23.06.15, 02:42
Bestimmungsbuch - genau, das werde ich mir besorgen. Ich brauch ja keine Lupe, um die 3 Arten voneinander zu unterscheiden, sie sehen ganz verschieden aus. Was ich brauche, sind Fotos und Namen daneben.
Inzwischen bin ich aber vollkommen durcheinander mit den Kaulquappen.
Ich fand, der kleine Hüpfer sah einem Grasfrosch viel ähnlicher als die dunklen Kaulquappen, auch schon als Kaulquappe. Und hab sie verglichen mit den Grasfroschhüpfern, die ich letztes Jahr gezeigt hatte - die sahen auch so aus.
Letztes Jahr gab's noch viel mehr Laichplatten, zu viele eigentlich für das Teichlein, dieses Jahr ein bisschen weniger, wie immer so ab März/April. Und immer schwammen kurz drauf unzählige dunkle Quappen rum, wie jetzt eben auch. Das konnten für mich nur Grasfrösche sein, weil ich hier noch nie andere gesehen habe, davon aber immer viele.
Nur sah ich neben diesen seltsamen fast durchsichtigen plötzlich diese viel kleineren, die schon ausstiegsbereit waren. Viel weniger aber als von den dunklen. Nur darum hab ich mal die Gesichter verglichen.
Wenn aber aus den wenigen kleinen nun doch die vielen Grasfrösche werden - was bloß wird dann aus den unzähligen dunklen?
Wie war das doch einfach bisher. Es gab Laichplatten, Kaulquappen und daraus wurden Grasfrösche. Und jetzt so ein Kaulquappendurcheinander.
Liebe Grüße, Lilli
Inzwischen bin ich aber vollkommen durcheinander mit den Kaulquappen.
Ich fand, der kleine Hüpfer sah einem Grasfrosch viel ähnlicher als die dunklen Kaulquappen, auch schon als Kaulquappe. Und hab sie verglichen mit den Grasfroschhüpfern, die ich letztes Jahr gezeigt hatte - die sahen auch so aus.
Letztes Jahr gab's noch viel mehr Laichplatten, zu viele eigentlich für das Teichlein, dieses Jahr ein bisschen weniger, wie immer so ab März/April. Und immer schwammen kurz drauf unzählige dunkle Quappen rum, wie jetzt eben auch. Das konnten für mich nur Grasfrösche sein, weil ich hier noch nie andere gesehen habe, davon aber immer viele.
Nur sah ich neben diesen seltsamen fast durchsichtigen plötzlich diese viel kleineren, die schon ausstiegsbereit waren. Viel weniger aber als von den dunklen. Nur darum hab ich mal die Gesichter verglichen.
Wenn aber aus den wenigen kleinen nun doch die vielen Grasfrösche werden - was bloß wird dann aus den unzähligen dunklen?
Wie war das doch einfach bisher. Es gab Laichplatten, Kaulquappen und daraus wurden Grasfrösche. Und jetzt so ein Kaulquappendurcheinander.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen