24.06.14, 13:16
Wir haben in unserer Amateur-Rose-Hybridizer Gruppe mal wieder eine ganz neue Zuchtrichtung eingeschlagen.
Mit Hilfe von lieben Rosenfreunden haben wir von Kim Rupert (Californien) unter anderen eine Rosenzüchtung von Robert E. Basye bekommen.
"Basye's Legacy", die eine hoch interessante Abstammung hat, und völlig stachellos ist.
![[Bild: cphvs30d097f79l7k.jpg]](http://666kb.com/i/cphvs30d097f79l7k.jpg)
Die Mutterpflanze dieser Rose, "Basye's Amphidiploid", ist eine amphidiploide (allotetraploide) Rose, die durch künstliche Chromosomenverdopplung fertil gemacht wurde, und sich in der Meiose (obwohl tetraploid) wie eine diploide Form verhält.
Eine ähnliche amphidiploide Rose ist R.kordesii, die allerdings durch natürliche Chromosomenverdopplung entstanden ist.
![[Bild: cphvy8ank764ywy3k.jpg]](http://666kb.com/i/cphvy8ank764ywy3k.jpg)
![[Bild: cphvzcok6hnyb1lls.jpg]](http://666kb.com/i/cphvzcok6hnyb1lls.jpg)
Inzwischen haben wir haben wir schon einige Kreuzungen mit dieser Rose gemacht, mit modernen Sorten ebenso wie mit historischen Sorten.
LG
Andrea
Mit Hilfe von lieben Rosenfreunden haben wir von Kim Rupert (Californien) unter anderen eine Rosenzüchtung von Robert E. Basye bekommen.
"Basye's Legacy", die eine hoch interessante Abstammung hat, und völlig stachellos ist.
![[Bild: cphvs30d097f79l7k.jpg]](http://666kb.com/i/cphvs30d097f79l7k.jpg)
Die Mutterpflanze dieser Rose, "Basye's Amphidiploid", ist eine amphidiploide (allotetraploide) Rose, die durch künstliche Chromosomenverdopplung fertil gemacht wurde, und sich in der Meiose (obwohl tetraploid) wie eine diploide Form verhält.
Eine ähnliche amphidiploide Rose ist R.kordesii, die allerdings durch natürliche Chromosomenverdopplung entstanden ist.
![[Bild: cphvy8ank764ywy3k.jpg]](http://666kb.com/i/cphvy8ank764ywy3k.jpg)
![[Bild: cphvzcok6hnyb1lls.jpg]](http://666kb.com/i/cphvzcok6hnyb1lls.jpg)
Inzwischen haben wir haben wir schon einige Kreuzungen mit dieser Rose gemacht, mit modernen Sorten ebenso wie mit historischen Sorten.
LG
Andrea