ist auch schon gut gewachsen.