21.06.15, 09:44
Statusmeldungen von Facebook-Freunden bekommt man nur, wenn man selbst aktiv ein Profil bei Facebook hat und gleichzeitig mit diesen Freunden verknüpft ist.
In den Einstellungen kann man dann wählen, dass man Statusmeldungen von Freunden auch per email erhalten will.
Es gibt also zwei Möglichkeiten:
1) jemand hat ein falsches Profil mit deiner email-Adresse eingerichtet (aber dann würdest du nicht nur Statusmeldungen bekommen, sondern auch eine Bestätigungsmail von Facebook selbst)
oder, und das glaube ich eher:
2) es sind gefälschte emails von Hackern, die so tun, als seien sie Facebook, sind es aber nicht.
Zweck: die Hacker möchten an Facebook-Daten kommen und schicken wahllos Spam-emails an email-Adressen, die sie aus ganz unterschiedlichen Quellen haben und nicht unbedingt was mit Facebook zu tun haben: das können sogar email-Adressen aus Forensoftware oder von online-Bestellungen sein, teilweise sogar direkt aus dem Netz, wenn jemand eine private Homepage hat und dort seine email hinterlegt hat (ein ganz einfaches Programm kann dann z.B. alle Textinhalte im Internet abgrasen und alles, was ein "@" und ".de", ".com" etc. enthalten, rausfiltern - voila, schon hat man lauter fremde, aber gültige email-Adressen)
Es ist quasi wie Topfschlagen: einfach wahllos emails an alle möglichen Leute schicken, irgendeiner, der dann auch wirklich bei Facebook ist, wird schon darauf reinfallen.
Ich befürchte, arg viel kannst du nicht machen. Du kannst versuchen, in deinem email-Programm die Absender als "Spam" zu markieren. so dass solche emails direkt im Spam-Ordner landen.
Dazu müsstest du mal deinen email-Anbieter durchforsten, meistens ist das dort auf den Hilfe-Seiten beschrieben ("Hilfe", "FAQ", "Fragen und Antworten")
Oder aber, du richtest dir eine email ein für Online-Sachen wie Bestellungen, Newsletter etc., die du im Internet nutzt und dann halt in Kauf nimmst, dass dort Werbung und quasi Schrott wie oben draufläuft; und eine email, die nur enge Freunde/Verwandte erhalten und die du nicht für fremde Seiten im Internet nutzt.
So habe ich mich von einer ganzen Flut von Werbeemails befreien können - eine Adresse für Freunde, der Posteingang dort ist auch sehr sauber; und eine Adresse für den Rest, dort lasse ich alles auflaufen und gucke nur rein, wenn nötig.
Meine email-Anbieter für solche Werbe-emails sind yahoo (unbegrenzter Sepicherplatz) und web.de
Achso, wichtig ist: klicke nie einen Link oder einen Anhang in einer dieser Facebook-emails an! Wer weiß, was für Getier du dir dann auf den PC lädst (Viren, Trojaner, Schadsoftware).
In den Einstellungen kann man dann wählen, dass man Statusmeldungen von Freunden auch per email erhalten will.
Es gibt also zwei Möglichkeiten:
1) jemand hat ein falsches Profil mit deiner email-Adresse eingerichtet (aber dann würdest du nicht nur Statusmeldungen bekommen, sondern auch eine Bestätigungsmail von Facebook selbst)
oder, und das glaube ich eher:
2) es sind gefälschte emails von Hackern, die so tun, als seien sie Facebook, sind es aber nicht.
Zweck: die Hacker möchten an Facebook-Daten kommen und schicken wahllos Spam-emails an email-Adressen, die sie aus ganz unterschiedlichen Quellen haben und nicht unbedingt was mit Facebook zu tun haben: das können sogar email-Adressen aus Forensoftware oder von online-Bestellungen sein, teilweise sogar direkt aus dem Netz, wenn jemand eine private Homepage hat und dort seine email hinterlegt hat (ein ganz einfaches Programm kann dann z.B. alle Textinhalte im Internet abgrasen und alles, was ein "@" und ".de", ".com" etc. enthalten, rausfiltern - voila, schon hat man lauter fremde, aber gültige email-Adressen)
Es ist quasi wie Topfschlagen: einfach wahllos emails an alle möglichen Leute schicken, irgendeiner, der dann auch wirklich bei Facebook ist, wird schon darauf reinfallen.
Ich befürchte, arg viel kannst du nicht machen. Du kannst versuchen, in deinem email-Programm die Absender als "Spam" zu markieren. so dass solche emails direkt im Spam-Ordner landen.
Dazu müsstest du mal deinen email-Anbieter durchforsten, meistens ist das dort auf den Hilfe-Seiten beschrieben ("Hilfe", "FAQ", "Fragen und Antworten")
Oder aber, du richtest dir eine email ein für Online-Sachen wie Bestellungen, Newsletter etc., die du im Internet nutzt und dann halt in Kauf nimmst, dass dort Werbung und quasi Schrott wie oben draufläuft; und eine email, die nur enge Freunde/Verwandte erhalten und die du nicht für fremde Seiten im Internet nutzt.
So habe ich mich von einer ganzen Flut von Werbeemails befreien können - eine Adresse für Freunde, der Posteingang dort ist auch sehr sauber; und eine Adresse für den Rest, dort lasse ich alles auflaufen und gucke nur rein, wenn nötig.
Meine email-Anbieter für solche Werbe-emails sind yahoo (unbegrenzter Sepicherplatz) und web.de
Achso, wichtig ist: klicke nie einen Link oder einen Anhang in einer dieser Facebook-emails an! Wer weiß, was für Getier du dir dann auf den PC lädst (Viren, Trojaner, Schadsoftware).