03.06.14, 15:38
(03.06.14, 12:45)Bemo schrieb: ...das Rot hellt aufTrotzdem ein schönes Farbenspiel.
...
Wann sind denn deine Sämlinge so weit?
Tja, ist meistens so, dass das Rot aufhellt... weißt Du ja selber...
Zwei Sämlinge hab ich ja schon gezeigt. Einige andere haben Knospen. Meine sind aber fast alle erst im April gekeimt. Aus der Embryo-Extraktion im Januar hat kaum einer überlebt, einen davon, ein Lady-Hillingdon-Kind, hüte ich wie meinen Augapfel, der hat noch keine Knospe, zum Glück, ist noch sehr klein.
Meine diesjährigen Sämlinge, es waren ja nur ca. 10% gekeimt, also so knapp 40 Stück, sind z.T in üblem Zustand. Abgefressen und krank, das wenige Verbleibende mit Mehltau. Auf der Ostseite sieht es etwas besser aus, aber auf der Westseite ist es ganz schlimm. Ich habe die Sämlinge ja in Trinkbechern, diese in Blumenkästen nebeneinander stehend. Ich habe Trauermücken in den Bechern. In den Kästen lagen unten eine alte Schicht Blähtonkugeln, und im Überlauf, so eine Art anhängender Untersetzer, den ich gar nicht mehr abbekomme, stand altes Wasser. Den Blähton habe ich jetzt weggeschüttet, Gelbtafeln hingepappt und den Untersetzer ausgeleert. Zudem Läuse und Raupen. Ich bin nicht immer zum Absammeln gekommen. Alles zu spät entdeckt und zeitweise Zeitmangel.
Ich finde auch das Gießen schwierig, die Erde sieht oft gleich aus, aber manche Becher waren federleicht, also trocken und andere schwer zu zu naß. Jetzt hebe ich die Becher alle hoch, bevor ich gieße und gehe nach dem Gewicht. Ist natürlich viel zeitraubender.