06.09.21, 16:43
Mulche ja gern mit allem, was grad zur Hand ist, wenn ich mal wieder ein Fleckchen freigezupft habe, um die nächste "Zupferei" etwas hinaus
zu schieben und zu erleichtern. Versuche dabei nix zu verwenden, was grad geblüht hat, weil sich das dann an ungeeigneter Stelle hübsch aussamt.
grmpf
Mein Rasenschnitt ist leider grad in dicken Lagen verwendet, mir bleiben jetzt Beinwell~ und Farnblätter.
Muss zum Oktober hin für eine jetzt gänzlich verschattete Rose Jacques Quartier ein neues Plätzchen generieren.
Da steht jetzt als Riesenblock eine Herbstaster aus Raphaelas Rosenpark. Die war bei ihr beim Ausbuddeln ca 160 cm, hier ist sie nur halb so hoch, aber sehr ausbreitungsfreudig. Noch blüht sie nicht.
Wenn ich die jetzt schon mal abschneide und damit mulche - hat die dann Chancen, aus ihren Knospen was Samiges zu entlassen?
Oder würdet ihr sicherheitshalber alle Knöspchen entfernen?
Traut ihr euch, Gierschblätter als Mulch einzusetzen?
Gundermann und Efeu habe ich ausprobiert ... nie wieder! Das Zeugs etabliert sich schneller als dass frau bis drei zählen kann.
zu schieben und zu erleichtern. Versuche dabei nix zu verwenden, was grad geblüht hat, weil sich das dann an ungeeigneter Stelle hübsch aussamt.


Mein Rasenschnitt ist leider grad in dicken Lagen verwendet, mir bleiben jetzt Beinwell~ und Farnblätter.
Muss zum Oktober hin für eine jetzt gänzlich verschattete Rose Jacques Quartier ein neues Plätzchen generieren.
Da steht jetzt als Riesenblock eine Herbstaster aus Raphaelas Rosenpark. Die war bei ihr beim Ausbuddeln ca 160 cm, hier ist sie nur halb so hoch, aber sehr ausbreitungsfreudig. Noch blüht sie nicht.
Wenn ich die jetzt schon mal abschneide und damit mulche - hat die dann Chancen, aus ihren Knospen was Samiges zu entlassen?
Oder würdet ihr sicherheitshalber alle Knöspchen entfernen?
Traut ihr euch, Gierschblätter als Mulch einzusetzen?
Gundermann und Efeu habe ich ausprobiert ... nie wieder! Das Zeugs etabliert sich schneller als dass frau bis drei zählen kann.
