05.01.25, 12:54
Start in die neue Saison mit hoffentlich besserem Ergebnis als 2024.
Die Anbauliste ist im Laufe der Weihnachtstage arg vergrößert worden, auch durch Telefonate mit Familienmitgliedern. Saatgutsichten heißt auch, erneute Versuche starten mit Sorten, die mal absolut geflopt haben.
Fest stehen bislang:
Märchengold, Yellow Zebra, TC-Jones, E-Tornado, Roman Candle, Scallops, Sonnenherz, Heart of Gold, Ponderosa Yellow, Poivron Jaune, Tegucigalpa Yellow und Marina's Praise.
In ganz enge Auswahl kommen:
Kata Domenica, Bärentatze, Pantano Romanesco, Noire de Coesboef, Coeur de Boeuf Akers, Gezahnte Bührer-Keel, eigene Zahnrad, Dancing Green Fingers, Mila, Big Ray's Argentinian Paste, Gogosha (sofern sie keimt) und eine NoName, die hinter dem GWH stand und das elendige Jahr überlebt hat.
Ein Teil der Samen badet, um am kommenden 6. oder 7. Januar in die Erde zu wandern.
Später im Frühjahr werden die "Resistenten" zur Aussaat kommen.
Die Anbauliste ist im Laufe der Weihnachtstage arg vergrößert worden, auch durch Telefonate mit Familienmitgliedern. Saatgutsichten heißt auch, erneute Versuche starten mit Sorten, die mal absolut geflopt haben.
Fest stehen bislang:
Märchengold, Yellow Zebra, TC-Jones, E-Tornado, Roman Candle, Scallops, Sonnenherz, Heart of Gold, Ponderosa Yellow, Poivron Jaune, Tegucigalpa Yellow und Marina's Praise.
In ganz enge Auswahl kommen:
Kata Domenica, Bärentatze, Pantano Romanesco, Noire de Coesboef, Coeur de Boeuf Akers, Gezahnte Bührer-Keel, eigene Zahnrad, Dancing Green Fingers, Mila, Big Ray's Argentinian Paste, Gogosha (sofern sie keimt) und eine NoName, die hinter dem GWH stand und das elendige Jahr überlebt hat.
Ein Teil der Samen badet, um am kommenden 6. oder 7. Januar in die Erde zu wandern.
Später im Frühjahr werden die "Resistenten" zur Aussaat kommen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.25, 12:56 von Melly.)
Liebe Grüße
M.