11.08.15, 14:12
Ihr seid super, danke für den schnellen, spannenden Input! 
Sorry, dass sich bei mir immer dieses lästige "a" ans Ende des Rosennamens schleicht, es ist falsch. CoronadO heißt die, die ich meine. Hab's auch im Titel geändert.
Interessant finde ich das Argument, dass es die Coronado bei uns eventuell ja gar nicht gab. Gepflanzt haben sie unsere Vormieter, nette, ältere Kasachen, maximal 8 Jahre vor unserem Einzug. Maximal ist die Rose also 14 Jahre dort am Platz, vermutlich weniger lange. Meine Nachbarin meint, sich zu erinnern, dass diese ihre Rosen beim Discounter oder Baumarkt gekauft hätten, aber ich werde die Vormieter selbst einmal fragen.
Die Kronenbourg hatte ich rund 2 Jahre als Pflegekind hier, aber sie ist am gewählten Notplatz nicht besonders gediehen. Einige Blütenfotos habe ich dennoch machen können. Falls es stimmt, dass dies die Kronenbourg war (Aussage der Besitzerin), so ist es nicht meine Rose.
Hier meine Kronenbourg-Fotos:
https://plus.google.com/photos/100330727...05OhprLRPQ
Ich zweifle nun allerdings dran, dass mein Pflegling die Kronenbourg war, da die Bilder von HMF total anders sind als meine. Na klasse.
Ich finde, die angebliche Kronenbourg ähnelt eher z.B. Leo Ferré. Was meint ihr?
Das, was von verschiedenen Gärtnern und Händlern als Rot und Pink bezeichnet wird, sowie die Farbwiedergabe von Rot, Rosa und Pink der gängigen Digitalkameras lassen mich manchmal echt verzweifeln.
Meine Rose ist definitiv nie rot, nur knallpink und, äh, wie sag ich? Weist andere Rosatöne auf. Blasslila im Verblühen.
Nun versuche ich, Details zu vergleichen. Ich finde, es kommen immer noch Dieudonné, Coronado und jetzt noch Kronenbourg in Frage. Mal gucken, wo ich etwas zur Stacheligkeit finde.
Grüßle
Billa

Sorry, dass sich bei mir immer dieses lästige "a" ans Ende des Rosennamens schleicht, es ist falsch. CoronadO heißt die, die ich meine. Hab's auch im Titel geändert.

Interessant finde ich das Argument, dass es die Coronado bei uns eventuell ja gar nicht gab. Gepflanzt haben sie unsere Vormieter, nette, ältere Kasachen, maximal 8 Jahre vor unserem Einzug. Maximal ist die Rose also 14 Jahre dort am Platz, vermutlich weniger lange. Meine Nachbarin meint, sich zu erinnern, dass diese ihre Rosen beim Discounter oder Baumarkt gekauft hätten, aber ich werde die Vormieter selbst einmal fragen.
Die Kronenbourg hatte ich rund 2 Jahre als Pflegekind hier, aber sie ist am gewählten Notplatz nicht besonders gediehen. Einige Blütenfotos habe ich dennoch machen können. Falls es stimmt, dass dies die Kronenbourg war (Aussage der Besitzerin), so ist es nicht meine Rose.
Hier meine Kronenbourg-Fotos:
https://plus.google.com/photos/100330727...05OhprLRPQ
Ich zweifle nun allerdings dran, dass mein Pflegling die Kronenbourg war, da die Bilder von HMF total anders sind als meine. Na klasse.

Das, was von verschiedenen Gärtnern und Händlern als Rot und Pink bezeichnet wird, sowie die Farbwiedergabe von Rot, Rosa und Pink der gängigen Digitalkameras lassen mich manchmal echt verzweifeln.

Meine Rose ist definitiv nie rot, nur knallpink und, äh, wie sag ich? Weist andere Rosatöne auf. Blasslila im Verblühen.
Nun versuche ich, Details zu vergleichen. Ich finde, es kommen immer noch Dieudonné, Coronado und jetzt noch Kronenbourg in Frage. Mal gucken, wo ich etwas zur Stacheligkeit finde.
Grüßle
Billa