25.02.15, 20:46
Gelala, auch einmalblühende Rosen kann man im Frühjahr schneiden ohne Einbußen an Blüten zu haben. Aber mir stellen sich folgende Frage: Wie alt sind die Rosen und warum möchtest du sie einkürzen?
Ich halte es ähnlich wie Moonfall, bin also recht zurückhaltend mit der Schere bei diesen Rosen. Vor allem in den ersten Jahren.
Es gibt allerdings auch ganz andere Meinungen zu diesem Thema. Deswegen wäre es schon schön, wenn du die Rosen mal benennen würdest.
Grundsätzlich gilt, dass genug altes Holz dranbleiben muss, damit sich Blüten bilden können. Aber man kann durchaus den Zuwachs des letzen Jahres deutlich reduzieren. Das macht nichts. Vorsichtig wäre ich eher mit dem Ausdünnen. Alte Triebe ja, aber sonst dienen diese Triebe eben auch als Stützgerüst.
Ein bisschen in Form schneiden geht natürlich immer
Manchmal bilden sich auch starke neue vegetative Triebe ohne Blüten, die können/müssen dann auf die Strauchhöhe zurückgeschnitten werden. Geht natürlich erst, wenn man sie sieht
Aber das ist je nach Rose sehr unterschiedlich.
Ines, für deine Unbekannte eine Schnittempfehlung zu geben ist natürlich nicht leicht
Zumal ich zu denjenigen gehöre, die die Schere lieber im Etui lassen ( also die "gute")
Angesichts der doch sehr weichen Triebe würde ich aber schon dazu raten, sie deutlich zurückzunehmen. So ganz grob gesagt würde ich ein Drittel wegnehmen. Vielleicht zeigt sie uns dann an, in welche Kategorie wir sie einordnen müssen. Rausnehmen würde ich aber nichts.
Ich halte es ähnlich wie Moonfall, bin also recht zurückhaltend mit der Schere bei diesen Rosen. Vor allem in den ersten Jahren.
Es gibt allerdings auch ganz andere Meinungen zu diesem Thema. Deswegen wäre es schon schön, wenn du die Rosen mal benennen würdest.
Grundsätzlich gilt, dass genug altes Holz dranbleiben muss, damit sich Blüten bilden können. Aber man kann durchaus den Zuwachs des letzen Jahres deutlich reduzieren. Das macht nichts. Vorsichtig wäre ich eher mit dem Ausdünnen. Alte Triebe ja, aber sonst dienen diese Triebe eben auch als Stützgerüst.
Ein bisschen in Form schneiden geht natürlich immer

Manchmal bilden sich auch starke neue vegetative Triebe ohne Blüten, die können/müssen dann auf die Strauchhöhe zurückgeschnitten werden. Geht natürlich erst, wenn man sie sieht

Ines, für deine Unbekannte eine Schnittempfehlung zu geben ist natürlich nicht leicht

